Rezept

Krautfleckerl

mit Spitzkohl

Ein klassisches Rezept der Alpenküche. Mit knackigem Spitzkohl und bissfestem Nudelteig.
Ein Rezept von

Zutaten

330g Hartweizengrieß 

10 Eigelb

Salz

Kraut

50g Kristallzucker

1 Zwiebel

600g Spitzkraut 

80g hochwertiger Essig

150g trockener Weißwein

80g Butter

1⁄2 TL Kümmel

1 Msp. gemahlener Kümmel 

300g Rindssuppe

Salz

1 EL gehackte Petersilie

Anzeige

Zubereitung

Zeit (gesamt): 30 Minuten
Schwierigkeit: einfach

Für die Fleckerl die Hälfte des Hartweizengrießes mit den Eigelben verrühren.

Wenn die Mischung ein glatter, fester Teig geworden ist, nach und nach den restlichen Grieß einarbeiten (am besten geht das mit einer Rührmaschine, weil dieser Nudelteig sehr fest ist).

Teig ca. 2 mm dick ausrollen und mit einem Teigrad in gleichmäßige Rauten schneiden.

Für das Kraut Zucker karamellisieren, Zwiebel und Kraut zugeben und mit Essig und Weißwein ablöschen.

Butter und Kümmel beigeben, mit Rindssuppe auffüllen und ca. 10 Minuten köchlen lassen.

Die Flüssigkeit sollte fast voll- ständig eingekocht sein, sodass das Kraut eine sämige Konsistenz erhält. Abschmecken.

Fleckerl in gut gesalzenem Wasser bissfest kochen, unter das Kraut mischen und nochmals abschmecken.

Am Ende gehackte Petersilie dazugeben.

Das Buch zum Rezept:
Das Wirtshaus
Kochbuch von  
7,8 / 10
€ 35,00
weiterlesen
Veröffentlicht am 09. März 2022, überarbeitet am 09. März 2022.

Weitere Rezepte

Porterhouse-Steak

„Dieses Rezept ist an die berühmte »Bistecca orentina« angelehnt, die ich schon öfters in der Toskana gegessen habe. Die gegrillten Zwiebeln geben…weiterlesen
Gebratene Entenbrust

Nicht nur an Weihnachten ein Fest: saftige Entenbrust, knusprig gebraten mit zitrusfrischer Sauce und Ofenrotkohl. Klassische Kombi, leicht…weiterlesen
Rehrücken

Fantastisch moderne und zugleich klassische Umsetzung des Rehrückens. Nachkochen wärmstens empfohlen.weiterlesen
Orientalischer Quinoa-Salat

Quinoa stammt ursprünglich aus Südamerika, wird aber mittlerweile auch in Deutschland angebaut. Die Pflanze enthält keinerlei Gluten und ist deshalb…weiterlesen
Rahmwirsing

Beilage à la Crème gefällig: Zarter Wirsing in sahniger Mehlschwitze plus Thymian- und Knoblauchwürze ist die schwäbische Antwort.weiterlesen
Türkische Köfte

Köfte, die türkischen »Frikadellen«, sind ein beliebter Straßenimbiss, der in Istanbul auch gern nach einer langen Partynacht auf dem Nachhauseweg…weiterlesen

Kochbücher von Andreas Döllerer

Das Wirtshaus

Das Wirtshaus

7,8 / 10
Kochbuch von
35,00 €
Eine gut gemachte Wirtshausküche aus dem Alpenraum verheißt stets großes Glück: Kräftige Schmorgerichte, wohltuende Mehlspeisen und süße Schmankerl – das ist Esskultur von Weltrang. Doch wo sind sie noch die guten Wirtshäuser und Köche? Zum Beispiel in der Nähe von Salzburg, wo Andreas Döllerer…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Andreas Döllerer

Andreas Döllerer - Das neue Heimat Kochbuch

Andreas Döllerer - Das neue Heimat Kochbuch

Kochbuch von
Verlag: D+R Holding GmbH
Erschienen: 28. September 2007
39,50 €