Rezept

Gebratene Entenbrust

mit geröstetem Rotkohl und Orangensauce

Nicht nur an Weihnachten ein Fest: saftige Entenbrust, knusprig gebraten mit zitrusfrischer Sauce und Ofenrotkohl. Klassische Kombi, leicht orientalisch, aufregend anders!
Ein Rezept von

Zutaten

FÜR 4 PERSONEN ALS HAUPTSPEISE

Für den gerösteten Rotkohl:

  • ½ Rotkohl
  • 300 g Butter
  • 4 EL Salz
  • Für die Sauce:
  • 120 g Zucker
  • 500 g Orangensaft
  • 2 EL Rotweinessig
  • fein abgeriebene Schale
  • von 2 Bio-Orangen
  • 3 Pfefferkörner

Für die Entenbrust:

  • 4 Entenbrüste
  • 50 g Butter
  • 3 Zweige Thymian
  • 4 Bio-Knoblauchzehen
  • 1 TL Salz
  • 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: mittel

1. Für den Rotkohl den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den halben Kohlkopf längs halbieren, den Strunk entfernen und die Rotkohlviertel in eine mit etwas Wasser benetzte Auflaufform legen. Fest mit Alufolie verschließen und 1 Stunde im Ofen garen.
2. Butter in einem Topf so lange erhitzen, bis sie goldbraun wird und sich die festen Bestandteile am Boden absetzen. Anschließend vom Herd ziehen.
3. Rotkohl aus dem Ofen nehmen und die einzelnen Blätter voneinander trennen. Noch warm mit der braunen Butter und Salz einreiben, sodass jedes Blatt gut mariniert ist. (Eine kleine Menge Butter für die Fertigstellung zurückhalten.) Eine viereckige Form mit Backpapier auslegen und die einzelnen Blätter nacheinander hineinlegen. Mit Backpapier abdecken und den Rotkohl beschweren (z.B. mit einem Brett, auf das ein Topf oder eine
schwere Schüssel gestellt wird), sodass er gut gepresst wird. 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
4. Für die Sauce den Zucker in einer Pfanne vorsichtig karamellisieren und mit 2 EL Wasser, Orangensaft und Rotweinessig ablöschen. Orangenschale und Pfefferkörner hinzufügen und die Sauce ca. 25 Minuten sämig einkochen.
5. Währenddessen den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Entenbrüste auf der Hautseite mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden, dabei darauf achten, nicht bis ins Fleisch, sondern nur in die Fettschicht zu schneiden. Eine große ofenfeste Pfanne ohne Fett erhitzen und die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten hineinlegen. Ca. 5 Minuten knusprig braun braten, anschließend wenden, sodass nun die Fleischseite unten liegt. Butter, Thymian und Knoblauch hinzufügen und das Fleisch mehrmals mit der zerflossenen Butter übergießen. Zuletzt mit Salz und Pfeffer würzen und 7–8 Minuten in der Pfanne im Ofen garen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und bis zum Servieren in Alufolie ruhen lassen.
6. Den gepressten Rotkohl in Stücke schneiden und mit der restlichen braunen Butter bestreichen. Unter dem Backofengrill ca. 5 Minuten rösten, bis die Blätter leicht gebräunt sind.
7. Entenbrüste in Scheiben schneiden, mit dem Rotkohl anrichten und mit der Sauce beträufeln.


TIPP:

Der geröstete Rotkohl schmeckt auch hervorragend als vegetarisches Gericht mit gutem Ziegenkäse, Chutney und Rucola.

Was passt zur Entenbrust?

Eine perfekte Begleitung ist ein Kartoffel-Süßkartoffel-Stampf oder ofenfrisches Pita-Brot – für die israelische Note.

Das Buch zum Rezept:
Wien
Kochbuch von  
8,4 / 10
€ 35,00
weiterlesen
Thema: Alpen
Veröffentlicht am 07. Februar 2021, überarbeitet am 07. Februar 2021.

Weitere Rezepte zum Thema Alpen

Roastbeef

Ein besonders leckeres Abendbrot von Gesundheitsdoc Anne Fleck und Köchin Su Vössing: knusprige Brotscheiben, zarte Roastbeefscheiben, schmelzende…weiterlesen
Fish and Chips

weiterlesen
Aioli ohne Ei

Weniger schmeckt nach Meer: Eine authentische Aioli besteht genau aus zwei Zutaten: Knoblauch (katalanisch: All) und Olivenöl (oli). Und das…weiterlesen
Quarkwaffeln

Leckere Waffeln, frisches Obst und eine Schoko-Sauce mit Kick! Dieses Rezept der Ernährungs-Docs hat alles und ist obendrein noch besonders…weiterlesen
Rinderbraten

Ein richtiger Festtagsklassiker aus hochwertigem Roastbeef und herrlich cremiger Sauce mit Pilzen und Cognac. Und natürlich kann man das Ganze auch…weiterlesen
Waldorfsalat

Benannt nach dem legendären Hotel „Waldorf Astoria“ in New York, startete dieser Salat seine Karriere gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei wurde er…weiterlesen

Kochbücher von Haya Molcho

Coming Home

Coming Home

8,4 / 10
Kochbuch von
35,00 €
Haya Molcho hat mit ihrem neuen Kochbuch eine Hommage an ihre Familie und das gemeinsame Essen geschrieben. Wie ein Familienalbum enthält es bislang unveröffentlichte private Fotos und Porträts ihrer vier Söhne und ihres Mannes Samy. Was für uns noch mehr zählt: Rezepte, die so gut, so…weiterlesen
Die besten Kochbücher für orientalische Küche

Die besten Kochbücher für orientalische Küche

Die orientalische Küche ist einer der größten Kochbuch-Trends. Viel frisches Gemüse, cremiges Hummus, ein paar frittierte Leckereien und vor allem das Teilen am Tisch mit Freunden macht diese Küche so spannend. Und dies sind die besten Kochbücher für orientalische Küche!weiterlesen
Hayas Küche

Hayas Küche

7 / 10
Kochbuch von
29,99 €
Die Verbindung von mediterraner Küche mit der des nahen Ostens erfreut sich gerade rasant wachsender Beliebtheit. Hummus fehlt auf keiner Party mehr, Salate mit Bulgur und Couscous sind für viele längst Standard in der Küche. Dieses Buch zeigt, wieviel mehr diese Regionen noch zu bieten haben.weiterlesen
Lust auf fremde Küche

Lust auf fremde Küche

8 / 10
Kochbuch von
33,00 €
Die Klassiker von Haya Molcho, die man in ihrem Kochbuch findet, sind eine Wonne. Die Wahl-Wienerin verbindet die Aromen des Orients mit der mediterranen und zentraleuropäischen Küche zu ihrem unverwechselbaren, lässigen Stil. weiterlesen

Weitere Kochbücher von Haya Molcho

Balagan!

Balagan!

Kochbuch von
Verlag: Südwest
Erschienen: 8. Dezember 2015
34,00 €
Lust auf fremde Küche

Lust auf fremde Küche

Kochbuch von
Verlag: Amalthea Signum
Erschienen: 10. Februar 2010
24,95 €
Wien by NENI

Wien by NENI

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 14. September 2020
35,00 €
Tel Aviv by NENI

Tel Aviv by NENI

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 8. November 2021
40,00 €
Tel Aviv by Neni. Food. People. Stories.

Tel Aviv by Neni. Food. People. Stories.

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 3. September 2018
35,00 €
Nenis Feuerküche

Nenis Feuerküche

Kochbuch von
Verlag: Amalthea Signum
Erschienen: 12. Juli 2012
29,95 €