Rezept

Marillenknödel

mit süßer Bröselbutter

Diese Kugeln sollten Sie sich geben: Lockerer Topfenteig mit Fruchtfüllung zu Knödeln geformt, im Wasserbad gegart und mit zuckriger Bröselbutter serviert. Marille ist im süddeutschen Raum und in Österreich eine andere Bezeichnung für die Aprikose. Sie hat im Gegensatz zur Mirabelle eher eine orange Färbung und ihre Haut ist flaumig weich.

Zutaten

Für 12 Stück:

Für den Teig:

  • 70 g Butter, weich
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Topfen (20 % Fett)
  • 70 g Mehl
  • 70 g Weizengrieß
  • 40 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker

Für die Füllung:

  • 12 reife Marillen
  • 12 Stk. Würfelzucker
  • Für die Brösel:
  • 100 g Semmelbrösel
  • 40 g Butter
  • 30 g Zucker

Außerdem:

  • 100 g Butter, zerlassen
  • Staubzucker
  • Salz für das Kochwasser
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: mittel

1. Für den Teig die Butter schaumig rühren und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig vermengen. In Frischhaltefolie einschlagen und für mindestens 3 Std. im Kühlschrank rasten lassen.

2. Teig in 12 gleich große Portionen teilen und etwas flach drücken. Marillen entkernen (dabei aber nicht komplett durchschneiden) und anstelle des Kerns je 1 Stück Würfelzucker platzieren. Marillen mit nassen Händen mit dem Teig umhüllen und Knödel mit etwa 2–2,5 cm Wandstärke formen.

3. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Knödel darin 20 Min. ziehen/köcheln lassen (nicht kochen).

4. Brösel mit Butter und Zucker langsam goldbraun rösten, die heißen Knödel darin wälzen, mit den Bröseln überhäufen. Zum Servieren mit zerlassener Butter beträufeln und je nach Geschmack mit Staubzucker bedecken.

Was passt zu Marillenknödeln?

Marillenknödel serviert man entweder pur mit Puderzucker bestäubt oder mit Vanilleeis, -sauce oder Fruchtsauce.

Wann sind Marillenknödel gar?

Wenn die Knödel an der Wasserroberfläche schwimmen, sind sie gar.

Das Buch zum Rezept:
Die Wiener Küche
7,5 / 10
€ 25,00
weiterlesen
Veröffentlicht am 10. Februar 2021, überarbeitet am 10. Februar 2021.

Weitere Rezepte zum Thema Alpen

Hähnchen-Pita Döner

Döner ist jedem ein Begriff und doch wird das Brot drumherum oft wenig beachtet. Auch die Qualität der Füllung schwankt von Dönerbude zu Dönerbude.…weiterlesen
Wiener Schnitzel

Der Klassiker in perfekter Ausführung.weiterlesen
Pizza mit Parmaschinken

Diese Pizza hat sich vielerorts zu einem modernen Klassiker entwickelt. Und auch hier ist die Qualität der Zutaten ausschlaggebend. Ich verwende…weiterlesen
Ricotta-Tarte

Mohn und Zitrusfrüchte sind wie füreinander bestimmt. In Australien ist Orangenkuchen mit Mohnsamen sehr beliebt, doch haben wir die Orangen für…weiterlesen
Germknödel

Üblicherweise ist er in gläsernen, dampfenden Kästen in Skihütten oder in kleinen Schachteln in Tiefkühltruhen eingesperrt. Dabei kann er sich zu…weiterlesen
Börek

Ali Güngörmüs schreibt zu diesem Rezept: „Der Schafskäse ist sehr intensiv im Geschmack, alternativ kann man auch Parmesan ver- wenden, dann brauchen…weiterlesen

Kochbücher von Thomas Figlmüller, Hans Figlmüller und Florian Holzer

Die Wiener Küche

Die Wiener Küche

7,5 / 10
25,00 €
Die Wiener Küche ist eine der traditionsreichsten der Welt. Zu erkennen an der Vielzahl ihrer zeitlosen Klassiker. Die besten von Ihnen finden sich in dieser schönen Sammlung. Vom Schnitzel über das Gulasch, die gefüllte Paprika, Schweinsbraten, Krautfleckerl bist zu Kaiserschmarren,…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Thomas Figlmüller, Hans Figlmüller und Florian Holzer

Figlmüller – Wiener Küche

Figlmüller – Wiener Küche

Verlag: echomedia buchverlag
Erschienen: Oktober 2012
24,90 €
Vienna Chinatown

Vienna Chinatown

Kochbuch von
Verlag: Pichler Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
Erschienen: 19. März 2012
24,99 €
Figlmüller – Wiener Küche

Figlmüller – Wiener Küche

Verlag: echomedia buchverlag
Erschienen: Oktober 2012
24,90 €
Figlmüller – Viennese Cuisine

Figlmüller – Viennese Cuisine

Verlag: echomedia buchverlag
Erschienen: 5. November 2012
24,90 €
Figlmüller – Viennese Cuisine

Figlmüller – Viennese Cuisine

Verlag: echomedia buchverlag
Erschienen: 5. November 2012
24,90 €
Die 50 größten Wein-Lügen!

Die 50 größten Wein-Lügen!

Kochbuch von
Verlag: Krenn, H
Erschienen: 11. Oktober 2005
4,00 €