Die besten Kochbücher für orientalische Küche
Die orientalische Küche ist einer der größten Kochbuch-Trends. Viel frisches Gemüse, cremiges Hummus, ein paar frittierte Leckereien und vor allem das Teilen am Tisch mit Freunden macht diese Küche so spannend. Und dies sind die besten Kochbücher für orientalische Küche!

Die besten Kochbücher für orientalische Küche 2023
Cüisine
Elif Oskan war vor ihrem Auftritt bei Kitchen Impossible vermutlich nur wenigen in Deutschland bekannt. Das hat sich zum Glück geändert. Denn wie ihr Kochbuch beweist, verkörpert sie eine wundervolle Art zu kochen: Sie bringt uns die türkische Küche und Esskultur in traditioneller ebenso wie in moderner Form nah.
weiterlesen
Persiana Everyday
Sabrina Ghayour hat mit „Persiana“, „Vegetariana“ und „Simply” bereits drei Bestseller zur unkomplizierten persischen Küche geschrieben. Ihr neues Buch mit erneut überwiegend einfachen Rezepten hält sich nicht strickt an politische und kulturelle Grenzen und kombiniert Aromen und Zutaten verschiedener Regionen und Länder.
weiterlesen
Tel Aviv vegan
Die zunehmende Popularität der Levante-Küche ist ein Wegbereiter der fleischarmen, vegetarisch und immer häufiger veganen Ernährung. Dieses Buch stammt quasi direkt aus dem Nabel der levantinischen Esskultur in Tel Aviv. Es zeigt die riesige und spannende Bandbreite veganer Gerichte, die man dort findet. Zum Teil sind es Abwandlungen bekannter Klassiker, aber ebenso viele Neukreationen.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für orientalische Küche 2022
Shalom Kitchen – Jetzt noch schnell Jude werden
Gastronom Florian Gleibs stammt aus einer jüdischen Familie und führt in München das israelische Restaurant „Schmock“. Sein großes Kochbuch kombiniert den Küchenstil Israels mit mediterranen und orientalischen Einflüssen.
weiterlesen
Layali
Layali Jafaar ist 2015 aus dem Irak nach Deutschland geflüchtet. Im Berliner Restaurant „Kreuzberger Himmel“ kocht sie zusammen mit anderen Geflüchteten und lebt und kocht die Küche ihrer Heimat. Mit ihrem schönen und besonders authentischen Kochbuch will sie den Hobyköchinnen und -köchen die Gerichte des Orients näherbringen.
weiterlesen
Die Küche Persiens
Yasmin Khan, in London geborene Köchin mit iranischen Wurzeln, zeigt in ihrem Kochbuch leicht zugängliche iranische Gerichte. Unterteilt sind die Rezepte in die Kapitel Frühstück, Mezze und Beilagen, Salate, Suppen, Hauptgerichte und Desserts. Auch finden sich in ihrem Buch hier und da Rezepte, die europäische Akzente haben.
weiterlesen
Bayram
Dieses Kochbuch erklärt die wichtigsten islamischen Feiertage und zeigt authentische Rezepte, die nicht nur zu diesen Anlässen schmecken.
weiterlesen
Auf den Spuren des Hummus
Der Nahe Osten und der Orient sind eine Region voller Unterschiede und (politischer) Spannungen. Doch ein Lebensmittel verbindet alle ihre Länder: die Kichererbse. Das cremige Hummus aus Kichererbsen und Tahin hat längst das westliche Europa erobert und dieses dicke Buch widmet beiden, der Kichererbse und dem Hummus, Geschichten und Rezepte aus dem Orient.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für orientalische Küche 2021
Der Duft von Zimt & Zedern
Dieses Kochbuch ist eine Liebeserklärung an die Hauptstadt des Libanon: Beirut. Die Autorin Merijn Tol nimmt uns mit auf einen kulinarischen Stadtrundgang, erklärt die Geschichte der Stadt und zeigt uns die besten Restaurants und leckersten Rezepte. Sehr lesens- und nachkochenswert.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für orientalische Küche 2020
Wien
Haya Molcho und ihre Söhne gehört zu den ungewöhnlichsten, kreativsten und wohl auch deshalb erfolgreichsten Gastronominnen unserer Zeit. Die Köchin erkor Wien nach unzähligen Reisen zu ihrem Lebensmittelpunkt und hat nun diese Hommage an ihre Wahlheimat geschrieben. Mit einer spannenden kulinarischen Verbindung von orientalischer und alpenländischer Küche.
weiterlesen
Palästina
Einige Jahre nach dem berühmten „Jerusalem“-Kochbuch ist es Zeit für eine Fortsetzung. Mit „Palästina“ taucht man ein in die Küche Palästinas mit all ihrer Vielfalt und Genüssen. Geschrieben wurde es von zwei engen Ottolenhi-Mitarbeitern. Dies sind einige der köstlichen Rezepte: Eier mit Za´atar und Zitrone; Lammbolognese mit Okraschoten und Orangenblüten-Honig-Semifreddo.
weiterlesen
Pardiz
Was für ein großes Potenzial die iranische Küche hat, gerät (auch durch politische Schlagzeilen) oft in Vergessenheit. Wie bedauerlich das ist, zeigt dieses Kochbuch, das uns auf eine Reise durch das Land und tief in die iranisch Esskultur mitnimmt. Die Auswahl der tollen Rezepte reicht vom geschmorten Lamm (mit vielen frischen Kräutern), über den geschmorten Reis mit Goldkruste bis zum Pistazieneis.
weiterlesen
Küchenschätze aus dem Libanon
Eine schöne Verbindung aus orientalisch-libanesischer und europäischen Aromen findet man in diesem Kochbuch ebenso wie authentische libanesische Rezepte. Im Vordergrund stehen dabei frische Produkte, spannende Gewürze und aufregende Kombinationen. Beispiele sind klassische Rindfleisch-Kebabs, Hähnchen-Schawarma, Gefüllte Paprika mit Feta, Halloumi mit Zitrus-Salat und Pistazieneis.
weiterlesen
Tajines
Tajine ist der Inbegriff der marokkanischen Küche. Der Begriff bezeichnet sowohl das aus Ton getöpferte Schmorgefäß als auch die Gerichte, die darin zubereitet werden. Dieses kleinformatige, aber umfangreiche Kochbuch beinhaltet eine große Vielfalt marokkanischer Gerichte, die hier überwiegend - aber nicht immer aus dem Tongefäß stammen.
weiterlesen
Das jüdische Kochbuch
DIe jüdische Küche erlebt derzeit eine nie dagewesene Popularität. Dieses beeindruckende Kochbuch mit großer inhaltlicher Tiefe fasst die Vielfalt der jüdischen Küche mit 400 Rezepten aus aller Welt in einem Werk zusammen. Dabei beweist Autorin Leah Koenig, dass die jüdische Küche noch viel mehr kann als Hummus, Shakshuka und Falafel. Die Rezepte enthalten zahlreiche internationale Einflüsse, die dieses Buch so einzigartig machen.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für orientalische Küche 2019
Türkei - das Kochbuch
Dies ist ein echtes Standardwerk zur türkischen Küche. Seine schier unzähligen Rezepte zur authentischen, echten türkischen Küche auf 500 Seiten machen ungeheuren Spaß. Denn was das Kochbuch so besonders macht: hier geht es nicht um eine „weichgespülte“, europäisierte Küche sondern um die wahren Aromen mit all ihren orientalischen Einflüssen aus den verschiedensten Ländern und Regionen. Sehr umfangreich, ästhetisch und gut.
weiterlesen
Libanon. Das Kochbuch
Kochbücher mit orientalischen Rezepten sind im Trend, aber ein Land fehlte dabei bislang: der Libanon. Lisa und Ziad Asseily sind ein in Paris lebendes libanesisches Gastronomenpaar und beweisen mit den 75 Rezepten in diesem äußerst ästhetischen Buch, wie spannend und erkundungswürdig die libanesische Küche ist. In dem Buch findet man u.a. das Lamm-Carpaccio, Halloumi mit Tomatenkonfitüre oder ein Pürree aus gerösteten Auberginen.
weiterlesen
Kochen wie in Israel
Einen sehr guten, fast schon schmeckbaren Eindruck der vielseitigen Küche Israels vermittelt dieses schöne Kochbuch. Seine vier Kapitel drehen sich um Mezze, Hauptgerichte mit Fleisch und Fisch, vegetarische Köstlichkeiten und Desserts. Neben einigen neuen Varianten geht es hier vor allem um die Klassiker: Egal ob Hummus, Labneh, Shakshouka, Falafel, Köfte mit Tahin oder geschmortes Lamm - einfach alles in diesem Kochbuch ist köstlich.
weiterlesen
Levante
Schöne und unkomplizierte Rezepte aus der Levante findet man in diesem Kochbuch, das man uneingeschränkt empfehlen kann. Das liegt an unkomplizierten Gerichten wie dem Kräuter-Labneh, Tabouleh mit Melone, Baklava und einigen würzigen Hackfleischgerichten. Sehr fairer, kleiner Preis.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für orientalische Küche 2018
Simple. Das Kochbuch
Dies ist Yotam Ottolenghis neuester Bestseller, von dem er erneut hunderttausende Exemplare verkauft hat. Wie er das geschafft hat? Mit einer tollen Verbindung von orientalischer und europäischer Küche, die obendrein mit wenig Zutaten und wenig Zeit auskommt. Dabei bleiben weder Kreativität noch Geschmack auf der Strecke, was dieses Kochbuch zu einem der erfolgreichsten der jüngeren Zeit macht. Wir gratulieren!
weiterlesen
Masel tov!
Dieses Kochbuch verbindet spannende Portraits von Menschen mit jüdischem Glauben und tolle Rezepte der jüdischen Küche. Sie stammen aus den drei Säulen der jüdischen Küche: Der alten Welt (z. B. Berlin), der neuen Welt (Israel) und dem nahen Osten. Und weil die jüdische Küche auch zugleich eine Weltküche ist, zollt das Buch auch diesem Umstand Tribut und integriert auch Rezepte aus anderen Kulturen. Ein herausragendes Buch.
weiterlesen
Tel Aviv by Neni
Tel Aviv ist der klassische Schmelztigel der Kulturen: unterschiedlichste Menschen mit unterschiedlichsten Esskulturen treffen hier auf engem Raum zusammen, und heraus kommt dabei eine fantastische kulinarische Vielfalt. Dieses Buch würdigt die Menschen und ihre Rezepte gleichermaßen. Und die Rezepte sind ebenfalls köstlich: Das grüne Shakshuka mit Spinat ebenso wie die gerösteten Auberginen mit Tahina oder das Ananas-Carpaccio mit Kokoseis.
weiterlesen
Zu Tisch in Palästina
In diesem Kochbuch wird die Küche des Levante wunderschön portraitiert. Gewürzt wird sie mit Kardamom und Minze und ohne die Sesampasta Tahin geht fast nichts. Die Rezepte sind überwiegend vegetarisch und werden mit viel Gemüse und Kräutern zubereitet. Ein paar Beispiele: Shakshuka, Blumenkohlpuffer, Baba Ganoush, Hähnchenrollen aus Filoteig, Salat mit Tahin-Dressing oder das köstliche Baklava mit Pistazien.
weiterlesen
Teheran
Spannend wird eine Kochbuch immer besonders dann, wenn man über die Küche des Landes so gut wie nichts weiß. So ist es auch mit Teheran. Hier lernt man, dass im Halim (einer Art iranischem Porridge) zerkleinertes Geflügelfleisch mitgekocht wird und welch große Bedeutung frische Kräuter haben. Genauso findet man hier auch Zucchini-Fritatta, köstliche Dips auf Joghurt-Basis oder Safrankuchen mit Pistazien. Köstlich.
weiterlesen
Souq
Die Mezze-Kultur ist einer der Gründe, weshalb die orientalische Küche so beliebt ist: die vielen kleinen Köstlichkeiten eignen sich hervorragend zum Teilen. In diesem dicken Buch findet man dafür tolle Anregungen und Rezepte. Zum Beispiel mit Mozaralle gefüllte Filoteig-Dreiecke, die knusprig ausgebacken sind, Lammspieße, natürlich Hummus und Reispudding. Eine sehr große Vielfalt zu einem überschaubaren Preis.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für orientalische Küche 2015
Türkei vegetarisch
Ja, auch bei der türkischen Küche fallen einem in der Regel zuerst die Fleischgerichte ein. Aber was gibt es da noch zu entdecken? Jede Menge, wie dieses Buch aus der Kochbuch-Reihe der vegetarischen Länderküche beweist. Zum Beispiel ein cremiger Kichererbsen-Salat mit frischen Kräutern, rote Bete-Salat mit Joghurt, Linsenpüree, gefüllte Auberginen oder natürlich das sündhaft süße Baklava. Sehr schönes …weiterlesen
Die besten Kochbücher für orientalische Küche 2013
Jerusalem
Diesem Kochbuch von Yotam Ottolenghi ist es zu verdanken, dass die orientalische Küche mit ihrer ganzen Aromenvielfalt Einzug gehalten hat in die Küchen deutscher Haushalte. Seine Popularität hat das Kochbuch seinen Rezepten zu verdanken, die mehrere Eigenschaften in sich vereinen: Sie sind einfach und unkompliziert, meistens vegetarisch, dabei auch noch gesund und unglaublich vielseitig. Ein Evergreen, der in jedes Kochbuch-Regal gehört.
weiterlesen