Die besten Kochbücher für internationale Küche
Kochbücher haben wunderbare Fähigkeiten. Denn sie können viel mehr, als uns nur Rezepte zum nachkochen zu präsentieren: Sie zeigen uns fremde Kulturen und nehmen uns mit auf eine Reise in andere Länder und deren Esskultur. Mit diesen Kochbüchern gelingt das besonders gut.

Die besten Kochbücher für internationale Küche 2023
Casual Fine Dining
Fabian Dietrichs Kochbuch hat uns von der ersten Seite an begeistert. Es ist voll mit genialen kulinarischen Ideen, die sich in keine Schublade stecken lassen. Die Gerichte sind aus diversen Himmelsrichtungen inspiriert, überwiegend unkompliziert und haben vor allem eines gemeinsam: sie sind verdammt lecker.
weiterlesen
Alles wird gut
„Ich bin ein Autor, der kocht“ schreibt Christian Seiler zu Beginn seines Buches und stapelt damit etwas tief. Denn der Journalist, der für zahlreiche Zeitschriften über Essen, Trinken und Reisen schreibt, hat durchaus etwas drauf am Herd. Und hat, das macht er immer wieder transparent, vieles von seinem Können bei Profis und Kochbuchautorinnen und -autoren abgeguckt.
Das Ergebnis sind diese wundervollen 207 Rezepte, die er mit einer unverwechselbaren und unvergleichlichen Verbindung …weiterlesen
Shemesh Kitchen
Sophia Giesecke und Uri Triest sind zusammen „Shemesh Kitchen“. Das kongeniale Duo aus Fotografin und Koch, dessen crossover Rezepte auf Instagram von tausenden gefeiert werden, hat nun endlich auch ein eigenes Kochbuch veröffentlicht. Mit Rezepten, die herrlich unverkopft und unverschämt radikal auf Genuss fokussiert sind.
weiterlesen
Geschmacksbooster aus aller Welt
Stefanie Hiekmann ist vermutlich die Kochbuch-Autorin mit dem besten Draht zu deutschen Spitzenköchinnen und -köchen. Das nutzt sie für eine weitere Fortsetzung ihrer Kochbuch-Reihe, in der sie die Küchenstars nach ihren Lieblingszutaten und deren perfektem Einsatz fragt. Kurzweilig, erhellend und kulinarisch gewinnbringend!
weiterlesen
Einfach Urlaub
Die Küche der Ferienwohnung ist nur einfach ausgestattet und auf dem Campingplatz gibt´s noch nicht mal einen richtigen Herd? Kein Problem! Sagt Stevan Paul und zeigt mit seinem heiter-konstruktiven Kochbuch, wie man im Urlaub lecker essen kann, ohne sich ein Bein auszureißen oder durch Restaurantbesuche finanziell zu ruinieren. Los geht die Reise!
weiterlesen
Yerevan
Die Geschichte dieses Kochbuches ist besonders sympathisch. Marianna Deinyan und Anna Aridzanjan lernten sich über Twitter kennen und sind schon lange befreudet. Beide sind in Armenien geboren, beide arbeiten als Journalistin. Zusammen haben sie dieses Werk geschrieben, das durch seine tolle Einführung in die armenische Küche überzeugt.
weiterlesen
Herr Raue reist
Tim Raue ist für seine Serie „Herr Raue reist“ (Magenta TV) in 18 Ländern auf der ganzen Welt unterwegs gewesen. Dort hat er nicht nur Land und Leute, sondern vor allem die Gastronomie und Esskultur kennengelernt. In seinem Kochbuch zeigt er die Rezepte seiner Tournee. Kurzweilig, bunt und lecker.
weiterlesen
Safran, Sumach, Paprika
Nora Görg und Florian Schauren sind ein Jahr durch zwölf Länder von Griechenland bis Iran gereist und haben Rezepte und Erinnerungen gesammelt. Das Ergebnis ist dieses äußerst spannende Koch mit einer außergewöhnlichen kulinarischen Vielfalt.
weiterlesen
Schnelles Grünzeug
Olaf Schnelle ist einer der Vorreiter, wenn´s ums Fermentieren geht. Der Gärtner aus Mecklenburg-Vorpommern beliefert nicht nur viele der spannendsten Gastronomen Berlins, sondern vertreibt auch eigene Fermente. Nun hat er zusammen mit seinem Sohn dieses schöne Kochbuch geschrieben, in dem er zeigt, wie man fermentierte Lebensmittel zu spannenden Gerichten weiterverarbeitet.
weiterlesen
Lust auf fremde Küche
Die Klassiker von Haya Molcho, die man in ihrem Kochbuch findet, sind eine Wonne. Die Wahl-Wienerin verbindet die Aromen des Orients mit der mediterranen und zentraleuropäischen küche zu ihrem unverwechselbaren, lässigen und auf großen Genuss gepolten Stil.
weiterlesen
Polen vegetarisch
Zeitgemäße polnische Küche ohne Fleisch ist das Thema dieses Kochbuches, das bereits von vielen Hobbyköchinnen und -köchen entdeckt und gefeiert wurde. Es zeigt, dass die polnische Küche aus mehr als nur Krakauer Wurst und Bigos besteht und lässt dabei kein wichtiges Kapitel aus: Frühstück, Brot und Gebäck, Suppen, Hauptgerichte, Salate und Beilagen, Piroggen und Knödel, Dessert und Kuchen, Marmeladen und Eingemachtes.
weiterlesen
Tava
Wie und was bäckt man eigentlich in Osteuropa? Das verrät dieses Kochbuch, das mit seinem Inhalt einzigartig ist. Denn es zeigt süße Gebäcke aus Rumänien und anderen osteuropäischen Ländern.
weiterlesen
Der Sioux-Chef. Indigen kochen
Alles andere als gewöhnlich ist das Kochbuch von Sean Sherman. Der US-amerikanische Spitzenkoch wuchs in einem Sioux-Reservat in South Dakota auf und hat es sich zu seiner Aufgabe gemacht, die Zutaten und Gerichte seiner Ahnan bekannt zu machen.
In seinem Kochbuch, das auch auf ernährungsphysiologische Aspekte eingeht, lernt man traditionelle Rezepte ebenso wie neue Kreationen des indigenen Chefs kennen.
weiterlesen
Pierogi
Piroggen sind ein elementarer Bestandteil der polnischen Esskultur. In diesem Kochbuch findet man 50 schöne Rezepte für traditionelle und moderne Varianten der Teigtaschen und einige verwandte Gerichte.
weiterlesen
Grenzenlos köstlich
In seiner TV-Sendung „Grenzenlos köstlich“ reist Björn Freitag durch Europa und lernt die Esskulturen und Spezialitäten seiner Reiseziele kennen. Die besten Reisen und Rezepte finden sich nun im „Grenzenlos köstlich“-Kochbuch mit mehr als 20 Touren und den dazugehörigen Gerichten.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für internationale Küche 2022
Coming Home
Haya Molcho hat mit ihrem neuen Kochbuch eine Hommage an ihre Familie und das gemeinsame Essen geschrieben. Wie ein Familienalbum enthält es bislang unveröffentlichte private Fotos und Porträts ihrer vier Söhne und ihres Mannes Samy. Was für uns noch mehr zählt: Rezepte, die so gut, so kosmopolitisch und so kreativ sind, wie man sie sonst kaum findet. Das alles macht dieses Werk besonders und emotional.
weiterlesen
Ottolenghi Test Kitchen – Extra good things
Yotam Ottolenghi und sein Testkitchen-Team zeigen im Nachfolge-Band ihres ersten Testkitchen-Bestsellers neue Rezepte, die sich durch das gewisse Extra auszeichnen. Sie spielen mit Schärfe, Säure und Süße und sind alles andere als gewöhnlich. Spannend.
weiterlesen
Taste of Travel
Einmal rund um die Welt geht es in diesem hervorragenden Kochbuch. Es stellt 100 bekannte Gerichte aus 30 Ländern vor. Das Beste: Die Rezepte sind kein oberflächliches Streifen der jeweiligen Länder, sondern bringen den Kern der jeweiligen Gerichte wunderbar auf den Punkt ohne sich in Details zu verlieren. Eine echte Weltreise in Rezepten.
weiterlesen
Kochen zu zweit. Band 2
Der zweite Band von Dani und Roland Trettls Kochbuch ist eine sehr abwechslungsreiche Mischung mit Gerichten, die aus aller Welt inspiriert sind. Gemeinsam haben sie das hervorragende handwerkliche Niveau, das nicht selten zu aufwändigen Rezepten mit eher vielen Zutaten führt.
weiterlesen
Kitchen Impossible
Darauf dürften viele Fans von „Kitchen Impossible“ und Tim Mälzer gewartet haben: Endlich ist das Kochbuch zur Sendung da. Es ist eine kulinarische Reise durch 15 Länder, mit 45 Gerichten aus allen bisherigen sechs Staffeln. Sehr unterhaltsam, lehrreich und köstlich.
weiterlesen
Schweinebraten, Hummus und Pad Thai
Dieses symphatische Kochbuch zeigt die kulinarische Vielfalt Münchens. Mit dabei sind Gastronominnnen und Gastronomen aus 19 Nationen und Regionen von Griechenland über Italien, Thailand, Sansibar, Venezuela und Österreich bis Togo.
weiterlesen
London Love Story
Anne Katrin Weber gehört zu Deutschlands besten Kochbuch-Autorinnen. In ihrem neuen Kochbuch zeigt sie die schönsten britischen Klassiker (auch neue Klassiker, die von Einwanderern mitgebracht wurden) in unkomplizierter und gelingsicherer Art.
weiterlesen
Baltikum
Das Baltikum ist eine erstaunlicherweise noch recht wenig kulinarisch porträtierte Region. Zuza Zak nimmt uns mit auf eine Reise durch Estland, Lettland und Litauen und zeigt die schönsten Rezepte von dort.
weiterlesen
Mamusia
Diese Familienrezepte der in England lebenden ukrainischen Köchin Olia Hercules geben einen eindrucksvollen Einblick in die ukrainische Küche. Deren Einflüsse sind unerwartet international und spiegeln das geografische Umfeld des Landes wider. So gehören zu den Gerichten mediterran anmutende Speisen ebenso wie osteuropäisch-deftige Rezepte.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für internationale Küche 2021
Meine Weltreise in Rezepten
Als Julia Komp 2016 ihren ersten Michelin-Stern erhielt, war sie die jüngste Sterneköchin Deutschlands. Aber damit war sie noch lange nicht am Ziel. Ihr großer Wunsch: Um die Welt reisen, Rezepte und Aromen einsammeln und damit ihren eigenen Kochstil bereichern. Aus den Geschichten und Rezepten der 20 Länder ihrer Reise hat sie nun ein Kochbuch aufgeschrieben. Es ist eine reizvolle Mischung aus Reiseberichten und kreativen, international inspirierten Gerichten.
weiterlesen
Test Kitchen – Shelf Love
Das neue Kochbuch von Yotam Ottolenghi und seiner Küchen-Crew ist eine Folge der Corona-Pandemie. Und zwar eindeutig eine positive. Denn der zeitweilige Ausnahmezustand brachte die Freunde zu der Idee, mit dem zu kochen, was sowieso schon in ihrer Küchenwerkstatt da ist. Also begannen sie, die Küche aufzuräumen und aus den Zutaten, die sowieso schon da sind, das Beste zu machen. Eine clevere Idee, die schließlich zu einem sehr guten Kochbuch wurde.
weiterlesen
Ibrik
Während die Küche des Mittelmeerraums und der Levante schon in vielen Kochbüchern thematisiert wurden, ist das mit der Balkanküche bislang eher nicht der Fall gewesen. Dieses schöne Kochbuch schließt diese Lücke mit Rezepten von Griechenland bis Ungarn, von der Türkei bis Moldawien und von Rumänien bis Griechenland. Mit Rezepten, die die kulinarische Identität der Länder und ihre Gemeinsamkeiten zeigen.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für internationale Küche 2020
Wien
Die in Israel geborene und in Deutschland aufgewachsene Köchin Haya Molcho erkor Wien nach unzähligen Reisen zu ihrem Lebensmittelpunkt und begann hier auch ihre Karriere als erfolgreiche Gastronomin. Dieses großformatige, wundervolle Kochbuch ist eine Hommage an Haya Molcho, ihr kulinarisches Werk und die Stadt Wien mit ihren vielen kulinarischen und persönlichen Facetten.
weiterlesen
Eating with Africa
Die Fotografin Maria Schiffer hat eine spannende Reise von Marokko bis Südafrika durch zehn afrikanische Länder unternommen. Unterwegs hat sie sich von den Menschen ihre Gerichte und Esskultur zeigen lassen. Ergebnis ihrer Reise ist dieses spannende Kochbuch mit Reportagen, Fotografien und authentisch-afrikanischen Gerichten, die so unterschiedlich wie der Kontinent sind. Mal karg und einfach, mal aufwändig und reichhaltig.
weiterlesen
Die Baltische Küche
Obwohl das Baltikum gar nicht so weit von Deutschland entfernt ist, wissen wir hierzulande kaum etwas über die baltische Küche. Höchste Zeit für ein Kochbuch also, dass uns die baltische Esskultur und ihre Gerichte näherbringt. Dieses Werk schafft dies auf sehr beeindruckende Weise, indem es Geschichte, Produkte und Zubereitungen zu einem wunderbaren Ganzen verbindet. Auch die Rezepte überzeugen auf ganzer Linie.
weiterlesen
Von der Kunst einen Pfirsich zu essen
Das wunderbare Reise-Kochbuch der populären irischen Food-Journalistin Diana Henry nimmt seine LeserInnen mit tollen Rezepten mit auf eine Reise durch Europas schönste Genussregionen. Halb Roman, halb Kochbuch bietet dieses Werk nicht nur tolle Rezepte sondern auch spannende Geschichten rund um die europäische Kulinarik.
weiterlesen
Carpatia
Trotz tausenden von Kochbüchern gibt es sie noch, die blinden Flecken auf der kulinarischen Landkarte. Zu ihnen zählt auch Rumänien. Das Land verbindet man bei uns vermutlich oft nur mit Armut und weiteren negativen Assoziationen. Dabei ist seine (Ess-)kultur es mehr als wert, beleuchtet zu werden. So wie in diesem schönen Kochbuch.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für internationale Küche 2019
Taste the World
Felicitas Then ist die erste Gewinnerin der Koch-Show „The Taste“ gewesen. Nun ist sie als Köchin auf der ganzen Welt unterwegs und hat aus einigen Ländern ihre Lieblingsrezepte mitgebracht. Dazu gehören Focaccia mit Salsiccia, Ricotta und Honig; Hummus mit wachsweichem Ei; Chickenwings mit Bluecheese-Dip und Bananabread.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für internationale Küche 2018
Blaue Stunde
Wenn die blaue Stunde hereinbricht, versammeln sich überall auf der Welt Menschen für einen Aperitif, lassen den Tag Revue passieren, pflegen ihre Freundschaften und ihre Liebe zur kulinarischen Bar-Kultur. Stevan Paul hat dazu die schönsten Rezepte aufgeschrieben. Seine Reise führt von Japan (u.a. Yakitori-Spieße) über Griechenland, Italien (Focaccia) über Österreich (Heurigenplatte) und Deutschland (Soleier) bis Portugal (Pasteis de Nata).
weiterlesen
Die besten Kochbücher für internationale Küche 2014
Auf die Hand
Die große Streetfood-Welle ist zwar schon ein bisschen her, aber dieses Kochbuch sollte man kennen. Stevan Paul, Autor vieler hervorragener Kochbücher, hat darin Gerichte aus aller Welt zusammengetragen, die man einfach aus der Hand ist: Burger, Sandwich, Bagel, Toast und vieles mehr. Internationale Snacks und Streetfood genauso wie bekannte Klassiker aus Europa. Die Vielfalt ist so groß, dass man nur staunen kann.
weiterlesen