Rezept

Gazpacho andaluz

Mit Wassermelone

„Mag sein, dass das Rezept einer kalten andalusischen Suppe aus Gurken und Weißbrot älter ist als der Anbau von Tomaten und Paprika in Spanien. Heute ist eine Gazpacho ohne sie undenkbar. Das Gelingen des sehr einfachen Rezeptes hängt von drei Faktoren ab: 1. der Reife der Zutaten – ich esse lieber nur selten, dafür perfekte Gazpacho, 2. dem Verhältnis der Gemüse zueinander – Wassermelone ist wie Gurke ein Kürbisgewächs und hervorragend geeignet, um nicht ganz so süße Tomaten auszugleichen, und 3. der Zurückhaltung bei weiteren Zutaten – Gemüsesuppe, Zwiebel und Kräuter z.B. haben nichts in einer Gazpacho verloren“, schreibt Katharina Seiser.
Ein Rezept von

Zutaten

Zutaten für 6-8 

  • ca. 50 g entrindetes altbackenes Weißbrot
  • 1 kg sehr reife, eher größere Tomaten (z.B. Ochsenherz, German Gold, Valencia)
  • ca. 300 g Gurke
  • ca. 300 g Paprika (1 grüne sollte dabei sein)
  • ca. 300 g Wassermelone (ohne Schale gewogen)
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • (wird die Gazpacho für mehrere Tage im Voraus zubereitet, lieber nur 1 verwenden)
  • mind. 2 TL Salz
  • 3–4 EL Rotwein- oder Sherryessig
  • ca. 100 ml Olivenöl (bevorzugt spanisches)
  • schwarzer Pfeffer

Für die Einlage

  • 1 kl. grüner Paprika oder Peperoni
  • 1 kl. Gurke oder 2–3 Minigurken
  • 1 kl. Frühlingszwiebel
  • Olivenöl (bevorzugt spanisches)
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

1. Weißbrot in grobe Stücke zupfen und in eine Schüssel geben. Gemüse waschen. Tomaten halbieren, Stielansatz entfernen, Tomate mit Haut in grobe Stücke schneiden, mitsamt Saft auf die Brotstücke geben, damit diese etwas aufweichen. Wassermelone in grobe Stücke schneiden. Gurken schälen, auf Bitterkeit prüfen, in grobe Stücke schneiden. Paprika vom Kerngehäuse befreien, in grobe Stücke schneiden. Knoblauch schälen, in feine Scheiben schneiden.
2. Alle Gemüse mit Brot und Knoblauch im Standmixer einige Minuten sehr fein mixen (evtl. in 2 Etappen). Mit Salz und Essig würzen, kurz mixen, mit Olivenöl weitermixen, bis sich Farbe und Konsistenz verändern. Mit Essig, Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
3. Mind. 1 Stunde im Kühlschrank durchkühlen.
4. Für die Einlage die Gemüse waschen und sehr fein würfeln (Minigurke nicht schälen).
5. Gazpacho in Gläsern oder Schalen anrichten, mit Gemüsewürfeln bestreuen, mit Olivenöl beträufeln.

Das Buch zum Rezept:
Immer schon vegan
Kochbuch von  
8,4 / 10
€ 25,00
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Suppe

Apfel-Birnen-Tarte

Äpfel und Birnen auf Mandelmürbeteig und einer Akazienhonig-Creme. Was besseres kann einem Apfel und einer Birne eigentlich nicht passieren...weiterlesen
Ricottakrapfen

Das Beste kommt immer zum Schluss: Saftige Frischkäsebällchen, knusprig ausgebacken, mit überraschender Minznote. Wenn dann der goldene Orangensirup…weiterlesen
Kleine Rosentartes

Kleines, schönes Backvergnügen, das nicht nur toll aussieht sondern auch so schmeckt.weiterlesen
Dinnete

Dinnete ähnelt dem Flammkuchen, stammt jedoch aus der schwäbisch-alemannischen Kochwelt. Auch die Dinnete wird aus einem Stück Brotteig ausgewalkt…weiterlesen
Wildbolognese

Bolo geht immer. Und wenn es mal etwas Besonderes sein soll kommt die herzhafte Variante aus Wildhackfleisch ins Spiel. Ansonsten gibt es kein großes…weiterlesen
Baguette

Dies ist das perfekte Baguette-Rezept. Inspiriert durch Jean-Pierre Cohier und Jean-Noël Julien, die Bäcker für französische Präsidenten.weiterlesen

Kochbücher von Katharina Seiser

30 Minuten Gemüseküche

30 Minuten Gemüseküche

7,9 / 10
Kochbuch von
24,90 €
Diese Rezension kann man relativ kurz machen, ohne dabei dem Buch nicht gerecht zu werden. Denn es ist so klar und so gut, dass das auch klar und schnell zu erzählen ist. ​​​​​​​Katharina Seiser hat aus fünf bisher erschienenen Büchern ihrer „Vegetarisch-“Reihe besonders schnelle Rezepte…weiterlesen
Deutschland vegetarisch

Deutschland vegetarisch

8,4 / 10
34,90 €
Was ist Deutsche Küche? Grünkohl mit Bregenwurst? Sauerkraut mit Haxe? Ja, aber nicht nur. Denn Grünkohl und Sauerkraut schmecken auch in anderen Paarungen und überhaupt hat Deutschland eine so große Vielfalt an vegetarischer Küche zu bieten, dass man sie angesichts der immer noch verzehrten…weiterlesen
Die besten Kochbücher 2017

Die besten Kochbücher 2017

Mehr als 200 Kochbücher haben wir in diesem Jahr durchgelesen und dies sind für uns die besten Kochbücher des Jahres. Ausgewählt u.a. aus den Rubriken Backbücher, internationale Küche, vegetarische Küche, Produktküche. Wir danken Original Beans und der Metro für die Unterstützung. Viel Spaß bei der Lektüre!weiterlesen
Die besten Kochbücher für alpenländische Küche

Die besten Kochbücher für alpenländische Küche

Die Küche der Alpen ist eine echte Sehnsuchtsküche. Mit köstlichen Mehlspeisen, besten Produkten aus Wäldern und Wiesen und viel Tradition. Glücklicherweise gibt es auch jede Menge Kochbücher, die sich der alpenländischen Küche widmen. Wir stellen die Besten vor.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Katharina Seiser

Immer schon vegan – Golden Edition

Immer schon vegan – Golden Edition

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 9. Dezember 2019
40,00 €
So schmecken Wildpflanzen

So schmecken Wildpflanzen

Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Erschienen: 18. März 2010
29,95 €
Herbst

Herbst

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 21. August 2017
34,90 €
Salzkammergut

Salzkammergut

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 30. März 2020
35,00 €
So schmecken Wildpflanzen

So schmecken Wildpflanzen

Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Erschienen: 25. März 2020
29,90 €
Österreich vegetarisch

Österreich vegetarisch

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 9. März 2021
36,00 €