Rezept

Artischocken

mit Aïoli

Die Artischocken mit Aioli verkörpern perfekt, wofür die Mittelmeerküche steht: wenige Zutaten, einfache Zubereitung, maximaler Genuss.
Ein Rezept von

Zutaten

für 4 Portionen, Zeitaufwand ca. 50 Minuten

Für die Artischocken

  • 4 dicke, fleischige Artischocken
  • Saft von 1 Zitrone
  • Salz

Für die Aïoli

  • 1 Msp. Safranfäden
  • 1 EL Zitronensaft (ersatzweise Weißweinessig)
  • 1 sehr frisches zimmerwarmes Eigelb (Größe M)
  • 1⁄8 l Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Chilipulver
  • Salz
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Die Artischocken waschen, putzen und in reichlich kochendem Wasser mit dem Zitronensaft und 1 sehr kräftigen Prise Salz 20 – 30 Minuten sprudelnd kochen lassen. Die Garprobe machen, um festzustellen, ob die Artischocken fertig sind. Das ist der Fall, wenn sich die Blätter leicht lösen lassen.

2. Inzwischen für die Aïoli die Safranfäden zwischen den Fingern zerreiben, mit dem Zitronensaft in einer Schüssel mischen und 10 Minuten einweichen lassen. Das Eigelb mit dieser Mischung mit einem Schneebesen verrühren. Das Öl anschließend tropfenweise unterschlagen, bis die Eigelbmischung dick und glänzend ist, dann das restliche Öl in einem dünnen Strahl dazufließen lassen, bis eine cremige Mayonnaise entstanden ist. Den Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse drücken und mit dem Chilipulver unter die Mayonnaise rühren. Aïoli mit Salz abschmecken.

3. Die Artischocken in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Die Aïoli auf Portionsschälchen verteilen. Zum Essen Blatt für Blatt abzupfen, mit dem fleischigen Ende in der Aïoli tunken. Artischockenfleisch zwischen den Zähnen vom Blatt streifen und essen. Zum Schluss den Artischockenboden freilegen, dazu die Blätter abziehen und das heu entfernen. Den Boden mit Messer und Gabel essen und mit der Aïoli genießen. Dazu schmeckt knuspriges Weißbrot, z. B. Baguette.

Einkaufstipp: Die großen kugeligen Artischocken haben fleischige Blätter und einen dicken Boden und stammen meist aus Frankreich. Sie sollten beim Einkauf prall und geschlossen aussehen und dürfen keine braunen Blätter haben. Ganz anders werden die kleinen, oft violetten und länglichen Artischocken zubereitet. Sie sind in Italien und in Südfrankreich beliebt und werden nach dem Putzen roh in hauchdünnen Scheiben, gebraten oder frittiert gegessen.

Kleine Artischocken: In den Wintermonaten sind vor allem die kleinen, schmalen Artischocken auf dem Markt. Zum Putzen zu-nächst die dunklen äußeren Blätter abzupfen. Damit Sie nicht zu viele entfernen, machen Sie die „Beißprobe“: Lässt sich das fleischige (helle) Blattende angenehm beißen, haben Sie genügend Blätter abgelöst. Nun das obere drittel der übrigen Blätter mit dem Messer abschneiden. Den Stiel auf
3 – 4 cm kürzen und leicht spitz zulaufend schälen. Die Artischocke jetzt der Länge nach durchschneiden. Falls in der Mitte viel Heu zusehen ist, schneiden Sie es einfach heraus. Zarte Mini-Artischocken jetzt einfach in dünne Scheibchen schneiden und roh essen, z. B. als Salat. Oder Sie schneiden sie etwas dicker und braten sie in 5 – 10 Minuten in Olivenöl an.

Das Buch zum Rezept:
Mediterran genießen
Kochbuch von  
5 / 10
€ 19,95
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Vorspeisen

Sticky Rice

„Sticky Rice mit Mango“ ist eins der Rezepte von der einfacheren Sorte. Dafür aber mit dem Versprechen, das perfekte asiatische Dessert hinzubekommen.weiterlesen
Wirsing-Pfanne

Hier der Beweis, dass sich im Wok durchaus auch absolut europäisch kochen lässt und dabei am Ende ein nicht nur wohlschmeckendes, sondern originelles…weiterlesen
Börek

Ali Güngörmüs schreibt zu diesem Rezept: „Der Schafskäse ist sehr intensiv im Geschmack, alternativ kann man auch Parmesan ver- wenden, dann brauchen…weiterlesen
Aubergine mit Buttermilchsauce

Ein Gruß aus der orientalischen Küche: Gebackene Auberginenhälften mit Thymian und Za'atar, dem Levante-Gewürz, das nach großer, weiter Welt duftet.…weiterlesen
Krustenbraten

Schuhbeck kann´s einfach: leckerster Schweinebraten mit frischem Pesto.weiterlesen

Kochbücher von Cornelia Schinharl

Durchgeblättert 63: Apfel-Rezepte, Wintergemüse, Buddha Bowls und Käse

Durchgeblättert 63: Apfel-Rezepte, Wintergemüse, Buddha Bowls und Käse

Etwas schade ist es ja schon, wenn der Sommer zu Ende geht. Aber der (Früh-)Herbst hat auch vieles Gute: z.B. dass die Äpfel endlich reif werden! Und dieses Kochbuch ist das perfekte Apfel-Rundum-Paket. Mit einer tollen Warenkunde rund um Apfelkategorien und -sorten, und einer umfangreichen Rezeptauswahl. Sie reicht von leichten Kleinigkeiten (nussiges Apfel-Knuspermüsli), herzhaften Gerichten (Schweinekoteletts mit gebratenen Apfelspalten), Beilagen (Apfel-Käse-Scones) bis zu den süßen Sachen…weiterlesen
Mediterran genießen

Mediterran genießen

5 / 10
Kochbuch von
19,95 €
Muss man zu mediterraner Kücher noch viel sagen? Vermutlich nicht. Hier sind allerhand Klassiker versammelt, von der orientalischen Küche bis zu spanischen Gerichten. Sicherlich lecker, aber auch nicht besonders aufregend.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Cornelia Schinharl

1 Kartoffel - 50 Rezepte

1 Kartoffel - 50 Rezepte

Kochbuch von
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 7. September 2009
8,99 €
Basic baking

Basic baking

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 25. März 2000
15,00 €
Creme, Mousse & Co.

Creme, Mousse & Co.

Kochbuch von
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 8. Oktober 2016
8,99 €
Das neue Backvergnügen

Das neue Backvergnügen

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 2. September 2019
15,00 €
Oriental Basics

Oriental Basics

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 20. September 2004
15,00 €
Tofu und Soja

Tofu und Soja

Kochbuch von
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 9. Februar 2009
8,99 €