Erdäpfel schälen und durch die Erdäpfelpresse drücken. Vanilleschote weich massieren, Mark auskratzen. Mehl, Stärke, 1 Prise Salz, Do"er und ausgekratztes Vanillemark mit der Erdäpfelmas- se rasch zu einem Teig verkneten. Zu 2 Rollen formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kühl stellen.
Zwetschken mit einem kleinen Gemüsemes- ser ö!nen, Kern entfernen und durch je 1 Stück Würfelzucker ersetzen. Teig in 10 Stücke teilen, je 1 Zwetschke daraufsetzen. Mit bemehlten Händen Knödel formen und gut verschließen.
In leicht gesalzenem Zuckerwasser ca. 15 Mi- nuten leicht wallend kochen.
Für die Brösel Butter in einer beschichteten Pfanne aufschäumen. Brösel, Zimt und Zucker dazugeben und bei kleiner Hitze unter ständigem Rühren langsam goldbraun rösten.
Knödel herausheben, abtropfen lassen und in Bu"er-Zimt-Bröseln wälzen. Mit Staubzucker bestreuen.
Zutaten
Für 10 Knödel:
- 500 g mehlige Erdäpfel, am Vortag in der Schale gekocht
- Vanilleschote
- 70 g glattes Weizenmehl
- 70 g Speisestärke
- Salz
- 2 Dotter
- 10 Zwetschken
- 10 Stück Würfelzucker
- Kristallzucker für das Kochwasser (1 EL auf 3 l)
Für die Butter-Zimt-Brösel: - 150 g Butter
- 130 g Semmelbrösel
- 1 Msp. gemahlener Ceylon-Zimt
- 100 g Kristallzucker
- Staubzucker zum Bestreuen
Anzeige
Zubereitung
Das Buch zum Rezept:

weiterlesen
Weitere Rezepte zum Thema Dessert

Möhrenbrot
Die geriebenen Möhren färben den Teig ganz leicht orange und bringen viel gebundenes Wasser in den Teig. Ein mildes Brot mit langer Frischhaltung.…weiterlesen

Schweinebauch
Ein einfacheres und besseres Rezept für saftigen Schweinebauch gibt es nicht.weiterlesen

Ochsenbacken
Beim Garen der Ochsenbacken ist Geduld gefragt. 26 Stunden bleiben sie im Wasserbad, sind dafür aber dann butterzart. Wem das zu lange dauert, der…weiterlesen

Schokotarte von Güldane Altekrüger
Die legendäre Schokotarte von Bestseller-Autorin Güldane Altekrüger aus ihrem Buch „Abnehmen mit Brot und Kuchen“.weiterlesen
Kochbücher von Katharina Seiser und Richard Rauch

30 Minuten Gemüseküche
Diese Rezension kann man relativ kurz machen, ohne dabei dem Buch nicht gerecht zu werden. Denn es ist so klar und so gut, dass das auch klar und schnell zu erzählen ist.
Katharina Seiser hat aus fünf bisher erschienenen Büchern ihrer „Vegetarisch-“Reihe besonders schnelle Rezepte…weiterlesen

Deutschland vegetarisch
Was ist Deutsche Küche? Grünkohl mit Bregenwurst? Sauerkraut mit Haxe? Ja, aber nicht nur. Denn Grünkohl und Sauerkraut schmecken auch in anderen Paarungen und überhaupt hat Deutschland eine so große Vielfalt an vegetarischer Küche zu bieten, dass man sie angesichts der immer noch verzehrten…weiterlesen

Die besten Kochbücher 2017
Mehr als 200 Kochbücher haben wir in diesem Jahr durchgelesen und dies sind für uns die besten Kochbücher des Jahres. Ausgewählt u.a. aus den Rubriken Backbücher, internationale Küche, vegetarische Küche, Produktküche. Wir danken Original Beans und der Metro für die Unterstützung. Viel Spaß bei der Lektüre!weiterlesen

Die besten Kochbücher für alpenländische Küche
Die Küche der Alpen ist eine echte Sehnsuchtsküche. Mit köstlichen Mehlspeisen, besten Produkten aus Wäldern und Wiesen und viel Tradition. Glücklicherweise gibt es auch jede Menge Kochbücher, die sich der alpenländischen Küche widmen. Wir stellen die Besten vor.weiterlesen