Kochbuch-Rezension
von (08. Oktober 2016)

USA vegetarisch

8,4 / 10
Werbung

Das Kochbuch

Burger, Steaks, Fett und Zucker. Das kulinarische Bild, das die meisten von den USA haben, ist relativ eindeutig. Eindeutig negativ. Höchste Zeit, mit diesem Vorurteil mal aufzuräumen. Und mit 150 (!) Rezepten zu zeigen, wie groß die Vielfalt der US-amerikanischen Küche wirklich ist: mit italienischen, asiatischen, jüdischen und vielen anderen Einwanderer-Einflüssen. Und zu zeigen, dass diese Vielfalt kein Fleisch braucht. Diesem Kochbuch gelingt dies auf hervorragende Weise.

Und wer mehr zur Entstehung des Buches erfahren möchte und welche Rolle Sklaven für manche Rezepte gespielt haben, der liest am besten auch das Interview mit Oliver Trific. Es steht unten am Ende der Rezension!

Der Autor

Oliver Trific hat 22 Jahre seines Lebens in den USA verbracht, elf als Kind, elf als Koch. Beste Voraussetzungen also, ein amerikanisches Kochbuch zu schreiben. Zuvor hat er Rezepte für „Essen&Trinken“ entwickelt, als Foodstylist gearbeitet und betreibt in Sichtweite der Hamburger Speicherstadt das sehr empfehlenswerte Restaurant „Trific Holzbrücke 7“.

Die Zielgruppe

Wie so oft bei guten vegetarischen Kochbüchern muss man überhaupt kein Vegetarier sein, um an diesem Werk Freude zu haben. Viel wichtiger sind Aufgeschlossenheit und die Lust, Neues kennen zu lernen.

Die Rezepte

..spannen den Bogen über die gesamte kulinarische Landschaft Amerikas, von den California Sushi-Rolls, über die Reiskrapfen aus New-Orleans bis zum gedeckten Heidelbeer-Kuchen. Eine richtig schöne kulinarische Rundreise. Und ja: die überbackenen „Nachos Grande“ sind auch dabei.

Der Schwierigkeitsgrad

..ist überwiegend leicht. Man muss also nicht drei mal überlegen, ob man nun das Buch anfässt und loslegt, sondern kann direkt starten.

Das beste Rezept

Mal wieder fällt die Wahl schwer. Aber in der Pecannuss-Tarte schmiegen sich die Nüsse des Hickory-Baumes so schön in die Creme aus Butter und braunem Zucker, dass einem beim Reinbeißen schon ein leises „oh my god“ entfahren dürfte. Und zu Trifics persönlichem Rezept muss man eigentlich nicht mehr sagen als "Mac and Cheeeeeese!"

Das Neue

Fast das gesamte Thema der vegetarischen US-amerikanischen Küche ist im Prinzip neu, zumindest in dieser Qualität. Besonders hervorheben wollen wir aber die Kurz-Texte,die bei den Rezepten stehen. Trific hat sie alle selbst geschrieben. In wenigen, knackigen Sätzen beschreibt er die Geschichte und Herkunft der Rezepte. Ziemlich herrlich, wie man auf diese Weise auch noch etwas lernt!

Die Optik

Mustergültig! Tolles (Food-)Styling von Trifics Frau Tanja in Kombination mit wunderbarer Fotografie von Ulrike Holsten. Rezepte auf der einen, ganzseitige Fotos auf der anderen Seite – perfekt!

Die Struktur

Wunderbar klar, ohne Schnickschnack. Es gibt für jede Jahreszeit ein Kapitel, das wiederum in die gängige Reihenfolge von Frühstück über Vorspeisen bis hin zum Dessert/Gebäck unterteilt ist.

Die Zutaten

...sind recht einfach erhältlich, ein gut sortierter Supermarkt sollte reichen.

Das war noch nicht alles!

...Herausgeberin Katharina hat aus dem "vegetarisch"-Thema nämlich eine ganze Reihe gemacht, deren übrige Folgen ebenfalls sehr empfehlenswert sind:

Deutschland vegetarisch
Italien vegetarisch
Österreich vegetarisch
Türkei vegetarisch

Werbung

Empfehlung von Kaisergranat

Kitchenaid Küchenmaschine, schwarz
Kitchenaid Küchenmaschine, schwarz
Eigentlich logisch, dass man bei einem US-Kochbuch auch eine US-Küchenmaschine haben muss, oder? Zumal, wenn es so eine gute ist!
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Oliver Trific und Katharina Seiser

Türkei vegetarisch

Türkei vegetarisch

8 / 10
34,90 €
Ist es nicht häufig so, dass man bei einer Länderküche zuerst an die Fleischgerichte denkt? Oder woran denken Sie bei der Türkei? Nicht an Döner und Lammspieße? Die gesamte „vegetarisch“-Reihe des Brandstätter Verlages ist bestens geeignet, diesen verengten Blick zu weiten. Auf das, was die Türkei…weiterlesen
Spanien vegetarisch

Spanien vegetarisch

8,3 / 10
34,90 €
Auch beim mittlerweile sechsten Band der „vegetarisch“-Reihe kann man nur staunen, welche Vielfalt und Facetten die Länderküchen Europas (und der USA) bieten. Und auch dieses Buch schafft es wieder hervorragend, sie in Rezepte zu fassen und übersichtlich und klar aufzubereiten. Das klingt jetzt…weiterlesen
Herbst

Herbst

8,2 / 10
34,90 €
Die Jahreszeiten-Kochschul-Reihe von Katharina Seiser und Richard Rauch gehört mit zum Besten, wenn es um saisonale Küche geht. Und die Herbst-Ausgabe hat die gleichen Vorzüge wie die bereits erschienenen zu Sommer und Winter: eine konsequente Orientierung an der Jahreszeit mit allem, was dazu…weiterlesen
Die besten Kochbücher für alpenländische Küche

Die besten Kochbücher für alpenländische Küche

Die Küche der Alpen und des Alpenvorlandes ist eine echte Sehnsuchtsküche. Mit köstlichen Mehlspeisen, besten Produkten aus Wäldern und Wiesen und viel Tradition. Glücklicherweise gibt es auch jede Menge Kochbücher, die sich der alpenländischen Küche widmen. Wir stellen die Besten vor.weiterlesen

Rezepte von Oliver Trific und Katharina Seiser

Germknödel

Üblicherweise ist er in gläsernen, dampfenden Kästen in Skihütten oder in kleinen Schachteln in Tiefkühltruhen eingesperrt. Dabei kann er sich zu…weiterlesen
Rote Grütze

Der norddeutsche Klassiker wird nicht nur an der Küste gerne weggelöffelt. Mit einem Klacks Slagrohm (Sahne) reichen oder Vonilljeschü (Vanillesauce)…weiterlesen
Mallorquinischer Tumbet

Wenn es ein spanisches Gericht gibt, dass unmittelbare Sommergefühle aufkommen lässt, dann ist es der traditionelle Tumbet aus Mallorca: Tomaten,…weiterlesen
Gazpacho andaluz

„Mag sein, dass das Rezept einer kalten andalusischen Suppe aus Gurken und Weißbrot älter ist als der Anbau von Tomaten und Paprika in Spanien. Heute…weiterlesen
Waldmeister-Baiser

Dieses Dessert hat alles: Saison total, Gemüse im Dessert, kräftige Säure, Wildkräuter und eine Vielfalt an Konsistenzen und Temperaturen.weiterlesen
Ricotta-Spinat-Klösschen

Gefräßigen Pfaffen ging es früher kulinarisch an den Kragen: An zu gierig verschlungenen Malfatti sollen sie reihenweise erstickt sein. Deshalb heißt…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Oliver Trific und Katharina Seiser

Die Jahreszeiten-Kochschule

Die Jahreszeiten-Kochschule

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 5. August 2024
99,00 €
Frühling - Sommer - Herbst - Winter

Frühling - Sommer - Herbst - Winter

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 17. September 2018
125,00 €
Österreich vegetarisch

Österreich vegetarisch

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 9. März 2021
36,00 €
Knödelreich

Knödelreich

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 23. September 2024
36,00 €
Immer schon vegan – Golden Edition

Immer schon vegan – Golden Edition

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 9. Dezember 2019
40,00 €
Immer schon vegan

Immer schon vegan

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 12. Januar 2015
32,00 €