Die besten Bücher für Cocktails, Bier, Gin, Rum, Whiskey & Co.
In unserer großen Übersicht zeigen wir die besten Bücher für Spirituosen, Cocktails und alkoholische Getränke. Mit Warenkunden zu Bier, Gin, Whiskey, Rum und weiteren Spirituosen und spannenden Rezepten für die besten Cocktails und Longdrinks. Cheers!

Die besten Bücher für Spirituosen 2023
Bier Unser
Dieses hochwertige und großformatige Buch würdigt die Deutsche Bierkultur. Mit kreativen Craftbeer-Brauereien und bekannten Traditionsmarken. Den Beginn des Buches machen Erläuterungen zum Thema Hobbybrauen, Bier-Wettbewerbe und Bierverkostung. Im Anschluss werden 20 spannende Brauereien porträtiert.
weiterlesen
Malt Whisky
Dies ist das aktuell beste Überblickswerk zum Thema Whisky. Es erläutert die Grundlagen des Whiskys und stellt die besten und wichtigsten Vertreter in ausführlichen und informativen Steckbriefen vor.
weiterlesen
Die besten Bücher für Spirituosen 2022
Homebar
Klaus St. Rainer zeigt mit seinem Cocktailbuch, wie man zuhause auf hohem Niveau Cocktails und Drinks mixen kann. Seine gute Einführung deckt alle Basics ab: Das wichtigste Zubehör, die wichtigsten Spirituosen etc.
weiterlesen
60-Second Cocktails
Joel Harrison und Neil Ridley gehören zu den renommiertesten Experten im Bereich Getränke, Spirituosen und Cocktails.
In ihrem kleinformatigen Buch zeigen sie 60 Rezepte für 60-Sekunden Cocktails. Mit dabei sind Klassiker, modernisierte Klassiker und moderne, kreative Neuheiten.
weiterlesen
Gin Inside
Dieses großformatige Buch listet Gins aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, England und dem Rest der Welt auf. Nach einer Einführung in die wichtigsten Gin-Basics werden die Brennerinnen und Brenner und ihr Gin-Stil in kurzen Porträts vorgestellt.
weiterlesen
Cocktailkunst
Stephan Hinz gilt nach Verlagsangaben als „Visionär der modernen Gastronomie“. Der Autor ist mehrerer Fachbücher, Inhaber der renommierten Kölner Bar „Little Link“ und wurde vom Falstaff als „innovativster Bartender“ ausgezeichnet. In seinem umfangreichen Werk will Hinz zeigen, wo die Zukunft der Bar liege, und gibt seinen LeserInnen viel Wissen mit auf den Weg.
weiterlesen
Japanische Cocktails
Harmonie und handwerkliche Präzision sind zwei der Eigenschaften, die die japanische Art zu kochen beschreiben. Julia Momosé, in Japan geborene und aufgewachsene Bartenderin, überträgt diese Prinzipien in ihrem Buch auf die Barkultur. Mit besonderer Ästhetik und Sorgfalt kreiert sie Drinks und Cocktails, bei denen die Eleganz im Mittelpunkt steht. Wie in ihrer japanischen Bar Kumiko, die sie in Chicago betreibt.
weiterlesen
How to Drink Gin
Dieses handliche Buch ist eine sehr gute Einführung in das Thema Gin. Es ist stringent aufgebaut und beinhaltet alle relevanten Aspekte. Themen sind etwa die Geschichte des Gins, seine Erzeugung, verschiedene Geschmacksstile, die sogenannten Foller und Basisrezepte.
weiterlesen
Alkoholfreie Drinks
Süß, herb, scharf, mild, lieblich, fordernd, schmeichelnd – die Vielfalt der alkoholfreien Drinks und ihrer Eigenschaften aus diesem schönen Buch macht schon beim Lesen Spaß. Alle Rezepte basieren auf natürlichen Zutaten und selbst hergestellten Bestandteilen. Hervorragend.
weiterlesen
Bier brauen
Dieses Standardwerk ist mit über 500 Seiten nicht nur das umfangreichste, sondern auch inhaltlich stärkste Buch zum Bier brauen, das uns bekannt ist. In den sechs Kapitel werden alle relevanten Aspekte des Bier brauens thematisiert. Damit ist das Buch sowohl für Hobby-Brauer als auch Profis geeignet und bestens dazu geeignet, sich alles Relevante über Bier anzulesen.
weiterlesen
Die besten Bücher für Spirituosen 2021
Das macht GIN!
Gin boomt und boomt und boomt. Ein Ende des Rausches wurde zwar schon mehrfach vorausgesagt, ist aber nicht eingetreten. Laut diesem Buch beträgt der Umsatz mit Gin in Deutschland mehr als eine halbe Milliarde Euro pro Jahr. Aber was ist Gin eigentlich und wie wird er hergestellt? Diese und viele weitere relevante Fragen beantwortet dieses Fachbuch, das sich an Hersteller und Genießer gleichermaßen richtet.
weiterlesen
Bier verstehen
Dieses Standardwerk zur Bier- und Brauereikultur gibt einen sehr guten Überblick über die wichtigsten Themen rund ums Bier. Vom Brauen über das Trinken und Verkosten, unterschiedliche Bierkulturen, die verschiedenen Bierstile bis hin zu Rezepten für das Kochen und backen mit Bier. Ein sehr gutes Grundlagenwerk.
weiterlesen
Classic Cocktails
Dieses kompakte Buch enthält die Rezepte für die wichtigsten klassischen Cocktails. Mit präzischen Beschreibungen und vielen herausragenden Bildern der Cocktails. Sehr informativ.
weiterlesen
Vermouth
Wermut (engl. Vermouth) erlebt gerade ein beachtenswertes Comeback. Kleinere Produzenten und viele Gastronomen widmen sich dem Likörwein und kreieren eigene Rezepturen mit (oft selbstgesammelten) Kräutern und anderen aromagebenden Zutaten. Dieses Standardwerk kommt also genau zur richtigen Zeit und gibt einen wunderbaren Überblick mit allem, was man über Wermut wissen sollte.
weiterlesen
Cocktails ohne Alkohol
Bücher mit alkoholfreien Drinks und Cocktails, die auch ein gewisses geschmackliches Niveau haben, gibt es nur selten. Dieses kleine Handbuch überzeugt uns dagegen mit durchdachten Rezepten, die nicht nur Klassiker alkoholfrei abwandeln, sondern auch schöne neue Kreationen sind. Hinzu kommen lesenswerte Info-Texte zu den Hintergründen der Drinks und Zutaten. Sehr gut.
weiterlesen
So trinkt der Norden
Kulinarik-Journalist Jens Mecklenburg und seine Co-Autorinnen und -Autoren stellen uns in ihrem Buch die Trinkkultur Nord-Europas vor. Dazu zählen die wichtigsten Spirituosen Norddeutschlands und ihre Geschichte, danach folgen die britischen Inseln und Skandinavien. Im nächsten Abschnitt folgen die „besten Brauer“ und Brenner in Norddeutschland und Nordeuropa mit interessanten Porträts.
weiterlesen
Die besten Bücher für Spirituosen 2020
GIN
Dieses fast quadratische, 400 Seiten starke Werk ist eine Hommage an den Drink der vergangenen (und wohl auch noch kommenden) Jahre. Peter Jauch konzentriert sich darin nicht nur auf den Gin selbst, sondern lässt die Menschen zu Wort kommen, die ihn herstellen, mit ihm arbeiten und seine Popularität maßgeblich vorangetrieben haben. Eine äußerst lesenswerte Reise durch die Welt der Wacholder-Spirituose.
weiterlesen
Classic Cocktails
In diesem kleinen Buch steckt eine Menge drin. Genauer gesagt die wichtigsten Drinks und Cocktails. Wunderbar klar und übersichtlich blättert man sich von Klassiker zu Klassiker und lernt die perfekte Rezeptur und Herstellung von Martini, Cosmopolitan, White Russian, Negroni und vielen weiteren Bar-Klassikern kennen.
weiterlesen
Workshop Whisky
Mit diesem umfangreichen Buch können Einsteiger und erfahrenere Whiskey-Trinker in die Welt des Whiskeys eintauchen. Anhand von fünf ausführlichen Kapiteln werden sie Schritt für Schritt an den Genuss herangeführt. Und damit das Ganze nicht zu theoretisch bleibt, werden die Kapitel durch insgesamt 19 Tastings ergänzt, die das beschriebene erlebbar machen.
weiterlesen
Der Ginatlas
Kaum eine Spirituose hat in den vergangenen Jahren einen vergleichbaren Hype erlebt wie der Gin. Seine Basis besteht zwar immer aus Wacholder, doch die Botanicals (die aromatisierenden Zutaten, die noch hinzukommen), geben ihm seinen persönlichen Charakter. Und weil die Gin-Herstellung weltweit so unterschiedlich ist und überall andere spannende Aromen hervorbringt, unternimmt dieser Atlas eine Reise zu den besten Gins aus 50 Ländern.
weiterlesen
Simplissime – Das einfachste Cocktailbuch der Welt
Dieses Buch ist die perfekte Einführung ins Cocktail-Thema. Ganz nach dem Prinzip der bekannten Simplissime-Bücher kommen die Rezepte für abwechslungsreiche Cocktails mit maximal fünf Zutaten aus. Durch die simplen Rezepte ist Platz für eine große Auswahl an Rezepten geboten. Ganze 100 Klassiker oder neue Drinks, mit oder ohne Alkohol, bietet dieses praktische Nachschlagewerk.
weiterlesen
Die besten Bücher für Spirituosen 2017
Bar Bibel
Cihan Anadologlu hat mit diesem umfangreichen Buch ein Standardwerk hingelegt, das beeindrucken kann. Es führt nicht nur spannend und informativ in die Barkultur ein, sondern zeigt auch die wichtigsten und besten Drinks der Welt. Dazu noch alles Wissenswerte um Ausstattung und Technik eines guten Bartenders. Das ist so gut gemacht, dass es auch Laien und Nicht-Bartender fasziniert.
weiterlesen