Das Kochbuch
Mit über 380 Seiten ist dieses Kochbuch ein besonders umfangreiches Standardwerk der chinesischen Küche. Doch nicht nur die schiere Seitenzahl überzeugt, sondern auch besonders die Qualität des Inhalts.
Das fast vierzig Seiten lange Intro enthält die wichtigsten Informationen über die chinesische Küche, darunter elementare Zutaten und Gartechniken.
Dies sind die Rezeptkapitel: kalte Gerichte, Gemüse, Tofu, Eier, Suppen, Fleisch, Fisch, Nudeln, Teigtaschen, Baozi, Reis, Snacks, Würzmittel und Süßspeisen.
Es gibt praktisch kein klassisches oder populäres Gericht, das man hier vermissen könnte: Mapo Tofu, knuspriger Schweinebauch mit Fünf-Gewürze-Pulver, geschlagener Gurkensalat, gedämpfte Auberginen, kalte Nudeln mit Sesamsauce, gebratene Reisnudeln oder Omelett mit Schnittknoblauch.
Der Schwierigkeitsgrad reicht von unkompliziert bis aufwändig und langwierig. Geeignet ist das Buch damit für alle, die entweder in die chinesische Küche hineinschmecken wollen oder ihre Kenntnisse weiter ausbauen möchten.
Die Zutaten gibt es in jedem guten Asia-Markt, zum Teil auch schon in guten/großen (Bio)Supermärkten.
Optik und Haptik überzeugen mit ästhetisch-schlichter Fotografie und klarem Layout auf festem Papier.