Die besten Kochbuch-Warenkunden
Warenkunden sind so etwas wie die Königsdisziplin unter den Kochbüchern. Denn sie vermitteln jede Menge Wissen rund um Produktion, Qualität und den richtigen Einsatz bestimmter Lebensmittel. Und so verbinden sie den spannenden theoretischen Teil mit der kulinarischen Praxis. Wissens- und probierenswert!

Die besten Kochbuch-Warenkunden 2022
Mythos Grünkohl. Das Superfood des Nordens
Jens Mecklenburg und Johanna Rädecke gehen in ihrem Grünkohl-Buch auf Spurensuche. Einige ihrer Fragen: Wo wird Grünkohl gegessen? Wie wird er dort zubereitet? Wie wird am Grünkohl geforscht und welche Sorten gibt es? Dazu kommen jede Menge Rezepte von norddeutschen Köchen, die zum Teil traditionell und zum größeren Teil modern sind.
weiterlesen
Reis
Reis ist eines der wichtigsten Lebensmittel der Welt. Er wird zwar nicht überall angebaut, aber fast überall gegessen. Wie groß die Reis-Vielfalt ist, zeigt dieses Kochbuch mit Rezepten aus fast der ganzen Welt.
weiterlesen
Das Nuss-Kochbuch
Dies ist das beste Kochbuch, das sich monothematisch mit Nüssen beschäftigt. Es erklärt alle wissenswerten Hintergründe von der Warenkunde der Nüsse über Grundrezepte für Nussmilch bis hin zu ökonomischen und ökologischen Hintergründen des Nussanbaus.
weiterlesen
Wildkräuter – Bestimmen, Sammeln, Zubereiten
Dieses Werk ist eine sehr gelungene Kreuzung aus Kochbuch und Pflanzenführer. Es zeigt die wichtigsten und leicht zu findenden Wildkräuter und erklärt seine gesundheitlichen und kulinarischen Vorzüge.
weiterlesen
Ausgegraben – Süsskartoffel, Yacon & Co.
Süßkartoffeln und Topinambur sind nur zwei Beispiele, wie zwei exotische Knollengemüse unsere Küchen erobern. Denn sie sind gesund, vielseitig und kulinarisch abwechslungsreich. Diese Mischung aus Gartenratgeber und Kochbuch erklärt mit großer inhaltlicher Tiefe die botanischen und kulinarischen Hintergründe von sieben Knollengemüsen.
weiterlesen
Wildkräuter vor deiner Haustür
Dieses Ratgeber-Kochbuch zeigt die wichtigsten Wildkräuter und erklärt auf besonders fundierte Weise, wo sie wachsen, was sie enthaltet und wie man sie verarbeitet.
weiterlesen
Dahlienchips und Berberitzenreis
Raus in die Natur und Blüten, Blätter und Samen sammeln – dazu animiert dieses umfangreiche und großformatige Kochbuch. Mit seinen 90 Rezepten und 30 Pflanzenporträts zeigt es, was es alles Spannendes und Köstliches in der Natur zu entdecken gibt.
weiterlesen
Die besten Kochbuch-Warenkunden 2021
Das kulinarische Erbe der Alpen - Honig der Alpen
Der vierte Band aus der Reihe „Das kulinarische Erbe der Alpen“ stellt ein Handwerk und ein Produkt vor, die beide untrennbar mit der kulinarischen Identität der Alpen verbunden sind: Imker und ihre Honige. Dominik Flammer und Sylvan Müller erklären gemeinsam mit Wanderimker Johannes Gruber, wie der Honig ein Spiegel der Viefalt der Alpen sind.
weiterlesen
Die besten Kochbuch-Warenkunden 2020
Die Trüffel
Der Journalist und Autor Christian Volbracht gilt als einer der profiliertesten Trüffel-Experten. All sein Wissen hat er in diesem lesenswerten Nachschlagewerk zusammengeführt. Es ist informativ und unterhaltsam geschrieben und beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den unscheinbaren aber unvergleichlich köstlichen Pilz.
weiterlesen
Safran – Das rote Gold
Es ist das teuerste Gewürz der Welt, umgeben von Mythen und Märchen. Und mit einem einzigartigen Aroma, das in vielen Küchen der Welt geschützt wird. Doch was hat es wirklich mit dieser Kostbarkeit auf sich? Woher stammt er, wo gibt es die besten Qualitäten und wie verarbeitet man ihn am besten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieses tolle Standardwerk, das auch mit seiner sehr ästhetischen optischen Erscheinung dem Stellenwert des Safrans gerecht wird.
weiterlesen
Das goldene Buch der Quitte
Quitten sind ein kulinarisches Multitalent. Sie sind zwar etwas aufwändiger zuzubereiten als Äpfel, dafür aber in der Küche viel vielseitiger einzusetzen. Aber wie genau? Das lernt man in diesem gehaltvollen Kochbuch.
weiterlesen
So schmecken Wildpflanzen
In vielen Restaurants steht oft ein „Wildkräuter“-Salat auf der Karte. An dem ist allerdings in der Regel gar nichts wild, weder die Kräuter (die oftmals noch nicht mal Kräuter sind) noch deren Herkunft. Wie echte Wildpflanzen schmecken und wie man mit ihnen kulinarisch spannend und richtig kochen kann, lernt man dagegen in diesem umfangreichen Standardwerk.
weiterlesen
Wildpflanzen essen
Klein aber randvoll ist diese schöne Mischung aus Pflanzenführer und Kochbuch. Mehr als 50 heimische Wildpflanzen vom Bärlauch über die wilde Malve bis zur Schlehe werden darin portraitiert und zusammen mit einem Rezept vorgestellt. Und so ist bei diesem Kochbuch nicht nur die Optik mit wunderbar schlicht-ästhetischen Rezepten gelungen, sondern auch die Kulinarik von beeindruckender Qualität.
weiterlesen
Die besten Kochbuch-Warenkunden 2019
Der Käse-Atlas
Von der Herstellung über die Milch, von der Herkunft bis zum Genuss: Ein so umfangreiches Buch über Käse wie diesen „Atlas“ hat es lange nicht gegeben. Es ist hervorragend geschrieben, toll illustriert und für jeden Käse-Liebhaber eine große Empfehlung.
weiterlesen
Tofu, Yuba & Okara
Dies ist das beste Buch rund um Tofu. Es erklärt auf herausragende Weise Geschichte, Herstellung und Verwendung des Soja-Produktes und sorgt dafür, dass man Tofu auf einmal mit anderen Augen sieht. Hinzukommen erstklassige und überwiegend unkomplizierte Rezepte, die viel Freude machen.
weiterlesen
Die besten Kochbuch-Warenkunden 2018
Basar der Düfte
In diesem Buch findet man alle wichtigen Gewürze aus der ganzen Welt. Sie sind im Inhaltsverzeichnis nach wissenschaftlichem Namen und gebräuchlichem Namen geordnet. Vorgestellt werden sie in ausführlichen aber übersichtlichen Steckbriefen. Mit ihrer Herkunft, ihrer Geschichte, Anbau und Ernte, ihrer Verwendung, ihrem Aussehen und allen weiteren wichtigen Merkmalen, die man über sie wissen muss.
weiterlesen
Die besten Kochbuch-Warenkunden 2017
Miso
Diese Mischung aus Sachbuch, Kochbuch und Reisebuch ist ein neues Standardwerk. Es ist eine Reise durch Japan und Korea zu Miso-Produzenten, gibt einen Überblick über die Misosorten und erklärt den Umami-Geschmack. Dazu kommen u.a. noch kurze Interviews mit Küchen-Stars wie Tanja Grandits, Ludwig Maurer und Tohru Nakamura und eine Reportage über das „Schwarzwaldmiso“ von Peter Koch. Und auch die Rezepte sind allesamt fantastisch.
weiterlesen
Honig
Honig ist ein komplexes Thema mit vielen verschiedene Aspekten. Die unter einen Hut, bzw. in ein Buch zu bringen, ist ein entsprechend ambitioniertes Vorhaben. Warenkunden, Hintergründe, Geschichtliches, Ökologie, Gesundheit und obendrein noch Rezepte: das alles verbindet dieses Buch.
weiterlesen
Warenkunde Öl
Öl, insbesondere ausgefallene Sorten und natürlich Olivenöl, ist einer der großen Küchentrends. Entsprechend groß ist die Auswahl an Büchern. Es ist ein Naturgesetz, dass die Qualität da häufig zu wünschen übrig lässt. Da kommt dieses Brot gerade recht. Denn es ist in Sachen Sachkunde, inhaltlicher Tiefe und Faktenreichtum kaum zu überbieten.
weiterlesen
Die besten Kochbuch-Warenkunden 2014
Das kulinarische Erbe der Alpen - Enzyklopädie der alpinen Delikatessen
Der dritte Teil der Reihe „Das kulinarische Erbe der Alpen“ ist dieses Verzeichnis der wichtigsten Delikatessen der Alpen. Es listet alphabetisch 500 relevante Produkte auf, von Pflanzen über Gewürze bis zu Käse, Fleisch, Fisch und Wurst. Jeweils mit ausführlicher Beschreibung. Das Lexikon ist ein Beitrag zum Erhalt der kulinarischen Identität der Alpen und leistet so einen wertvollen Beitrag. Die Texte darin beantworten alle wichtigen Fragen rund um Geschichte, Herstellung und …weiterlesen
Die besten Kochbuch-Warenkunden 2012
Das kulinarische Erbe der Alpen
Der Alpenraum ist von einer kulinarischen Vielfalt geprägt, die vielen auf den ersten Blick verborgen bleibt. Doch in der bäuerlich geprägten Kulturlandschaft haben sich über Jahrhunderte Spezialitäten herausgebildet, die sich zum Teil sogar von Tal zu Tal unterscheiden. Dieses beeindruckende Standardwerk porträtiert die wichtigsten kulinarischen Schätze der Alpen in ausführlichen Texten und mit beeindruckenden Bildern aus dem Jetzt und der Vergangenheit.
weiterlesen