orientalische Küche
Anzeige
Kochbücher zum Thema orientalische Küche
Die besten Kochbücher für orientalische Küche
Die orientalische Küche ist einer der größten Kochbuch-Trends. Viel frisches Gemüse, cremiges Hummus, ein paar frittierte Leckereien und vor allem das Teilen am Tisch mit Freunden macht diese Küche so spannend. Und dies sind die besten Kochbücher für orientalische Küche! » weiterlesen
Das jüdische Kochbuch
Die jüdische Küche erlebt zurzeit eine nie dagewesene Aufmerksamkeit. Woran das genau liegt, kann man nur mutmaßen: Da ist einerseits die große Popularität der Levante-Küche, mit der es viele Überschneidungen gibt, die Beliebtheit von Metropolen wie Tel Aviv als Reiseziel und die zunehmende Zahl hervorragender Restaurants mit jüdischer Küche. Gut also, dass es Kochbücher wie dieses gibt, die seine LeserInnen diese Küche begreifen und nachkochen lassen. » weiterlesen
- 7,9 / 10 Scheren
Vegetarische Köstlichkeiten
Dass Yotam Ottolenghi der Meister der vegetarischen Küche ist, beweist auch dieses Kochbuch. Auf mehr als 300 Seiten reihen sich darin Rezepte aneinander, die so viel Spaß machen, dass man eigentlich nicht weiß, wo man mit Nachkochen anfangen soll. Und Fleisch vermisst hier eh keiner. Großes kulinarisches Kino. » weiterlesen
- 8,1 / 10 Scheren
Genussvoll vegetarisch
Mit diesem Werk hat sie begonnen – die große Erfolgsgeschichte von Yotam Ottolenghi und seinen Kochbüchern. Und wenn man in diesem Kochbuch blättert, versteht man auch warum. Denn Ottolenghi versteht es wie kaum ein Zweiter, vegetarische Küche kreativ und spannend zu kochen. Mediterran-orientalisch und weltoffen. » weiterlesen
- 8,3 / 10 Scheren
Tajines
Tajine ist der Inbegriff der marokkanischen Küche. Der Begriff bezeichnet sowohl das aus Ton getöpferte Schmorgefäß als auch die Gerichte, die darin zubereitet werden. Dieses kleinformatige, aber umfangreiche Kochbuch beinhaltet eine große Vielfalt marokkanischer Gerichte, die hier überwiegend aber nicht immer aus dem Tongefäß stammen. » weiterlesen
- 7,5 / 10 Scheren
Palästina
„Jerusalem“ von Yotam Ottolenghi ist bis heute eines der besten und meistverkauften Kochbücher unserer Zeit. Doch einige Jahre später ist es Zeit für eine Art Fortsetzung mit weiteren Rezepten der echten Levante-Küche. Und so taucht man mit diesem Kochbuch ein in die Küche Palästinas mit all ihrer Vielfalt und Genüssen. Und Ottolenghi schreibt es in seinem Vorwort ganz ausdrücklich: Dies ist die (inoffizielle) Fortsetzung von seinem „Jerusalem“-Kochbuch. » weiterlesen
- 8,3 / 10 Scheren
Pardiz
Der Iran ist ein gutes Beispiel dafür, wie Weltpolitik und Nachrichtenlage die Wahrnehmung eines Landes (negativ) beeinflussen. Denn dass es neben Themen wie Atomprogrammen und Sanktionen auch noch eine wunderbare (Ess-)Kultur mit einer der spannendsten Küchen gibt, wird oft übersehen. Ein gutes Gegenmittel ist dieses Kochbuch, in dem man der Autorin auf einer köstlichen Reise durch das Land ihrer Kindheit folgt. » weiterlesen
- 8 / 10 Scheren
Durchgeblättert 86: Vegetarisch, Pasta, Levante, Panini
Die Rezepte in diesem Kochbuch sind durch die Bank zeitgemäß und verarbeiten schöne Produkte. Etwa beim Brotsalat mit Burrata, dem Flammkuchen mit Kraut und Feigen oder die Scones mit Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre und Clotted Cream. Außerdem heute mit dabei: Pasta, levantinische Küche und leckere Panini. » weiterlesen
Rezepte zum Thema orientalische Küche
Weitere Bücher zum Thema orientalische Küche


Buddha Bowls – Levante
Autor: Tanja Dusy
Erschienen: 1. März 2021 (1. Auflage)
Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seiten: 144
Größe: 205 x 241 mm
Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seiten: 144
Größe: 205 x 241 mm
18,00 EUR

Türkisch
Autor: Tanja Dusy
Erschienen: 2. Februar 2021 (1. Aufl.)
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Seiten: 64
Größe: 167 x 200 mm
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Seiten: 64
Größe: 167 x 200 mm
11,99 EUR

Genussmomente: Orient
Erschienen: 26. Januar 2021 (1. Auflage)
Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seiten: 64
Größe: 175 x 216 mm
Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Seiten: 64
Größe: 175 x 216 mm
5,00 EUR


Flavour
Erschienen: 11. September 2020 (1. Aufl.)
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seiten: 320
Größe: 206 x 280 x 33 mm
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Seiten: 320
Größe: 206 x 280 x 33 mm
29,95 EUR

