Rezept

Burrata & angeschwärzte Orangen

mit Pistazien & Granatapfelkernen

Ein tolles Rezept der orientalischen Küche in Verbindung mit cremigem Burrata.
Ein Rezept von

Zutaten

Für 2-4 Personen

  • 1 Orange oder Blutorange
  • natives Olivenöl extra
  • 1 Burrata (ca. 200 g)
  • 60 g Granatapfelkerne
  • 25 g Pistazienkerne, grob gehackt
  • 2 Prisen Schwarzkümmelsamen
  • 1⁄2 TL Sumach (fruchtig-säuerliches Gewürz)
  • 1 Handvoll Minzblätter, zerzupft
  • Meersalzflocken und frisch gemahlenerschwarzer Pfeffer
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Mit einem scharfen Messer das obere und untere Ende der Orange abschneiden, sodass das Fruchtfleisch zu sehen ist. Die Orange auf die Unterseite stellen und die gesamte Schale in Streifen herunterschneiden, sodass die weiße Haut vollkommen entfernt ist. Die Orangenfilets zwischen den einzelnen Häuten herausschneiden, den Rest der Orange entsorgen.

Man kann die Orangenfilets auf 2 Arten anschwärzen: Entweder man verwendet einen Gasbrenner und schwärzt sie damit von beiden Seiten an. Oder man erhitzt eine Pfanne auf höchster Stufe, bestreicht die Orangenfilets mit etwas Öl und brät sie 1 Minute auf jeder Seite, bis sie deutlich Farbe angenommen haben.

Die Burrata mittig auf eine Servierplatte geben – entweder ganz lassen oder (so mache ich es) die Haut oben mit einem Messer kreuzförmig einschneiden, um die Burrata zu vierteln. Die Orangenfilets rund um die Burrata anrichten und mit Granatapfelkernen, Pistazien, Schwarzkümmel und Sumach garnieren. Großzügig mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern, mit Minzblättern bestreuen und servieren.

Das Buch zum Rezept:
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Vegetarisch & Vegan

Gebratener Kaisergranat

Dieses Gericht liegt uns, logischer Weise, besonders am Herzen. Gekocht von der Legende Marc Haeberlin.weiterlesen
Pizza mit Parmaschinken

Diese Pizza hat sich vielerorts zu einem modernen Klassiker entwickelt. Und auch hier ist die Qualität der Zutaten ausschlaggebend. Ich verwende…weiterlesen
Currywurst

Der Klassiker aus Deutschlands Kantinen. Hier von den Kochprofis zubereitet.weiterlesen
Zupfbrot

Sehr schönes mediterranes Brot, das perfekt zu Antipasti und zum Grillen passt.weiterlesen
New York Cheesecake

Der New York Cheesecake verdankt deinen Namen der Tatsache, dass er in New York bzw. Nach New Yorker Rezept gebacken wird, und er ist cremig, nicht…weiterlesen
Avocado-Ziegenkäse-Brot

Steffen Henssler zeigt, wie einfach man sich ein schönes Avocado-Ziegenkäse-Brot machen kann.weiterlesen

Kochbücher von Sabrina Ghayour

Durchgeblättert 11: bunte Tartes, gesunde Küche, Rezepte aus dem Orient und jüdische Küche

Durchgeblättert 11: bunte Tartes, gesunde Küche, Rezepte aus dem Orient und jüdische Küche

Hübsch dekorierte Tartes, grüne Küche mit gesunden Ölen, die Rezepte des Orients oder jüdische Küche: unsere elfte „Durchgeblättert“-Ausgabe ist wie gewohnt wieder sehr vielseitig.weiterlesen
Durchgeblättert 125: Restaurant zwei und zwanzig, Simply, Harry Potter, Volles Korn

Durchgeblättert 125: Restaurant zwei und zwanzig, Simply, Harry Potter, Volles Korn

Das Restaurant „Zwei und Zwanzig“ in Geisenheim am Rhein ist eine Anlaufstelle für Vegane und Nicht-Veganer, die sich für anspruchsvolle und genussreiche Gerichte ohne tierische Zutaten begeistern können. Eine Art best of des Restaurants findet sich in diesem Buch, dessen Rezepte nach den Jahreszeiten geordnet sind.weiterlesen
Durchgeblättert 67: Omelett, Sonntagsbraten, orientalische Gemüseküche und Würste

Durchgeblättert 67: Omelett, Sonntagsbraten, orientalische Gemüseküche und Würste

Dass Zeit-Politikredakteur Gerow von Randow gerne Eier, bzw. Omelett isst, kann man ihm getrost unterstellen. Wie sonst wäre es zu erklären, dass er mit der Omelettschule eine hingebungsvolle Liebeserklärung an diese Eierspeise geschrieben hat. Außerdem heute dabei: leckere Sonntagsbraten und orientalische Gemüseküche.weiterlesen
Persiana Everyday

Persiana Everyday

7,7 / 10
Kochbuch von
28,00 €
Sabrina Ghayour hat mit „Persiana“, „Vegetariana“ und „Simply” bereits drei Bestseller zur unkomplizierten persischen Küche geschrieben. Ihr neues Buch mit erneut überwiegend einfachen Rezepten hält sich nicht strickt an politische und kulturelle Grenzen und kombiniert Aromen und Zutaten…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Sabrina Ghayour

Vegetariana

Vegetariana

Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 30. September 2019
28,00 €
Scirocco

Scirocco

Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 6. September 2016
24,95 €
Simply

Simply

Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 16. März 2021
28,00 €
Persiana

Persiana

Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: Juli 2015
28,00 €
Orientalia

Orientalia

Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 22. Februar 2018
28,00 €