Rezept

Aubergine mit Buttermilchsauce und Granatapfel-Topping

Ein Gruß aus der orientalischen Küche: Gebackene Auberginenhälften mit Thymian und Za'atar, dem Levante-Gewürz, das nach großer, weiter Welt duftet. Der Beweis, dass rustikal und elegant sich nicht widersprechen.
Yotam Ottolenghi
Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 Personen

2 große, lange Auberginen

80 ml Olivenöl

1½ TL Zitronenthymianblättchen, plus einige Zweige Zitronenthymian zum Garnieren

Maldon Sea Salt oder Fleur de Sel

schwarzer Pfeffer

1 Granatapfel

1 TL Za’atar (Gewürzmischung aus wildem Thymian, Sesamsamen, Salz)

 

Sauce

140 ml Buttermilch

100 g griechischer Naturjoghurt

1½ EL Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln

1 kleine Knoblauchzehe, zerdrückt

1 Prise Salz

Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Auberginen samt Stielansatz der Länge nach halbieren (der Stielansatz ist nur für die Optik, nicht zum Essen). Mit einem scharfen Messer drei oder vier parallele Einschnitte auf der Schnittseite der Aubergine vornehmen, jedoch nicht bis zur Haut durchschneiden. Nochmals im rechten Winkel einschneiden, sodass ein Rautenmuster entsteht.

2. Die Auberginenhälften mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit dem Olivenöl bestreichen; mit dem Bestreichen fortfahren, bis das Fruchtfleisch das gesamte Öl aufgenommen hat. Mit den Zitronenthymianblättchen, etwas Salz und Pfeffer bestreuen. 35–40 Minuten im Backofen garen, bis das Fruchtfleisch weich, aromatisch und appetitlich gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

3. Während die Auberginen im Backofen sind, die Granatapfelkerne auslösen und die Sauce zubereiten. Dazu den Granatapfel quer halbieren. Die eine Hälfte mit der Schnittseite an die Handinnenfläche gedrückt über eine Schüssel halten und mithilfe eines umgedrehten Holzlöffels oder eines Rollholzes auf die halbierte Frucht klopfen: Zuerst sanft, dann immer kräftiger klopfen, bis sich die Kerne lösen und durch die Finger hindurch in die Schüssel fallen. Wenn alle Kerne in der Schüssel liegen, eventuell vorhandene Reste der weißen Trennhäutchen entfernen.

4. Für die Sauce alle Zutaten miteinander verquirlen, abschmecken und bis zum Verzehr kalt stellen. Zum Servieren die Auberginenhälften großzügig mit der Buttermilchsauce bedecken; den Stielansatz frei lassen. Mit Za’atar und Granatapfelkernen bestreuen und mit Zitronenthymianzweigen garnieren. Zum Abschluss mit etwas Olivenöl beträufeln.

Was passt zu Auberginen mit Buttermilchsauce?

Zu den Auberginen passt knuspriges, frisch geröstetes Weißbrot oder Pitabrot.

Wann sind Auberginen gar?

Wenn die Schale der Auberginen auf Fingerdruck leicht nachgibt und das Fruchtfleisch weich und saftig ist, sind sie gar.

Das Buch zum Rezept:
Genussvoll vegetarisch
Kochbuch von  
8,3 / 10
€ 26,95
weiterlesen

Veröffentlicht am 08. Februar 2021, überarbeitet am 08. Februar 2021.

Weitere Rezepte zum Thema International

Klassisches Kartoffelgratin

So geht das perfekte Kartoffelgratin. Nach einem Rezept von Tim Mälzer. Sündhaft lecker!weiterlesen
Rinderfilet in Milchsauce

Landküche vom Feinsten! Mit knusprigem Rösti und knackigen Bohnen. Schmeckt nicht nur nach einem Ausflug...weiterlesen
Südtiroler Apfelstrudel

Der Apfelstrudel ist eine Spezialität des Nordens, die auch in Südtirol eine lange Tradition hat. Kein Wunder, ist die Region doch berühmt für ihre…weiterlesen
Currywurst

Der Klassiker aus Deutschlands Kantinen. Hier von den Kochprofis zubereitet.weiterlesen
Köttbullar

Ein hervorragendes aber einfaches Rezept für den schwedischen Klassiker Köttbullar von Sternekoch und WDR-Vorkoster Björn Freitag. Schmeckt wie bei…weiterlesen
Friesentorte

Der Klassiker aus Norddeutschland! Knusprig, cremig, fruchtig.weiterlesen

Kochbücher von Yotam Ottolenghi

Die besten Kochbücher von Yotam Ottolenghi

Die besten Kochbücher von Yotam Ottolenghi

Yotam Ottolenghi ist einer der erfolgreichsten Kochbuch-Autoren der vergangenen Jahre. Der Israeli mit deutscher und italienischer Großmutter, betreibt in London ein Restaurant und mehrere Delis. Er hat es wie kein zweiter geschafft, orientalische und europäische Küche miteinander zu vermählen. Unkompliziert, alltagstauglich und unverschämt lecker. Wir stellen seine Bestseller vor:weiterlesen
Genussvoll vegetarisch

Genussvoll vegetarisch

8,3 / 10
Kochbuch von
26,95 €
Mit diesem Werk hat sie begonnen – die große Erfolgsgeschichte von Yotam Ottolenghi und seinen Kochbüchern. Und wenn man in diesem Kochbuch blättert, versteht man auch warum. Denn Ottolenghi versteht es wie kaum ein Zweiter, vegetarische Küche kreativ und spannend zu kochen. Mediterran-orientalisch…weiterlesen
Jerusalem

Jerusalem

8,6 / 10
Kochbuch von
26,95 €
„Jerusalem“ ist längst nicht mehr nur irgendein Kochbuch sondern ein Standardwerk und der Beginn eines großen Trends: Denn die Popularität der Küche des nahen Ostens inklusive Israel ist in den Jahren förmlich explodiert. Woran auch dieses Kochbuch von Yotam Ottolenghi einen entscheidenen Anteil…weiterlesen
Die besten Kochbücher für orientalische Küche

Die besten Kochbücher für orientalische Küche

Die orientalische Küche ist einer der größten Kochbuch-Trends. Viel frisches Gemüse, cremiges Hummus, ein paar frittierte Leckereien und vor allem das Teilen am Tisch mit Freunden macht diese Küche so spannend. Und dies sind die besten Kochbücher für orientalische Küche!weiterlesen

Weitere Kochbücher von Yotam Ottolenghi

Simple. Das Kochbuch

Simple. Das Kochbuch

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 28. September 2018
34,95 €
Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love

Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 4. Oktober 2021
15,00 €
Ottolenghi Test Kitchen – Extra good things

Ottolenghi Test Kitchen – Extra good things

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 29. September 2022
15,00 €
Das Kochbuch

Das Kochbuch

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 1. Januar 2012
26,95 €
Simple. Das Kochbuch

Simple. Das Kochbuch

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 27. Dezember 2023
34,95 €
Flavour

Flavour

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 11. September 2020
34,95 €