Rezept

Aubergine mit Buttermilchsauce

und Granatapfel-Topping

Ein Gruß aus der orientalischen Küche: Gebackene Auberginenhälften mit Thymian und Za'atar, dem Levante-Gewürz, das nach großer, weiter Welt duftet. Der Beweis, dass rustikal und elegant sich nicht widersprechen.
Yotam Ottolenghi
Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 Personen

2 große, lange Auberginen

80 ml Olivenöl

1½ TL Zitronenthymianblättchen, plus einige Zweige Zitronenthymian zum Garnieren

Maldon Sea Salt oder Fleur de Sel

schwarzer Pfeffer

1 Granatapfel

1 TL Za’atar (Gewürzmischung aus wildem Thymian, Sesamsamen, Salz)

 

Sauce

140 ml Buttermilch

100 g griechischer Naturjoghurt

1½ EL Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln

1 kleine Knoblauchzehe, zerdrückt

1 Prise Salz

Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Auberginen samt Stielansatz der Länge nach halbieren (der Stielansatz ist nur für die Optik, nicht zum Essen). Mit einem scharfen Messer drei oder vier parallele Einschnitte auf der Schnittseite der Aubergine vornehmen, jedoch nicht bis zur Haut durchschneiden. Nochmals im rechten Winkel einschneiden, sodass ein Rautenmuster entsteht.

2. Die Auberginenhälften mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit dem Olivenöl bestreichen; mit dem Bestreichen fortfahren, bis das Fruchtfleisch das gesamte Öl aufgenommen hat. Mit den Zitronenthymianblättchen, etwas Salz und Pfeffer bestreuen. 35–40 Minuten im Backofen garen, bis das Fruchtfleisch weich, aromatisch und appetitlich gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

3. Während die Auberginen im Backofen sind, die Granatapfelkerne auslösen und die Sauce zubereiten. Dazu den Granatapfel quer halbieren. Die eine Hälfte mit der Schnittseite an die Handinnenfläche gedrückt über eine Schüssel halten und mithilfe eines umgedrehten Holzlöffels oder eines Rollholzes auf die halbierte Frucht klopfen: Zuerst sanft, dann immer kräftiger klopfen, bis sich die Kerne lösen und durch die Finger hindurch in die Schüssel fallen. Wenn alle Kerne in der Schüssel liegen, eventuell vorhandene Reste der weißen Trennhäutchen entfernen.

4. Für die Sauce alle Zutaten miteinander verquirlen, abschmecken und bis zum Verzehr kalt stellen. Zum Servieren die Auberginenhälften großzügig mit der Buttermilchsauce bedecken; den Stielansatz frei lassen. Mit Za’atar und Granatapfelkernen bestreuen und mit Zitronenthymianzweigen garnieren. Zum Abschluss mit etwas Olivenöl beträufeln.

Was passt zu Auberginen mit Buttermilchsauce?

Zu den Auberginen passt knuspriges, frisch geröstetes Weißbrot oder Pitabrot.

Wann sind Auberginen gar?

Wenn die Schale der Auberginen auf Fingerdruck leicht nachgibt und das Fruchtfleisch weich und saftig ist, sind sie gar.

Das Buch zum Rezept:
Genussvoll vegetarisch
Kochbuch von  
8,3 / 10
€ 26,95
weiterlesen
Veröffentlicht am 08. Februar 2021, überarbeitet am 08. Februar 2021.

Weitere Rezepte zum Thema International

Dim Sum

Köstliche Teigtaschen mit saftiger Entenbrust.weiterlesen
Rinderbraten

Ein richtiger Festtagsklassiker aus hochwertigem Roastbeef und herrlich cremiger Sauce mit Pilzen und Cognac. Und natürlich kann man das Ganze auch…weiterlesen
Grüne Proteinbowl

„Grün wie die Hoffnung — und ein echter Energiespender! Das grüne Farbpigment ist nicht nur für Pflanzen, sondern auch für uns Menschen extrem…weiterlesen
Walnuss-Karotten-Kuchen

Wunderschönes Rezept von Theresa Baumgärtner mit saftigem Teig und cremigem Frosting.weiterlesen
Geschmorte Bundkarotten

Süßliche Karotten, würzige Bärlauchsauce. Ein herrliches Frühsommergerichtweiterlesen

Kochbücher von Yotam Ottolenghi

Die besten Kochbücher für einfache & schnelle Rezepte

Die besten Kochbücher für einfache & schnelle Rezepte

Die Rezepte in einem guten Kochbuch für Anfänger müssen mehrere Bedingungen erfüllen: Sie müssen unkompliziert sein. Sie dürfen nicht zu viel Können voraussetzen. Sie müssen mit wenig Küchentechnik auskommen. Sie sollten wenige Zutaten benötigen. Und sie sollten eher schnell gehen. Dies ist unsere Auswahl der besten Kochbücher für Anfänger, die all diese Bedingungen erfüllen.weiterlesen
Die besten Kochbücher für Nachtisch und Dessert

Die besten Kochbücher für Nachtisch und Dessert

Mal sind sie der krönende Abschluss eines Menüs, mal eine kleine Süßigkeit für zwischendurch oder einfach ein Glücklichmacher: Desserts, Nachtisch und Süßspeisen. Und dies sind unsere Empfehlungen für die besten Kochbücher für Desserts.weiterlesen
Die besten Kochbücher für orientalische Küche

Die besten Kochbücher für orientalische Küche

Die orientalische Küche ist einer der größten Kochbuch-Trends. Viel frisches Gemüse, cremiges Hummus, ein paar frittierte Leckereien und vor allem das Teilen am Tisch mit Freunden macht diese Küche so spannend. Und dies sind die besten Kochbücher für orientalische Küche!weiterlesen
Die besten Kochbücher von Yotam Ottolenghi

Die besten Kochbücher von Yotam Ottolenghi

Yotam Ottolenghi ist einer der erfolgreichsten Kochbuch-Autoren der vergangenen Jahre. Der Israeli mit deutscher und italienischer Großmutter, betreibt in London ein Restaurant und mehrere Delis. Er hat es wie kein zweiter geschafft, orientalische und europäische Küche miteinander zu vermählen. Unkompliziert, alltagstauglich und unverschämt lecker. Wir stellen seine Bestseller vor:weiterlesen

Weitere Kochbücher von Yotam Ottolenghi

SWEET

SWEET

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 26. September 2017
29,95 €
Jerusalem

Jerusalem

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: Januar 2013
29,95 €
Jerusalem-Bundle mit

Jerusalem-Bundle mit "Gewürze der Welt"

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 2. Oktober 2023
39,95 €
NOPI - Das Kochbuch

NOPI - Das Kochbuch

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 15. Oktober 2015
34,95 €
Flavour

Flavour

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 11. September 2020
29,95 €
Ottolenghi Test Kitchen – Extra good things

Ottolenghi Test Kitchen – Extra good things

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 29. September 2022
24,95 €