Rezept

Musaqa'a

Auberginenauflauf mit Kichererbsen und Tomaten

Wer dabei an griechische Moussaka denkt, liegt gar nicht so falsch. Es handelt sich um eine vegetarische Auslegung des bekannten Auflaufs – herzhaft, einfach, gesund und absolut lecker. Er lässt sich als Hauptgericht ebenso genießen wie als Beilage zu allem Möglichen, etwa zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Tofu oder als Füllung für Ofenkartoffeln. Es ist eines dieser Gerichte, die man sich im Kühlschrank wünscht, wenn man abends nach Hause kommt. Der Auflauf schmeckt auch kalt, beste Voraussetzungen also, um ihn in einer Tupperdose mit zur Arbeit zu nehmen.
Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 Personen

  • 5 mittelgroße Auberginen (1,25 kg)
  • 120 ml Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt (160 g)
  • 6 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • 1½ TIL Tomatenmark
  • 2 grüne Paprikaschoten, entkernt und in 3 cm große Stücke geschnitten (200 g)
  • 1 Dose Kichererbsen (240 g)
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1½ TL Zucker
  • 15 g Koriandergrün, grob gehackt, plus 5 g zum Servieren
  • 4 Eiertomaten, in 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten (350 g)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Den Backofen auf 220 °C (Umluft) vorheizen.

Die Schale der Auberginen mit einem Sparschäler der Länge nach streifenweise abschälen, sodass ein Zebrastreifenmuster entsteht. die Auberginen anschließend quer in 2 cm dicke Scheiben schneiden und in einer großen Schüssel mit 75 ml Öl, 1 TL Salz und reichlich Pfeffer sorgfältig vermengen. Auf zwei mit Backpapier bedeckte Bleche verteilen und im Ofen etwa 30 Minuten rösten, bis das Gemüse ganz weich und leicht gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und beiseitestellen.

Die Ofentemperatur auf 180 °C (Umluft) reduzieren.

Während die Auberginen im Ofen garen, die Sauce vorbereiten: In einer großen Pfanne 2 EL Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Zwiebel darin etwa 7 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt ist. Knoblauch, Chili, Kreuzkümmel, Zimt und Tomatenmark unterrühren und 1 MInute mitbraten. Paprikaschoten, Kichererbsen, Dosentomaten, Zucker sowie 200 ml Wasser, 1¼ TL Salz und 1 kräftige Prise Pfeffer hinzufügen und das Ganze bei mittlerer Hitze 18 Minuten köcheln lassen, bis die Paprikaschoten durchgegart sind. Das Koriandergrün unterrühren und die Sauce beiseitestellen.

Den Boden einer großen ofenfesten Form (etwa 20 x 30 cm) mit der Hälfte der Eiertomaten und der Hälfte der Auberginen auslegen. DIe Sauce darauf verteilen und die restlichen Tomaten und Auberginen einschichten. Noch 1 EL Öl über das Gemüse träufeln, die Form mit Alufolie verschließen und für 30 Minuten in den Ofen schieben. Die Folie entfernen und den Auflauf weitere 20 Minuten backen, bis die Sauce Blasen wirft und die Tomaten weich sind. Die Musaqa'a aus dem Ofen nehmen und 20 MInuten abkühlen lassen. Mit dem restlichen Koriandergrün garnieren und warm oder abgekühlt servieren.

Das Buch zum Rezept:
Palästina
Kochbuch von  
8,3 / 10
€ 28,00
weiterlesen
Veröffentlicht am 22. Mai 2020, überarbeitet am 22. Mai 2020.

Weitere Rezepte

Knoblauchgarnelen

Damit der panierte Spargel goldbraun und knusprig wird, muss der Ofen richtig heiß sein. Falls gerade keine Spargelsaison ist, können Zucchini oder…weiterlesen
Cheesecake

Der süße Klassiker mit fruchtiger Mango.weiterlesen
Emmer-Beerenkuchen

Knuspriger Mürbeteig mit frisch-säuerlichen Beeren.weiterlesen
Zucchini-Bread

Das Zucchini-Bread mit Walnüssen und einer Prise Zimt sieht so saftig und lecker aus, dass es schon etwas bedauerlich ist, dass man nicht ständig…weiterlesen
Torta della nonna

Dieser Klassiker gehört in den Konditoreien zum Standardprogramm. Obwohl zu seiner Herstellung verschiedene Schritte wie die Zubereitung des…weiterlesen
Klassisches Kartoffelgratin

So geht das perfekte Kartoffelgratin. Nach einem Rezept von Tim Mälzer. Sündhaft lecker!weiterlesen

Kochbücher von Sami Tamimi

Palästina

Palästina

8,3 / 10
28,00 €
„Jerusalem“ von Yotam Ottolenghi ist bis heute eines der besten und meistverkauften Kochbücher unserer Zeit. Doch einige Jahre später ist es Zeit für eine Art Fortsetzung mit weiteren Rezepten der echten Levante-Küche. Und so taucht man mit diesem Kochbuch ein in die Küche Palästinas mit all ihrer…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Sami Tamimi

Jerusalem

Jerusalem

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: Januar 2013
29,95 €
Jerusalem-Bundle mit

Jerusalem-Bundle mit "Gewürze der Welt"

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 2. Oktober 2023
39,95 €