Kochbuch-Rezension
von (12. Mai 2025)

Happy - weil diese Rezepte glücklich machen

Vegetarisch. Vegan. Asiatisch. 120 indisch-asiatisch inspirierte Rezepte

8,1 / 10
Werbung

Das Kochbuch

Meera Sodhas Stil erinnert an Ottolenghi und andere Kochbücher aus dem britischen Raum: Rezepte mit starken Aromen, inspiriert aus dem westlichen und östlichen Mittelmeer-Raum und aus Asien, wenig bzw. wie in diesem Fall kein Fleisch. Dazu noch lässig angerichtet.

Die Rezepte

Die 120 veganen und vegetarischen Rezepte machen Spaß und sind mal wieder ein Beweis, wie fantastisch diese Art Küche sein kann. Beispiele sind Tandoori-Blumenkohl mit Koriander-Cashew-Sauce; Pasta mit Cavolo-nero-Misobutter; gebackener Butter-Paneer; Knusprige Austernpilz-Spieße mit Pak-Choi-Salat; Tofu-Kokos-Curry mit grünen Bohnen.

Alle Rezepte bewegen sich zwischen einfach und mittelschwer.

Die Zutaten

Die Zutaten findet man größtenteils in guten (Bio)Supermärkten, den Rest besorgt man im Asia- bzw. Orientalischen Lebensmittelladen. Bei den Mengenangaben in den Rezept sollte man aufmerksam sein, hier und da gibt es kleine Unstimmigkeiten.

Die Autorin

Das schreibt Meera Sodha über sich selbst: „Ich wurde in Lincolnshire als Tochter ugandisch-indischer Eltern geboren. (…) Diese Familienrezepte und die dazugehörigen Geschichten waren die Inspiration für mein erstes Kochbuch „Made in India“. Erfreulicherweise wurde Made in India ein Top-10-Bestseller und von der Times und der Financial Times zum Buch des Jahres gekürt. Mein zweites Buch „Fresh India“ ist eine Hommage an Indiens Liebe zum Gemüse. Es wurde von The Observer Food Monthly als bestes neues Kochbuch ausgezeichnet.  Neben meinen Büchern schreibe ich eine wöchentliche vegane Kolumne für The Guardian (die von der Guild of Food Writers und Fortnum & Mason's Best Cookery Writer Award ausgezeichnet wurde) und ich habe für Publikationen von Food-Websites bis hin zu nationalen Zeitungen und Lifestyle-Magazinen wie Food 52, Bon Appetit, Vogue, The New York Times, WSJ, The Times und The Financial Times geschrieben oder wurde darin vorgestellt.

Die Optik

Das Kochbuch hat ein perfektes, handliches Format, die Bilder sind so bunt wie hübsch und ästhetisch, das Layout sehr klar und gelungen.

Werbung
Weitere Informationen zum Buch
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Meera Sodha

Happy - weil diese Rezepte glücklich machen

Happy - weil diese Rezepte glücklich machen

8,1 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Meersa Sodhas Stil erinnert an Ottolenghi und andere Kochbücher aus dem britischen Raum: Rezepte mit starken Aromen, inspiriert aus dem westlichen und östlichen Mittelmeer-Raum und aus Asien, wenig bzw. wie in diesem Fall kein Fleisch. Dazu noch lässig angerichtet. weiterlesen
Asien vegetarisch

Asien vegetarisch

7,7 / 10
Kochbuch von
26,95 €
Wenn man zwei überaus populäre Themen miteinander kreuzt, kann dabei etwas sehr Schönes entstehen. Das beweist dieses Kochbuch, das die fleisch- und fischlosen Küchen von Indien, Vietnam, Thailand, Myanmar, Japan und China miteinander in sich verbindet.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Meera Sodha

Indisch vegetarisch

Indisch vegetarisch

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 22. Januar 2017
26,95 €
Original indisch

Original indisch

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 24. September 2015
24,95 €