Die besten Bücher über Wein
Die Welt des Weines ist für manche faszinierend, für andere frustrierend. Wer soll durchsteigen durch die vielen Rebsorten, Ausbaumethoden und Qualitätsstufen? Zum Glück gibt es hervorragende Wein-Bücher, die einem diese Fragen beantworten können. Mal locker und unkonventionell, mal besonders detailreich oder in Verbindung mit spannenden Rezepten. Die sind die besten Bücher zum Thema Wein.

Die besten Bücher über Wein 2025
Champagner – das Buch
Welch Opulenz, welch aufschlussreicher Inhalt, welch Format! Dieses große Standardwerk rund um Champagner beeindruckt nicht nur durch seinen Umfang mit über 300 Seiten, sondern auch durch seinen fachlichen Gehalt. Denn hier steht alles drin, was man als Laie über Champagner wissen muss.
weiterlesen
Die besten Bücher über Wein 2024
Wein – Die große Schule
Dies ist das beste Buch zum Thema Wein, das uns bekannt ist. Es umfasst alle relevanten Aspekte rund um das Thema und ist für Einsteiger wie Fortgeschrittene ein unverzichtbares Standardwerk.
weiterlesen
Wein in Südtirol
Dieses Standardwerk zeigt auf mehr als 500 (!) Seiten alle relevanten Aspekte zum Thema Weinbau in Südtirol. Die Kapitel lauten Raum und Natur; Weibau im Wandel der Zeit; Produktion und Konsumation; der Wein in Kunst, Kultur und Gesellschaft; Forschung, Beratung, Verbände.
weiterlesen
Wein, sonst nix
Bärbel Ring ist studierte Weinexpertin und vielfach ausgezeichnete Sommelière. In ihrem Buch „Wein, sonst nix“ wirft sie fachlich versiert und zugleich unterhaltsam einen Blick auf die vielen Facetten des Weins und vermittelt geballtes Wissen zu wichtigen Weinanbauländern, Regionen und den unterschiedlichen Rebsorten.
weiterlesen
Die besten Bücher über Wein 2023
Anleitung zum Weinsaufen
Willi Schlögl und Sebastian Moser sind Deutschlands wohl ungewöhnlichste Wein-Persönlichkeiten. Der Sommelier und der Rapper sind die Hosts ihres Podcasts „Terroir und Adiletten“, der auf unterhaltsame (manche würden wohl sagen zuweilen prollige) Art, die Faszination Wein vermittelt.
Angelehnt an das Konzept ihres Podcasts haben die beiden dieses Buch geschrieben, das eine locker-erzählerische Tour durch die Weinwelt ist.
weiterlesen
Das Weinbuch – ohne Blabla
Louisa Maria Schmidt gehört zur neuen Generation von Wein-Persönlichkeiten. Auf diversen Social Media-Kanälen erklärt sie die Weinwelt in unterhaltsamer Art und Weise mit großem Erfolg. So auch in ihrem kleinen, kompakten Buch, das kurz und bündig und auf den Punkt die wichtigsten Grundlagen-Fragen über Wein beantwortet und nebenbei noch ein paar Mythen entzaubert.
weiterlesen
Die besten Bücher über Wein 2022
Finde deinen Wein
Madelyne Meyer nimmt mit ihrem neuen Buch Wein-Einsteiger bei der Weinauswahl an die Hand und führt sie leichtverständlich, leichtfüßig und behutsam in die Wein-Welt ein. Sie spricht die wichtigsten Aspekte des Verkostens, Auswählens und Probierens an und hat für jede Wein-Lebenssituation die passende Antwort. So baut man Hemmschwellen ab!
weiterlesen
#askToni – Wein ist unkompliziert!
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind, ihre Fragen. Und seien sie noch so einfach.
Aus diesem sehr erfolgreichen Konzept hat Toni nun dieses Buch gemacht, dem es wie kein zweites gelingt, gleichermaßen zu informieren und zu …weiterlesen
Gault & Millau Die besten Weine Deutschlands
Dieses umfangreiche Überblickswerk zeigt, welche Weine aus Sicht der Gault Millauts zu den besten der Republik zählen. Das Buch ist entstanden auf der Basis von rund 8000 verkosteten Weinen. Ergebnis sind 150 Empfehlungen von 150 Weingütern, unterteilt nach Rebsorten.
weiterlesen
Natürlich Wein!
Naturwein ist die ursprünglichste Form des Weins. Ohne Schönung durch Zusätze oder besonders aufwändige Technik und ohne Schwefel. Diese Art der Weinherstellung rückte in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter in den Hintergrund. Nun wird der Naturwein wieder entdeckt. Dieses gute Buch gibt einen guten Überblick über Wein im Allgemeinen und Naturwein und seine Herstellung im Speziellen.
weiterlesen
Die besten Bücher über Wein 2021
Champagner
Dieses opulente Standardwerk beweist, was man eigentlich nicht mehr beweisen müssen sollte – dass Champagner viel mehr als bloß prickelnder Schaumwein ist. Stattdessen ein Getränk mit Geschichte und äußerst anspruchsvollem Handwerk. Ein Buch mit informativen Hintergründen und 100 sehr lesenswerten Porträts der bedeutendsten Maisons, Winzer und Kooperativen.
weiterlesen
Bordeaux
Das Bordeaux (französisch Bordelais) ist ein Weinbaugebiet von Weltrang. In dem größten zusammenhängenden Anbaugebiet der Welt für Qualitätswein gibt es rund 3000 Weingüter, die berühmten Châteaus. Dieser prächtige Bildband stellt die wichtigsten, berühmtesten und besten mit ihrer Geschichte und ihren Weinen vor.
weiterlesen
Frenzels Weinschule 3
Im dritten Band aus der Reihe „Frenzels Weinschule“ widmen sich ausgewiesene Experten aktuellen und ewig gültigen Themen der Weinwelt. Es geht um Rebsorten und ihre typischen Aromen, Weinfehler, deutsches Weinrecht, Weinfälschungen und Bio-Weinbau.
weiterlesen
Weinland Deutschland
Stuart Pigott, Weinjournalist mit britischer Herkunft, reist quer durch Deutschlands Weinbaugebiete und erklärt Wein-Einsteigern und Fortgeschrittenen spannendes Wissen rund um Wein und seine Erzeugung. Seine Kapitel thematisieren u.a. um Öko-Anbau, die Quereinsteiger-Szene, guten und schlechten Süßwein und den Einfluss des Klimawandels auf den Weinbau. Dank Stuart Pigotts feinem Humor ist die Lektüre kurzweilig.
weiterlesen
Die besten Bücher über Wein 2020
Einfach Wein
Aldo Sohm ist einer der besten Sommeliers der Welt. Sein Grundlagen-Buch ist eine hervorragende Einführung in die Weinwelt. Denn er verbindet sein Wissen mit einer unterhaltsamen, zugänglichen Sprache und beantwortet alle wichtigen Wein-Fragen. Eine leichtfüßigere und zugleich fundierte Herangehensweise an das Thema Wein findet man nur selten.
weiterlesen
Naturwein
Dass Wein viel mehr ist als nur vergorener Traubensaft, dürfte sich herumgesprochen haben. Was jedoch erst nach und nach ins Bewusstsein der Konsumenten dringt, sind die vielen Schräubchen, an denen Winzer für den (vermeintlich) perfekten Wein drehen können. Viele davon haben mit einer naturnahen Erzeugung nicht mehr viel gemein. Dies ist nur einer von mehreren Gründen, weshalb sich seit einigen Jahren ein klarer, nicht aufzuhaltender Trend in Richtung der sogenannten Naturweine entwickelt …weiterlesen
Der große Weinatlas
Der Begriff „Atlas“ ist bei diesem Standardwerk wörtlich zu nehmen. Auf rund 400 Seiten werden in diesem dicken Schinken Land für Land, bzw. Kontinent für Kontinent mit ihren Weinen und Anbaugebieten porträtiert. Dazu zählen Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland, Nordamerika, Südamerika, Australien und Neuseeland, Südafrika und Asien.
weiterlesen
Frenzels Weinschule
Ralf Frenzel verlässt mit Band 2 seiner Weinschule ausgetretene Pfade und stellt Weinbauländer und Rebsorten vor, von denen man eher selten hört. Sie werden ausführlich vorgestellt und ihre jeweilige Aromen-Charakteristik sehr gut veranschaulicht. Eine schöne Abwechslung zu bestehenden Wein-Büchern, die den Horizont erweitert.
weiterlesen
Workshop Wein
Wie eine rasante Reise durch die Weinwelt liest sich dieses Buch, das Einsteigern einen guten Überblick bietet, auf was es beim Wein ankommt und was man über ihn wissen sollte. Es ist unterteilt in vier große Kapitel und bunt illustriert.
weiterlesen
Mit 10 Weinproben zum Kenner
Dieses Buch richtet sich an Wein-Einsteiger. In kompakter Form erfahren sie hier die wichtigsten Basics rund um Wein. Die Herangehensweise ist dabei so naheliegend wie genial: Anhand von 10 Weinproben, die man bei sich zuhause genießt. Eine gute Idee.
weiterlesen
Die besten Bücher über Wein 2019
Grundkurs Wein
Alles, was man für einen guten Überblick über die Weinwelt wissen muss, steht in diesem tollen Standardwerk. Strukturiert nach den wichtigsten Aspekten können hier Einsteiger ebenso wie Profis eine Menge lernen. Vom Einkaufsratgeber über die Vorstellung der verschiedenen Rebsorten, der Weinbereitung bis hin zur Anleitung für das richtige Verkosten. Sehr, sehr gut und obendrein noch sehr, sehr günstig.
weiterlesen
Endlich Wein verstehen
Ein weiteres Buch zum Thema Weinwissen, jedoch in deutlich lockererem Stil geschrieben. Um auch Einsteiger für die Faszination zu begeistern und Hürden abzubauen. Auch hier fehlt kein wichtiger Aspekt: Basics (u.a. Weingläser und Foodpairing), Degustieren (u.a. mit Fehlernoten, Aromaentstehung und dem richtigen Riechen), Weinanbau (Terroir, Traubensorten, Anbaugebiete) und Weinausbau (Herstellung etc.)
weiterlesen
Die besten Bücher über Wein 2018
Wein genießen
Paula Boschs Buch ist hervorragend geeignet, um sich profundes Wein-Wissen anzulesen, ohne vorher Önologie studiert haben zu müssen. Und damit gehört es in das Bücherregal von jedem, dem Wein etwas bedeutet. Hier lernt man u.a. alles über die Anbauländer und ihre Weinbaugebiete, die wichtigsten Rebsorten oder die Unterschiede zwischen Champagner, (Winzer-)sekt, Prosecco, Cava & Co. Ein äußerst umfangreicher Inhalt. Beeindruckend!
weiterlesen
Fritz Keller
Dieses quadratische Prachtwerk portraitiert den Winzer, Gastronomen, Geschäftsmann und DFB-Präsidenten Fritz Keller. Dazu zählen seine Biografie, seine Arbeit im Weinberg, im Weinkeller, in den gastronomischen Betrieben und als Präsident des FC Freiburg. Das Ganze geschieht mit großformatigen Bildern, eindrucksvollen Textpassagen und herausragenden Rezepten aus den unterschiedlichen Restaurants, die zu seinem Imperium gehören.
weiterlesen
Just Wine
Das wohl unkonventionellste Weinbuch stammt von Justin Leone. Der Kanadier war lange mit einer Rockband auf Tour, bis er schließlich am Court of Master Sommeliers studierte und bis 2017 im Münchener 2-Sterne-Restaurant Tantris arbeitete. „Just Wine“ ist ein Beispiel dafür, wie junge Sommeliers die Faszination Wein auf ganz neue Weise vermitteln. Leone vergleicht Weine z. B. mit Musikstilen und vermittelt ganz nebenbei fundiertes Wein-Wissen.
weiterlesen
Rezepte für mehr Weingenuss
Thema dieses Buches ist das Food-Pairing: die perfekte Kombination von Essen und passendem Wein. Das Buch ist eher kleinformatig, hat es aber in sich. In ihm finden sich Steckbriefe der wichtigsten Rebsorten und dazu passende Rezepte. Sie sind sehr originell ohne experimentell zu sein: Rote-Zwiebel Marmelade mit Brombeeren zum Tempranillo, Estragon-Hähnchenbrust zu Sauvignon Blanc oder Kokosgarnelen zu Riesling. Sehr schönes Foodstyling!
weiterlesen
Die besten Bücher über Wein 2017
Wein – Die große Schule
Klar, man kann man immer noch weiter ins Detail und bis in die feinsten Verästelungen eines Themas vordringen. Aber wenn es um Wein geht, dann braucht man für einen guten Überblick kein anderes Buch als dieses Standardwerk. „Wein – die große Schule“ fast auf rund 300 Seiten alles Wissenswerte rund ums Thema Wein zu sammen und ist damit das perfekte Grundlagenbuch. Geschrieben von einem der besten Wein-Experten des Landes.
weiterlesen
Deutscher Wein und deutsche Küche
Deutschlands wichtigste 15 Weinbauregionen, Portraits der dort ansässigen Winzer und Rebsorten, dazu erstklassige Rezepte aus der deutschen Küche. Präsentiert von einer der besten Sommeliere (Paula Bosch) und einem der besten Köche des Landes (Tim Raue). Verbunden zu einem der besten Bücher, die es zu den Themen deutscher Wein und deutsche Küche gibt. Mehr muss man dazu an dieser Stelle eigentlich kaum sagen.
weiterlesen
Food, Love & Wine
Bloggerin Kerstin Getto hat sich über Jahre an das Thema Wein herangetastet, sich immer weiter eingearbeitet und dabei von Dogmen nicht mehr beeindrucken lassen. Diese Entwicklung mündet nun in diesem schönen Buch. Und der Möglichkeit für dessen Leser, davon zu profitieren. Mit abwechslungsreichen, überwiegend wohltuend herzhaften Gerichten. Ein kleiner Glücksfall für Wein-Einsteiger und Genießer.
weiterlesen
Wein & Gemüse
Und wieder ist eine (Markt-)Lücke im Kochbuchbereich geschlossen. Und zwar auf sehr gute Weise. Denn Manuela Rüther und Sebastian Bordthäuser legen mit diesem Buch ein schlüssige, konsequente Herangehensweise vor, die die Verbindung von Wein und vegetarischer Küche fundiert, ausführlich und trotzdem sehr transparent und nachvollziehbar darstellt. Mit unkomplizierten aber kreativen Rezepten und lesenswerten Wein-Steckbriefen.
weiterlesen
Warenkunde Wein
Der Stiftung Warentest kann man vertrauen. Nicht nur bei Produkttests sondern auch bei ihren Büchern. So wie diesem hier. Denn die fachliche Kompetenz und Genauigkeit kommt auch bei dieser Warenkunde hervorragend zum Tragen. Klein und kompakt bringt dieses Buch eine gute Dosis Weinwissen mit, das man sich hervorragend anlesen und anschließend anwenden kann.
weiterlesen