Das Buch
Dies ist das beste Buch zum Thema Wein, das uns bekannt ist. Es umfasst alle relevanten Aspekte rund um das Thema und ist für Einsteiger wie Fortgeschrittene ein unverzichtbares Standardwerk.
Der Inhalt
Das Buch hat rund 300 Seiten und enthält acht Kapitel: Wein genießen (Themen u.a. Aromen und Farben des Weins, die Physiologie des Riechens und Schmeckens), Wein verstehen (u.a. wie Wein serviert wird, richtig einschenken, Trinktemperatur, Weinfehler, Korken, Speisen und Wein), die Weinrebe (Geschichte der Rebe, das Makroklima, der Boden), die Arbeit im Weinberg (u.a. das Menge-Güte-Gesetz, Rebkrankheiten, biologischer Weinbau, Mostgewicht, Säure, Weinlese), die wichgsten roten und weißen Rebsorte, und Weinbereitung (u.a. mit Maischegärung, Tannine, Natural Wines, Roséweine, Schönen und Filtrieren, Schwefelung, neue Ausbauformen).
Des Weiteren werden Champagner, Schaumweine, Portwein, Madeira und Sherry vorgestellt.
Im letzten Kapite werden die Weinländer der Welt mit ihren wichtigsten Anbauregionen vorgestellt. Von Frankreich, Italien und Deutschland über die osteuropäischen Länder bis hin zur neuen Welt mit Nord- und Südamerika, Südafrika, Australien und Neuseeland bis China und Japan.
Der Autor
Jens Priewe ist einer der renommiertesten Weinjournalisten des Landes. Er schreibt für unterschiedliche (Fach-)medien und ist Autor zahlreicher Wein-Bücher.
Die Optik
Das Layout ist übersichtlich gegliedert, die Bebilderung hilft dem Verständnis und das Papier ist von hoher Qualität.
Das Fazit
Ein (fast) zeitloses Standardwerk mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.