Kochbuch-Rezension
von (08. Dezember 2020)

Naturwein

Biologischer und biodynamischer Wein, natürlich produziert. Mit Porträts von über 140 Naturweinen aus den wichtigsten Weingebieten der Welt

8,1 / 10

Das Buch

Dass Wein viel mehr ist als nur vergorener Traubensaft, dürfte sich herumgesprochen haben. Was jedoch erst nach und nach ins Bewusstsein der Konsumenten dringt, sind die vielen Schräubchen, an denen Winzer für den (vermeintlich) perfekten Wein drehen können. Viele davon haben mit einer naturnahen Erzeugung nicht mehr viel gemein. Dies ist nur einer von mehreren Gründen, weshalb sich seit einigen Jahren ein klarer, nicht aufzuhaltender Trend in Richtung der sogenannten Naturweine entwickelt hat. Doch was ist „Naturwein“ eigentlich? Dieses Buch gibt darüber mit seinem ausdifferenzierten und fundiert geschriebenem Inhalt Aufschluss. Sehr lesenswert.

Der Inhalt

Das Buch behandelt alle relevanten Aspekte des Themas. Das sind viele und sie sind komplex. Dennoch ist das Buch sehr gut zulesen.

Teil 1 beschäftigt sich mit der Frage, was Naturwein überhaupt ist und nähert sich einer Defition bestmöglich. Denn eine verbindliche Zertifizierung mit festen Kriterien gibt es dafür bislang nicht. Ein biologischer Anbau gilt aber als Mindestvorraussetzung. Zu diesem Kapitel gehören auch Themen wie die naturnahe Landwirtschaft und die Bedeutung des Terroirs. Vom Weinberg geht es anschließend in die Produktion. Wie verläuft die Verarbeitung? Welche Rolle spielen Zusatzstoffe im konventionellen und im Naturwein? Wie ist es mit Sulfiten? Auch der Geschmack hat hier natürlich sein eigenes Kapitel, ebenso wie verbreitete Irrtümer über Naturwein. Und ist er eigentlich gesünder als „normaler“ Wein? Auch das wird hier beantwortet.

In Teil 2 stellt Isabelle Legeron die Handwerker und Querdenker der Naturweinbewegung vor. Manche von ihnen seien regelrechten Hexenjagden ausgesetzt. An diesen Stellen, wo es auch um die Anfänge der Bewegung geht, liest sich das Buch fast schon wie ein Krimi. Abschließend werden noch die wichtigsten Winzerverbände und Weinmessen erläutert.

Zum dritten Teil geht das Buch in die Praxis des Weintrinkens über. Mit 160 Porträts von Naturweinen aus den wichtigsten Weinanbaugebieten der Welt, die nach Ländern und Geschmacksprofil (Körper) strukturiert sind: Schaumweine, Weißweine, Orange Wines, Roséweine, Rotweine, Halbtrockene und Süßweine, Mischgärungen.

Über das ganze Buch verteilt gibt es immer wieder Exkurse zu spannenden thematischen Nebensträngen, geschrieben von Experten und Praktikern. Dabei geht es zum Beispiel um die Umstellung auf natürlichen Weinbau in der Praxis, die Arbeit mit Pferden oder die Wildkräuter aus dem Weinberg, die bei konventioneller Bewirtschaftung oft das Nachsehen haben.

Die Autorin

Isabelle Legeron hat als erste Französin den Titel „Master of Wine“ erlangt. Er ist einer der, wenn nicht sogar die höchste Qualifikation in der Weinwelt. Legeron gilt als Vorreiterin der Naturweinbewegung und gründete das „Raw Wine Festival“ für Natur- und Bioweine, dessen Events in England, Deutschland und Amerika stattfinden.

Die Zielgruppe

Dieses Buch ist nicht nur für begeisterte Weintrinker gedacht, sondern auch für Profis in der Gastronomie eine hervorragende Möglichkeit, sich in diesem Bereich weiterzubilden.

Das Fazit

Während bisherige Weinbücher das Thema Naturwein fast immer bestenfalls stiefmütterlich beachteten, wird ihm hier die angemessene Bedeutung und inhaltliche Tiefe zu Teil. So kommen wir zu dem Schluss, dass dies aktuell das beste deutschsprachige Buch über Naturwein ist.

Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Isabelle Legeron und Claudia Theis-Passaro

Durchgeblättert 4: Von der Schweiz über den Pazifik bis nach China

Durchgeblättert 4: Von der Schweiz über den Pazifik bis nach China

In unserer Rubrik „Durchgeblättert“ besprechen wir eine vielseitige Auswahl an Kochbüchern in komprimierter Form: knapp, konkret und auf den Punkt. Heute: vegetarische Schweizer Küche, ein Buch über die riesige kulinarische Vielfalt des Pazifikraums, authentische China-Küche, eine Anleitung zum Smoken und ein dicker Schinken über vegetarische Aromenpaarung. weiterlesen
Durchgeblättert 35: Brot, Brunch und Island

Durchgeblättert 35: Brot, Brunch und Island

Heute mit dabei: ein fantastisches Brot-Buch, eins zum Brunch, die spannende Küche Islands und praktische Tipps, wie man aus Resten noch köstliches kochen kann.weiterlesen
Italia – Amore Mio

Italia – Amore Mio

7,8 / 10
29,99 €
Dass es nicht DIE italienische Küche gibt, weiß jeder, der von ihr schon mehr probiert hat als die Tortellini in Schinken-Sahne-Sauce beim Eckitaliener. Dieses Kochbuch widmet sich der süditalienischen Cuisine, die von weniger Butter und Sahne geprägt ist als im Norden. Dafür gedeihen hier die…weiterlesen
Durchgeblättert 59: Istanbul, US-Backrezepte, Skandinavien, Kreuzfahrten

Durchgeblättert 59: Istanbul, US-Backrezepte, Skandinavien, Kreuzfahrten

Das schöne an guten Kochbüchern ist ja, dass sie zwar keine Reise ersetzen aber zumindest die Zeit dazwischen oder bis dahin kulinarisch toll überbrücken können. So ist es auch mit diesem Kochbuch, das die türkische Küche mit all ihren Klassikern kompakt versammelt. Denn hier fehlt kein Gericht, das man aus der türkischen Küche schon probiert haben sollte. Sei es der selbstgemachte Dürüm, Künefe (Engelshaar-Teigfäden mit Mozarella und Zuckersirup), Lammspieße, Auberginenmus und natürlich…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Isabelle Legeron und Claudia Theis-Passaro

Orangen - Deutscher Kochbuchpreis 2024 Silber

Orangen - Deutscher Kochbuchpreis 2024 Silber

Verlag: ars vivendi
Erschienen: 21. August 2024
28,00 €
Rezepte zum Glücklich sein

Rezepte zum Glücklich sein

Verlag: Knesebeck
Erschienen: 2. Oktober 2014
24,95 €
Granatapfel & Artischocke - GAD Silber

Granatapfel & Artischocke - GAD Silber

Verlag: ars vivendi
Erschienen: 13. September 2023
34,00 €
La Vita è Dolce

La Vita è Dolce

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 9. Mai 2022
29,95 €
Giorgio Locatelli – Italy. Made at Home

Giorgio Locatelli – Italy. Made at Home

Verlag: Christian
Erschienen: 28. September 2018
29,99 €
Schlank und fit mit Intervallfasten

Schlank und fit mit Intervallfasten

Verlag: Christian
Erschienen: 30. März 2018
9,99 €