Kochbuch-Rezension
von (06. April 2025)

Fermentieren. Rezepte und Techniken für Geschmack, den man nicht kaufen kann

Kimchi, Kombucha, Miso und mehr. Fundiertes Wissen einfach erklärt

8 / 10

Das Kochbuch

Ein (im Format) kleines Buch mit großem Inhalt: Auf rund 200 Seiten findet man hier sehr umfangreiches Wissen und fundierte Anleitungen zum Herstellen unterschiedlichster Fermentations-Produkte.

Dabei kommen drei Arten von Fermentation zum Zug. Einige Beispiele daraus:

Mit Bakterien: Lakto-Tomaten, Lakto-Beeren, Kimchi, Sauerkraut, Schwarzer Knoblauch, fermentierte Milchprodukte

Mit Hefepilzen: Kräuterlimonade, Ginger Beer, Kombucha, Haferbier, Met, Essig

Mit Schimmelpilzen: Koji, Amazake, Mirin, Miso, Steinpilz-Garum, Nukazuke

Die Anleitungen sind knapp, aber ausreichend präzise beschrieben. Für Fans der Fermentation, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene ein großer Schatz mit großem Erkenntnisgewinn.

Schlagwörter: ,
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Sam Cooper

Fermentieren. Rezepte und Techniken für Geschmack, den man nicht kaufen kann

Fermentieren. Rezepte und Techniken für Geschmack, den man nicht kaufen kann

8 / 10
Kochbuch von
19,95 €
Ein (im Format) kleines Buch mit großem Inhalt: Auf rund 200 Seiten findet man hier sehr umfangreiches Wissen und fundierte Anleitungen zum Herstellen unterschiedlichster Fermentations-Produkte. weiterlesen