Thema »Fermentieren«
Anzeige
Rezensionen
Die besten Kochbücher zum Fermentieren
Fermentieren ist eine der faszinierenden Küchen-Techniken. Die Fermentation verändert nicht nur den Geschmack der Lebensmittel, sondern macht sie auch noch gesünder. Und das Beste: Fermentieren ist einfach und günstig. In unserer großen Übersicht zeigen wir, in welchen Büchern man die besten Anregungen, Tipps und Tricks zum Fermentieren findet. Einige der Kurztexte stammen von den Verlagen.weiterlesen
Die besten Standardwerke
Dies sind die besten Nachschlagewerke, Kochschulen/Grundkochbücher und monothematische Kochbücher zur Küchenpraxis. Mit ihnen lernt man nicht nur kochen sondern auch mehr über Produkte, chemische und physikalische Zusammenhänge oder darüber, was beim Schmecken auf der Zunge und im Gehirn passiert. Wir stellen die besten kulinarischen Nachschlagewerke vor.weiterlesen
Schnelles Grünzeug
Olaf Schnelle ist einer der Vorreiter, wenn´s ums Fermentieren geht. Der Gärtner aus Mecklenburg-Vorpommern beliefert nicht nur viele der spannendsten Gastronomen Berlins, sondern vertreibt auch eigene Fermente. Nun hat er zusammen mit seinem Sohn dieses schöne Kochbuch geschrieben, in dem er…weiterlesen
Gemüse und Obst einfach fermentieren
Sibylle Hungers Buch ist eine hervorragende Einführung für Laien in das Thema Fermentation. Behutsam, genau und kulinarisch überzeugend nimmt sie ihre Leser an die Hand und zeigt ihnen, welche Geschmackserlebnisse mit der natürlichsten Form der Konservierung und Veredelung möglich sind.
weiterlesen
Das große Buch der Fermentation
Das Fermentieren gehört zu den Zubereitungs- und Veredelungsmethoden mit der größten Vielfalt an kulinarischen Ergebnissen. Und diese fantastische Vielfalt, quantitativ wie qualitativ, erhält man auch mit diesem Kochbuch, das auf fast 300 Seiten spannende Kombinationen und Rezepte zeigt.weiterlesen
Fermentieren
Das Fermentieren von Lebensmitteln ist einer der spannendsten Vorgänge der kulinarischen Welt. Diente sie früher vor allem zum Haltbarmachen, erlebt diese Technik schon seit einiger Zeit eine Renaissance. Denn die daraus entstehende Vielfalt, die geschmacklichen Varianten und komplexen Aromen sind…weiterlesen
Die Welt im Einmachglas
Wie legt man richtig ein? Wie kocht man ein? Wie fermentiert man? Und schmeckt das dann auch? Dieses hervorragende Kochbuch rund ums haltbar machen beantwortet diese Fragen auf sehr gute Weise. Theoretisch genauso wie praktisch-kulinarisch. Denn seine Rezepte sind nicht nur gut nachzuvollziehen,…weiterlesen
Das Noma-Handbuch Fermentation
Fermentierter Kohlrabi, fermentierte rote Beete, fermentiertes dies, fermentiertes das. Es kann manchmal ganz schön anstrengend sein, zu sehen, wie viele Restaurants plötzlich auf einen Trend aufspringen, nur weil es ein Trend ist. Doch auch wenn der Gebrauch der Fermentation inflationär ist: es…weiterlesen
Kulinarisches
Gemüse fermentieren - So geht´s
Gemüse zu fermentieren, ist ein großer Trend. Es ist gesund, schmeckt gut und verhindert Lebensmittelverschwendung, weil es das Gemüse konserviert. Aber wie fermentiert man Gemüse selbst, was muss man dabei beachten und welche Ausrüstung braucht man dafür? Olaf Schnelle, Gärtner,…weiterlesen