Das Kochbuch
Käse selbst machen ist, je nach Sorte, kein ganz leichtes Unterfangen. Mit diesem empfehlenswerten Buch können die ersten Schritte für die Zuhause-Käserei aber gut gelingen. Ein starkes Buch mit verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und tollen Rezepten – auch für die fertigen Käse.
Die Rezepte
Neben einigen einleitenden Abschnitten (Grundausstattung, grundlegende Arbeitsschritte etc.) folgen zwei Arten Rezepte: Anleitungen für verschiedene Käse-Sorten und zwischendrin tolle Ideen für die Verarbeitung der fertigen Käse. Zunächst die Käsesorten:
- Frischkäse: Quark, Ricotta (nicht aus Molke, sondern mit Milch und Essig bzw. Zitronensäure), Mozarella, Burrata, Mascarpone
- Doppelrahm- und Weichkäse: Doppelrahmkäse, Hüttenkäse, Brie
- Ziegenkäse
- Schnittkäse: Paneer, Schweizer Art, Halloumi, Feta
- Hartkäse: Cheddar, Red Leicester, Gouda
- Blauschimmelkäse
Einige Beispiel-Rezepte für die fertigen, (im besten Fall selbstgemachten) Käse, die natürlich auch mit gekauften Produkten funktionieren:
- Zitronen-Himbeer-Cheesecake mit Ricotta, Zitronenpenne mit Burrata, Pfannkuchen mit Räucherlachs und Doppelrahmkäse, gegrillter Brie mit karamellisiertem Apfel und Honig, Zucchini-Tarte mit Ziegenkäse, Käsefondue, Tarte Tatin mit Blauschimmelkäse
Abschließend gibt es noch ein paar Tipps und Tricks:
- Käsebegleiter, Käse und begleitende Getränke, saisonale Käseplatten, Aufbewahrung, Resteverwertung, Bezugsquellen
Die Autorin
Morgan McGlynn ist die Eigentümerin von „Cheeses of Muswell Hill“, einem preisgekrönten Käseladen in London. Als Käse-Expertin tritt sie regelmäßig im Fernsehen auf.
Die Zielgruppe
Käse-Liebhaber mit der Gabe und dem Interesse, sich in ein neues Projekt hineinzuknien. Für Profis ist dieses Buch nicht gedacht, sondern für Einsteiger.
Der Schwierigkeitsgrad
…variiert von Käsesorte zu Käsesorte. Die Frischkäse ohne langwierige Zubereitung und lange Lagerung sind dabei die einfacheren.
Die Optik
Klare Struktur und Übersicht, sehr schöne Foodfotografie.
Die Zutaten
Nicht ganz unkompliziert und je nach Käseart unterschiedlich. Denn neben sehr guten Milchgrundprodukten benötigt man Dinge wie Lab, Lab-Ersatz, Käsereikulturen oder Calciumchlorid (für Feta). Dafür und für die richtige Ausstattung wird man auf Online-Händler zurückgreifen müssen.
Das Fazit
Ein sehr spannendes (Koch-)buch, das ambitionierten Hobbyköchen neue Horizonte eröffnet. Und wer den Käse lieber nicht selbstherstellen möchte, hat an den tollen Rezepten für bereits fertigen Käse trotzdem viel Spaß.