Das Kochbuch
Dieses opulente Standardwerk beweist, was man eigentlich nicht mehr beweisen müssen sollte – dass Champagner viel mehr als bloß prickelnder Schaumwein ist. Stattdessen ein Getränk mit Geschichte und äußerst anspruchsvollem Handwerk. Ein Buch mit informativen Hintergründen und 100 sehr lesenswerten Porträts der bedeutendsten Maisons, Winzer und Kooperativen.
Gute Einführung in das Thema Champagner
Verleger Ralf Frenzel schreibt in seinem Vorwort, dieses Buch sei kein Nachschlagewerk oder Kompendium. Das überrascht etwas und kann sich nur auf die quantitative Gewichtung zwischen den Champagner-Hintergründe und den Steckbriefen der einzelnen Maisons, Winzer und Kooperativen beziehen.
Denn Aufbau und Inhalt des Standardwerkes bieten eine ganz hervorragende Einführung in das Thema Champagner und sind äußerst lesenswert. Für Einsteiger wie Kenner gleichermaßen. Dass erstere dabei noch mehr lernen können, ist nur logisch.
Dies sind die einführenden Kapitel des Buches, die die ersten 30 Seiten füllen:
Geschichte des Champagners: Vom Stillwein zum Champagner
Die Protagonisten: Händler, Winzer und Genossen
Die Appellation: Grenzen und Regionen
Der Weinberg: Böden, Trauben und Bewirtschaftung
Die Produktion: Von der Traube in die Flasche
Die 100 bedeutendsten Maisons, Winzer und Kooperativen
Im Anschluss folgen auf 200 Seiten die 100 Porträts der bedeutendsten Maisons, Winzer und Kooperativen. Sie werden in lesenswerten und klar strukturieren Steckbriefen vorgestellt: Mit ihrer Geschichte, Stilistik, Portfolio und jeweils einem Highlight-Champagner. Weitere Kriterien sind die Größe des Betriebs, die dominierende Rebsorte, die prägende Ausbaumethode, das dominierende Terroir und die Produktionsweise (konventionell, bio etc.). Einen besseren und klareren Überblick über die wichtigsten Champagner findet man in keinem Buch.
Die Zielgruppe
Wer Champagner trinkt, sollte dieses Buch im Regal haben. Und wer noch keinen Champagner trinkt, trinkt ihn, nachdem er dieses Buch gelesen hat.
Die Optik
Klare Optik und Struktur, anmutige und fast heroische Abbildung der Champagner-Flaschen. (Wer sich für den Inhalt nicht weiter interessiert, wird allein mit dem Anblick der unterschiedlichen Flaschen seine Freude haben. Da ist alles dabei: Von der puristischen Flasche bis zur Protz-Pulle.
Das Fazit
Ladies and Gentlemen: Dies ist das beste Buch über Champagner, das gerade auf dem Markt ist. Tchin Tchin!