ars vivendi
Anzeige
Rezensionen

Die besten Kochbücher für italienische Küche
Für welche Küche neben der Deutschen würden wir uns entscheiden, wenn wir uns so richtig verwöhnen wollen? Die meisten würden wahrscheinlich die italienische wählen. Pasta, Parmesan und Parmaschinken - bitte pronto! Dabei ist italienische Küche so viel vielseitiger! Das beweisen auch die besten Kochbücher für italienische Küche, deren Bandbreite vom cremigen Risotto bis zur Gemüseküche Siziliens reicht.weiterlesen

Die besten Kochbücher für alpenländische Küche
Die Küche der Alpen und des Alpenvorlandes ist eine echte Sehnsuchtsküche. Mit köstlichen Mehlspeisen, besten Produkten aus Wäldern und Wiesen und viel Tradition. Glücklicherweise gibt es auch jede Menge Kochbücher, die sich der alpenländischen Küche widmen. Wir stellen die Besten vor.weiterlesen

Gewürzliebe
Oft muss man sich entscheiden. Entweder ein Buch enthält einen guten Warenkundenteil ODER gute Rezepte. Hier hat man beides! Auf den über 200 Seiten liest man mit großem Gewinn viel Spannendes und Nützliches über Gewürze und kann sie dann auch noch in sehr genussvollen, kreativen Rezepten…weiterlesen

Bäume und Sträucher vor deiner Haustür
Wer Sträucher und Bäume bislang nur schön anzusehen fand, wird nach der Lektüre dieses Buches auch wissen, wie sie schmecken. Denn die kreativen Rezepte in diesem Buch, bringen uns ihre Blätter, Knospen und Früchte auch kulinarisch nah.
weiterlesen

Moroseta
Dies ist ein italienisches Kochbuch wie kein zweites. Es ist atemberaubend ästhetisch, kulinarisch anspruchsvoll und anmutig wie ein Kunstband. Vielleicht würde man sich kaum trauen, es mit in die Küche zu nehmen. Das wäre nachvollziehbar, aber schade um die wundervollen Rezepte.
weiterlesen

Deutsche Tapas - Von der Küste bis zu den Alpen
Dieses Kochbuch ist ein Kleinod. Nicht nur wegen seines angenehm handlichen Formates, sondern weil sein Inhalt mit so viel Liebe zum Detail entstanden ist, dass man es direkt in sein Herz schließt. Und „klein“ passt ja auch durchaus, schließlich geht es hier um Tapas. Also Gerichte im kleinen…weiterlesen

Das Buch zum Bier
Uwe Ebbinghaus ist seit 2006 Redakteur bei der F.A.Z., wo er in Blog, Magazin und Zeitungsbeiträgen seine Faszination „Bier“ journalistisch zelebriert. Sein Buch folgt den zum Teil in Vergessenheit geratenen Spuren bis in die Gegenwart und beschreibt, welche Rolle heute Bier im Alltag spielt und wo…weiterlesen