Das Kochbuch
Aus dem Verlagstext:
Uwe Ebbinghaus ist seit 2006 Redakteur bei der F.A.Z., wo er in Blog, Magazin und Zeitungsbeiträgen seine Faszination „Bier“ journalistisch zelebriert.
Sein Buch folgt den zum Teil in Vergessenheit geratenen Spuren bis in die Gegenwart und beschreibt, welche Rolle heute Bier im Alltag spielt und wo sich sein Einfluss am besten erleben lässt.
Reportagen, Recherchen, Interviews und kurze Essays führen dabei über die ersten Brauer, die Klöster und mittelalterlichen Gilden hin zu den traditionsreichen Kultmarken und Craftbrauern unserer Zeit und blicken in die Kessel und Schankstuben sowohl der großen Bierstädte als auch der kleinen Familienbrauereien auf dem Land.
Zunehmend wird Bier aber auch als anspruchsvoller Essensbegleiter erkannt, der einzigartige Geschmackserlebnisse ermöglicht: Foodpairing-Empfehlungen für die fünfzig bekanntesten Biersorten belegen dies.
Mit 50 Pairingempfehlungen – da wäre in etwa ein Huppendorfer mit Spinatknödel oder ein Pfäffgen Kölsch zu jungen Bohnen mit Speck – können sich Leser auf die Suche nach dem perfekten Schluck begeben.
Dazu beantwortet das Buch Fragen wie „Warum trinken die Bayern eigentlich so viel Bier?“, „Wie trinkbar ist die Berliner Weiße?“ oder „Was verrät der Schaum über das Bier?“
Im Dialog mit Wissenschaftlern, Bierbrauern und Experten hat Uwe Ebbinghaus ein informatives wie vielseitiges Werk geschaffen, das selbst dem erfahrendsten Biergenießer in so mancher Hinsich noch die Augen öffnen kann.