Rezept

Käsekuchen

mit Mürbeteig

Am Käsekuchen scheiden sich die Geister, und es wird immer wieder über die richtigen Zutaten, die Mengen und das Volumen diskutiert. Viel Kopfzerbrechen bereiten überdies das nachträgliche Einsinken und die Risse in der Oberfläche. Da kann abgeholfen und mit meinem Rezept das verlässliche Gelingen garantiert werden – inklusive Genussversprechen: Bitte sehr ...
Ein Rezept von

Zutaten

Für 1 Springform von 20 cm Ø

  • 400 g Grundrezept Mürbe­teig
  • Quarkcreme
  • 150 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Bio­Zitrone
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 EL Speisestärke
  • 750 g Magerquark

Außerdem

  • Butter für die Form
  • Mehl zum Arbeiten
  • Puderzucker zum Bestäuben (nach Belieben)
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

1. Eine Springform mithilfe eines Backpinsels mit Butter einfetten.

2. Den kalten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick und etwas größer als die Form ausrollen.

3. Den Teig in die Form legen, dabei einen Rand formen und andrücken. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.

4. Den Backofen auf 180° (Umluft ungeeignet) vorheizen. Alle Zutaten für die Quark­creme abwiegen und bereit­ stellen.

5. Für die Quarkcreme Butter, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben.

6. Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben und ebenfalls in die Schüssel geben.

7. Alle Zutaten mit den Quirlen des Handrührgeräts in etwa 5 Minuten schaumig schlagen.

8. Jeweils ein Ei nach dem anderen dazugeben und etwa 1 Minute unter die Butter­-Zu­cker­-Masse rühren.

9. Die Speisestärke hinzufügen und mit dem Schnee­besen unter die Eiermasse rühren.

10. Den Quark dazugeben und unter die Masse mischen.

11. Die Quarkcreme auf dem Mürbeteigboden verteilen.

12. Die Creme mit einem Teigschaber glatt streichen. Im heißen Backofen auf der unteren Schiene etwa 20 Mi­nuten backen.

13. Den Kuchen herausneh­men und den Rand der Quark­masse rundum mit einem Messer vom Mürbeteigrand lösen und etwas einsinken lassen. Den Kuchen weitere 20 Minuten backen.

14. Kuchen herausnehmen, die Quarkmasse wieder lösen. Kuchen weitere 20 Minuten backen. Dann in der Form etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Den Rand der Form entfernen. Kuchen auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Johanns Tipp:

"Durch die Backunterbrechung, das Abkühlen und Lösen der Quarkmasse zwischendurch (Step 13 und 14) reißt die Masse nicht ein und bekommt eine gleichmäßige Oberfläche. "

Das Buch zum Rezept:
Johann Lafer - Das Beste
Kochbuch von  
7,9 / 10
€ 39,99
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Kuchen, Torten & Gebäck

Gemüse-Tajine

Ein aromatisches vegetarisches Gericht orientalischen Ursprungs von Starkoch Jamie Oliver, serviert mit Safran, eingelegter Zitrone, Aprikosen,…weiterlesen
Berliner Leber

Berlin, du bist so wunderbar! Auch die klassische Leber Berliner Art, die wir hier ein wenig abgeändert haben. Leber ist zwar nicht jedermanns Sache,…weiterlesen
Boeuf Bourguignon

„Der entscheidende Unterschied in unserer Interpretation zu dem herzhaften Original aus dem Burgund ist klein, aber effektiv: Wir lassen das Fleisch…weiterlesen
Knusprige Entenbrust

Tolles Entenbrust-Rezept von Alexander Herrmann mit asiatischer Honig-Pfeffer-Glasur.weiterlesen
Sticky Rice

„Sticky Rice mit Mango“ ist eins der Rezepte von der einfacheren Sorte. Dafür aber mit dem Versprechen, das perfekte asiatische Dessert hinzubekommen.weiterlesen
Schwedische Kanelbullar

Der Duft, der die Küche füllt, wenn ich diese Zimtschnecken backe, ist einfach himmlisch. Ich backe sie in einem Muffinblech, sodass die Butter beim…weiterlesen

Kochbücher von Johann Lafer

Ein Leben für den guten Geschmack

Ein Leben für den guten Geschmack

7,7 / 10
Kochbuch von
26,00 €
Wenn es so etwas wie die Big Five der Fernsehköche gibt, gehört Johann Lafer zwingend dazu. Als einer der ersten hatte er seine erste (kulinarisch bemerkenswerte) Kochsendung. Was danach folgte, waren unzählige weitere Sendungen und TV-Auftritte. Aber woher stammt Lafer eigentlich und wie verlief…weiterlesen
Eine Freundschaft - 100 Rezepte

Eine Freundschaft - 100 Rezepte

8,4 / 10
29,00 €
Eckart Witzigmann und Johann Lafer sind zwei der ganz Großen aus der deutschen Gourmet-Gastronomie. Vor knapp 40 Jahren begegneten sie sich im Restaurant „Aubergine“ von Witzigmann. Seitdem besteht ihre kulinarisch geprägte Freundschaft, der sie mit diesem Kochbuch und genussreichen 100 Rezepten…weiterlesen
Essen gegen Arthrose

Essen gegen Arthrose

8,1 / 10
29,99 €
Johann Lafer. Dieser Name stand eigentlich immer für Sahne, Butter, Zucker. Doch mit diesem Kochbuch macht er eine Wende um 180 Grad und schreibt plötzlich rein vegane Rezepte auf. Wie kommt das? Ursprung der Idee sollen seine Knieschmerzen und eine Begegnung mit zwei Ernährungsmedizinern sein, die…weiterlesen
Johann Lafer - Das Beste

Johann Lafer - Das Beste

7,9 / 10
Kochbuch von
39,99 €
Mal wieder Lafer. Wenn man so einen Namen hat, dann ist es klar, dass Verlage sich um die Lizenz für ein Buch mit ihm reißen. Und wie ist es dieses Mal geworden? Nun ja. Man sollte den Namen „Das Beste“ nicht wörtlich nehmen. Dann wären hier sicherlich persönlichere, individuellere Rezepte drin.…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Johann Lafer

SWR3-Grillparty mit Johann Lafer

SWR3-Grillparty mit Johann Lafer

Kochbuch von
Verlag: Heel
Erschienen: 1. März 2012
7,99 €
Casa Zarrella

Casa Zarrella

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 3. September 2022
26,00 €
Essen gegen Arthrose

Essen gegen Arthrose

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 1. Februar 2023
34,00 €
So schmeckt das Leben!

So schmeckt das Leben!

Verlag: Verlagshaus der Ärzte
Erschienen: 1. Oktober 2006
19,90 €
Detox Cuisine

Detox Cuisine

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 1. März 2023
28,00 €
Medical Cuisine

Medical Cuisine

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 2. Juni 2021
28,00 €