Kochbuch-Rezension

Medical Cuisine

Die Neuerfindung der gesunden Küche

6,8 / 10

Das Kochbuch

Johann Lafer und Matthias Riedl sind echte Größen ihres Fachs: Lafer in der Gourmetküche, Riedl ist als Mitglied der Ernährungs-Docs Deutschlands vermutlich bekanntester Ernährungsmediziner. Für dieses Ratgeber-Kochbuch haben sie sich zusammengetan, um zu beweisen, wie sich gesunde Ernährung im Alltag umsetzen lässt. Das liest sich zunächst interessant, ist aber nicht frei von Widersprüchen und kann uns auch kulinarisch nicht recht überzeugen.

Die Medical Cuisine

Im Zentrum der Medical Cuisine steht das Versprechen, die Lieblingsgerichte der Deutschen gesünder und leckerer zu machen. Denn ohne guten Geschmack gäbe es auch keine gesundheitlichen Vorteile, so die beiden Experten. „Volksnah“ sollen die Rezepte sein, ohne Verbote. Die Notwendigkeit einer gesünderen Ernährung begründen die beiden damit, dass sie bislang oft zu schlecht sei und die Menschen mit wichtigen Vitalstoffen unterversorgt seien. Gute Ernährung habe zu wenig Platz im Alltag und die falsche Ernährung führe zu Übergewicht und Umweltproblemen, etwa durch den hohen Fleischverzehr. Einleuchtend ist dabei insbesondere das Argument, die Menschen würden sich zu wenig bewegen und gemessen daran zu viele Kohlenhydrate zu sich nehmen. Ansonsten sagen die beiden, was sie alles nicht unter Medical Cuisine verstehen: Keine Verbote, keine teuren und exotischen Zutaten, keine absurden Heilsversprechen, keine zu konkreten Vorgaben. Einige Seiten später liest man dann allerdings doch von einigen dringenden Empfehlungen. Und kann es eine bessere Welt und eine bessere Gesundheit ohne Verzicht und quasi nebenbei geben? Ist das nicht zu viel versprochen? Widmen wir uns den 100 Rezepten…

Die Rezepte

Die Rezepte sind in drei große Kapitel unterteilt. Viele der Rezepte sind Paare: Eine eher klassische, teilweise fleischhaltige Variante wird von einer veganen Version des gleichen Rezeptes oder einer ähnlichen, aber deutlich abgewandelten Variante gefolgt. Sie alle glänzen nicht mit besonderem Einfallsreichtum oder Kreativität, sind aber durchweg in Ordnung. Einige Beispiele:

  • Salate, Suppen, Vorspeisen, u.a. mit Ceasar Salad, Tabouleh, Gazpacho, Sommerrollen
  • Hauptgerichte, u.a. mit Spaghetti Bolognese, Pesto-Risotto, gebratene Kürbis-Spätzle, Dinkel-Spinat-Quiche, Ratatouille, gebackene Kräuter-Erbsen, Falafeln, Kohlrabi-Lasagne, Königsberger Klopse, Chickencurry, Putenschnitzel Wiener Art
  • Süßes: Rote Grütze mit Vanillesauce; Kokosmilchreis-Törtchen, Magerquark, Kokos-Pannacotta

Die Autoren

Johann Lafer gehört zu Deutschlands bekanntesten Fernsehköchen, vor und während seiner Fernsehkarriere hat er in verschiedenen Sternerestaurants gearbeitet. Sein Restaurant Val d´Or hat er 2019 geschlossen und stellt diesen Schritt als Abschied von der Sternegastronomie dar.

Dr. Matthias Riedl ist Ernährungsmediziner und Experte für Diabetes. Er ist Mitglied der Ernährungs-Docs und betreibt das Medicum in Hamburg.

Die Zielgruppe

Ein Kochbuch für Hobbyköche mit Interesse an gesunder Alltagsküche.

Der Schwierigkeitsgrad

…ist sehr einfach.

Die Optik

…ist mit zweckmäßig am besten beschrieben. Denn sinnlich, innovativ oder modern ist sie leider nicht. Styling, Farbgebung und Layout erinnern zeitweise sogar an Kochbücher vergangener Zeiten.

Die Zutaten

…findet man in jedem Supermarkt. Allerdings wundern wir uns hier über einige Produkte. Zum Beispiel über das Rapsöl, das künstlich mit Butteraroma versetzt wurde oder die Putenbrust, die bekanntermaßen meist aus tier- und umweltschädlicher Mast kommt. Ebenso verwunderlich ist der Einsatz von Vollkornmehlen bei Pizza und Desserts und Zuckerersatz. Klar, beide mögen gesünder sein. Aber sollte die Medical Cuisine nicht gerade besonders genussfreundlich sein und ohne Ersatzprodukte auskommen?

Das Fazit

Ein solides Ratgeber-Kochbuch mit stellenweise lesenswertem Theorieteil. Optik und kulinarisches Niveau hatten wir bei einem Kochbuch dieses Kaliebers aber deutlich zeitgemäßer erwartet.

Schlagwort:
Veröffentlicht am 27. Juni 2021, überarbeitet am 27. Juni 2021.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.

Kochbücher von Johann Lafer und Matthias Riedl

Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip

Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip

Kochbuch von
19,99 €
Klingt das nicht genial: Laut dem Prinzip von Ernährungs-Doc Matthias Riedl genügt es, nur ein Fünftel der Essgewohnheiten zu ändern, die restlichen 80 Prozent aber beizubehalten um abzunehmen und gesünder zu leben. Dazu hat er einen sehr gut nachvollziehbaren Theorieteil geschrieben und ihn mit…weiterlesen
Artgerechte Ernährung

Artgerechte Ernährung

7,3 / 10
Kochbuch von
19,99 €
Mit der artgerechten Ernährung hat Dr. Matthias Riedl ein großes Thema aufgemacht, und zwar sehr erfolgreich. Der Kern des Ganzen: Viele Krankheiten sollen sich mit einer gesunden Ernährungsumstellung heilen oder zumindest lindern lassen. Auch jene, bei denen konventionelle Therapien versagen. Mit…weiterlesen
Artgerechte Ernährung – Das Kochbuch

Artgerechte Ernährung – Das Kochbuch

Kochbuch von
19,99 €
„Artgerechte Ernährung“ nennt Ernährungs-Doc Matthias Riedl die Ernährungsweise, die dem Menschen von Natur aus entspricht. Konkret: unverarbeitete, natürliche und frische Lebensmittel. Wenig Fleisch, viel Gemüse und keine Fertiggerichte. Doch wie soll man das im Alltag umsetzen? Mit diesem…weiterlesen
Das 20:80-Kochbuch für Berufstätige

Das 20:80-Kochbuch für Berufstätige

Kochbuch von
16,99 €
Dr. Matthias Riedl ist so etwas wie der Gott der Ernährungsmedizin. Gut, das ist vielleicht etwas übertrieben. Aber wenn man sich die Bestseller der vergangenen Wochen anguckt, war er gleich mit mehreren seiner Ratgeberbücher dort vertreten. Eines davon ist dieses Kochbuch zur seiner dazugehörigen…weiterlesen

Rezepte von Johann Lafer und Matthias Riedl

Rehrücken mit Pistazienkruste

Sternekoch Johann Lafer zeigt, wie ihr den perfekten Rehrücken und köstliche Beilagen kochen könnt.weiterlesen
Rosa gebratene Milchlammkeule

Was dabei herauskommt, wenn zwei Koch-Legenden den Frühling einläuten? Butterzarte Lammkeule mit einem Mantel aus frisch-würziger Bärlauch-Gremolata.…weiterlesen
Putenschnitzel

Knuspriges und saftiges Schnitzel von der Puteweiterlesen
Rote-Bete-Lachs

In roter Beete gebeizter Lachs, knackiger Spinat und frische Limettencreme. Ein Gedicht von Johann Lafer!weiterlesen
Gefüllte Windbeutel

Sternekoch Johann Lafer zeigt, wie man köstliche gefüllte Windbeutel backen und füllen kann.weiterlesen
Ofengemüse

Ein köstliches Rezept der Ernährungs-Docs mit cremiger Polenta und knackigem Gemüse.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Johann Lafer und Matthias Riedl

Iss besser

Iss besser

Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 5. Februar 2021
24,99 €
Eine Freundschaft - 100 Rezepte

Eine Freundschaft - 100 Rezepte

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 5. November 2020
29,00 €
Johanns Küche

Johanns Küche

Kochbuch von
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 1. Juli 2019
19,99 €
Der Hafer-Masterplan

Der Hafer-Masterplan

Kochbuch von
Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 8. April 2023
17,99 €
Medical Cuisine - das Anti-Entzündungskochbuch

Medical Cuisine - das Anti-Entzündungskochbuch

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 2. März 2022
30,00 €
Meine besten Rezepte

Meine besten Rezepte

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: März 2009
19,95 €