Kochbuch-Rezension
von (22. November 2020)

Eine Freundschaft - 100 Rezepte

8,4 / 10

Das Kochbuch

Eckart Witzigmann und Johann Lafer sind zwei der ganz Großen aus der deutschen Gourmet-Gastronomie. Vor knapp 40 Jahren begegneten sie sich im Restaurant „Aubergine“ von Witzigmann. Seitdem besteht ihre kulinarisch geprägte Freundschaft, der sie mit diesem Kochbuch und genussreichen 100 Rezepten die Ehre erweisen. Ein Ausflug in die klassische Gourmetküche, die ihren Höhepunkt in dieser Form zwar schon vor ein paar Jahren hatte, aber nie alt wird. Vorhang auf!

Der Inhalt

Um der Bedeutung der beiden Koch-Größen, ihrem Schaffen und ihrer Freundschaft gerecht zu werden, liest man auf 65 Seiten zu Beginn des Buches Geschichten und Anekdoten aus der gemeinsamen Geschichte von Witzigmann und Lafer. Etwa wie Lafer mit zarten 23 Jahren bei Witzigmann voller Erfurcht als Chef-Patissier begann oder beim Spiel der beiden Münchener Restaurant-Giganten „Tantris“ und „Aubergine“ im Team des „FC Aubergine“ im Tor stand. Das ist spannend und unterhaltsam zu lesen.

Die Rezepte

Die Rezepte sind praktisch allesamt Prototypen aus der Epoche der klassischen Gourmetküche. Überwiegend mit deutschem Schwerpunkt, aber oft mit französischer Basis und ersten Ausflügen ins asiatische und mediterrane. Einige Beispiele:

Frühling:

  • Rahmsuppe von Zuckerschoten und Erbsen mit Minze
  • Panna Cotta mit grünem und weißem Spargel und Lachstartar
  • Parmesan-Tortelloni mit Bärlauchcreme und Parmaschinken
  • Makkaroni-Spirale mit gefüllten Spitzmorcheln

Sommer:

  • Gemüse-Millefuille mit gebratenen Riesengarnelen
  • Milchlammkeule mit Bärlauch
  • Orangenhuhn mit Akazienhonig und schwarzen Oliven
  • Zitronen-Frischkäse-Parfait mit buntem Melonensalat

Herbst:

  • Maronen-Samtsuppe mit Steinpilzen, Knollensellerie und Walnüssen
  • Wirsing-Cannelloni mit Pfifferlingen
  • St. Petersfirsch mit Pulpo, Oliven und Fenchel
  • Wildhasenrücken mit Topinambur
  • Kürbiskerneiscreme mit Holunderragout

Winter:

  • Exotische Samtsuppe vom Muskatkürbis mit gebratenen Jakobsmuscheln
  • Steinbuttfilet auf Blattspinat
  • In Trüffelbutter gebratene Sellerie-Nudel-Tascherl auf Lauchcreme
  • Medaillons vom Ochsenfilet alla Rossini; Bratapfel mit Christstollen-Parfait
  • Lebkuchen-Soufflé

Die Autoren

Zu diesen beiden Ikonen der Sterneküche könnte man ganze Aufsätze schreiben. Daher hier nur die wichtigsten Meilensteine.

Eckart Witzigmann gilt als Vorreiter der Nouvelle Cuisine in Deutschland. Mit seinem Restaurant „Aubergine“ erhielt er als erster deutscher Koch drei Sterne im Guide Michelin. Eine Vielzahl späterer Sterneköche haben bei Witzigmann gelernt oder Station gemacht. Nicht umsonst wird er von seinem Kollegen Karl Ederer auch als „Mutter aller Köche“ bezeichnet.

Johann Lafer kochte mehrere Jahre lang auf 2-Sterne-Niveau in seinem Restaurant „Le Val d´Or“, das die meiste Zeit auf der Stromburg residierte. Deutschlandweite Bekanntheit erlangte Lafer vor allem durch Auftritte in unzähligen Kochsendungen.

Übrigens: Auch wenn beide Köche den Schwerpunkt ihres Schaffens in Deutschland und hier auch ihre erfolgreichste Zeit hatten, sind beide Österreicher.

Die Zielgruppe

Wie eingangs beschrieben, wird der hier zelebrierte klassische Kochstil nie alt werden und vielleicht sogar nochmal eine Renaissance erleben. So oder so hat er jedenfalls seinen festen Platz in der Historie der Gourmetgastronomie, weshalb dieses Kochbuch im Regal aller ambitionierten Hobby- und Profiköchinnen und -köche stehen sollte.

Der Schwierigkeitsgrad

…ist eher anspruchsvoll, aber mit etwas Können gut zu bewältigen. Zwischendurch finden sich auch immer wieder sehr unkomplizierte Gerichte.

Die Optik

Edles, gut zulesendes Layout. Der Stil der Foodfotografie hat sich der Klassik der Rezepte angepasst. Das ist konsequent und passt gut.

Die Zutaten

Nur die besten Produkte kommen für diese Rezepte in Frage. Ein einfacher Supermarkt reicht dafür häufig nicht aus, eher sollte man Spezialisten für Fisch und Fleisch aufsuchen. Die Online-Angebot wird auch in diesem Bereich immer besser.

Das Fazit

Dieses Kochbuch ist eine Hommage an das Leben und Schaffen zweier Ausnahmeköche und wird dem Erbe der beiden mit jedem Rezept gerecht.

Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Johann Lafer und Eckart Witzigmann

Eckart Witzigmann – Was bleibt

Eckart Witzigmann – Was bleibt

9,4 / 10
Kochbuch von
155,00 €
Jahrhundertkoch – was für ein Wort. Und was für ein Leben. Eckart Witzigmann hat die Gourmetküche Deutschlands geprägt wie kein anderer Koch. Zu seinem 80 Geburtstag ist dieser zweiteilige Jubiläumsband erschienen, der das kulinarische und ideelle Vermächtnis des Ausnahmekochs würdigt. Es ist ein…weiterlesen
Essen gegen Arthrose

Essen gegen Arthrose

8,1 / 10
29,99 €
Johann Lafer. Dieser Name stand eigentlich immer für Sahne, Butter, Zucker. Doch mit diesem Kochbuch macht er eine Wende um 180 Grad und schreibt plötzlich rein vegane Rezepte auf. Wie kommt das? Ursprung der Idee sollen seine Knieschmerzen und eine Begegnung mit zwei Ernährungsmedizinern sein, die…weiterlesen
Johanns Küche

Johanns Küche

7,8 / 10
Kochbuch von
19,99 €
Es ist erst wenige Monate her, da gab Johann Lafer bekannt, sich aus der Sternegastronomie zurückzuziehen. Passend dazu ist nun auch sein neues Kochbuch deutlich schnörkelloser, einfacher, bodenständiger geworden. Die vielseitigen, weltoffenen Rezepte darin sind nun tatsächlich schneller und mit…weiterlesen
Essen gegen Schmerzen

Essen gegen Schmerzen

7,9 / 10
34,00 €
In ihrem gemeinsamen Bestseller zeigen Johann Lafer, Petra Bracht und ihr Mann Roland Liebscher-Bracht, wie man mit leckerer (in diesem Fall veganer) Ernährung gesund und ohne Schmerzen leben können soll. Mit interessanten medizinischen Erläuterungen und sehr guten Rezepten. weiterlesen

Rezepte von Johann Lafer und Eckart Witzigmann

Putenschnitzel

Knuspriges und saftiges Schnitzel von der Puteweiterlesen
Rosa gebratene Milchlammkeule

Was dabei herauskommt, wenn zwei Koch-Legenden den Frühling einläuten? Butterzarte Lammkeule mit einem Mantel aus frisch-würziger Bärlauch-Gremolata.…weiterlesen
Rote-Bete-Lachs

In roter Beete gebeizter Lachs, knackiger Spinat und frische Limettencreme. Ein Gedicht von Johann Lafer!weiterlesen
Käsekuchen

Am Käsekuchen scheiden sich die Geister, und es wird immer wieder über die richtigen Zutaten, die Mengen und das Volumen diskutiert. Viel…weiterlesen
Gefüllte Windbeutel

Sternekoch Johann Lafer zeigt, wie man köstliche gefüllte Windbeutel backen und füllen kann.weiterlesen
Vanille-Crème-Brûlée

Spitzenkoch Johann-Lafer zeigt, wie die perfekte Crème-Brûlée geht. weiterlesen

Weitere Kochbücher von Johann Lafer und Eckart Witzigmann

Der große Lafer BACKEN

Der große Lafer BACKEN

Kochbuch von
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 3. September 2012
39,90 €
Essen gegen Arthrose

Essen gegen Arthrose

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 1. Februar 2023
34,00 €
Detox Cuisine

Detox Cuisine

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 1. März 2023
28,00 €
Medical Cuisine

Medical Cuisine

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 2. Juni 2021
28,00 €
Sterneküche aus dem Dampfbackofen

Sterneküche aus dem Dampfbackofen

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 4. Juni 2022
48,00 €
Mälzer & Witzigmann -

Mälzer & Witzigmann -

Verlag: Mosaik
Erschienen: 8. Dezember 2010
12,99 €