Rezept

Rosa gebratene Milchlammkeule

Mit Bärlauch parfümiert

Was dabei herauskommt, wenn zwei Koch-Legenden den Frühling einläuten? Butterzarte Lammkeule mit einem Mantel aus frisch-würziger Bärlauch-Gremolata. Ein Gedicht!

Zutaten

Zutaten für 6 Personen:

LAMMKEULE:

  • 1 Lammkeule (1,8–2 kg)
  • Olivenöl
  • Fleur de Sel
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Lammknochen und Parüren (klein gehackt; vom Metzger)
  • 6 rosa Knoblauchknollen
  • 6 Schalotten
  • 2 Bouquets garnis (Petersilie, Thymian, Rosmarin, Lorbeer-blätter)

CREMOLATA:

  • 30 g Butter
  • 4 EL Olivenöl
  • ½ Knoblauchzehe
  • 1 Stängel Petersilie
  • 1 Prise Majoran
  • feinst geriebene Schale von ¼ Bio-Orange (ohne Weiß)
  • feinst geriebene Schale von ¼ Bio-Zitrone (ohne Weiß)
  • 3 Rosmarinnadeln
  • 1 Prise Thymian
  • 1 Bund Bärlauch

AUSSERDEM:

  • Bärlauch zum Garnieren
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: mittel

1. Backofen auf 220° vorheizen. In einer ovalen Bratpfanne einige Löffel Olivenöl erwärmen, die mit Fleur de Sel und kräftig mit schwarzem Pfeffer gewürzte Lammkeule einlegen, gehackte Lammknochen sowie Parüren hinzufügen und die Keule rundum rasch anbraten. Von den Knoblauchknollen ein Drittel ab-schneiden, die Keule damit umlegen. Schalotten und Bouquets garnis zugeben.

2. Die Pfanne in den Ofen schieben. Während des Bratprozesses das Fleisch stets übergießen und von Zeit zu Zeit wenden (um eine rosa Lammkeule zu erzielen, rechnet man pro Kilogramm ca. 20 Min.). Die Lammkeule aus dem Ofen neh-men, salzen und pfeffern und mit den Knoblauchknollen auf ein Gitter legen. Eine Pfanne oder einen Teller darunterstellen, um den austretenden Bratensaft aufzufangen, und das Fleisch mit Folie abdecken. Dann vor dem geöffneten Rohr mindestens 20 Min. ruhen lassen. Dabei von Zeit zu Zeit wenden.

3. Für die SAUCE die Bratpfanne auf eine heiße Herdplatte stellen, den Bratensatz abkratzen und mit etwas kaltem Wasser ablöschen, reduzieren lassen, einige Male wiederholen und zu einer konzentrierten Sauce einköcheln lassen. Durch ein feines Sieb passieren und den aufgefangenen Bratensaft beigeben.

4. Für die CREMOLATA in einer Pfanne 20 g Butter und 2 EL Olivenöl auf-schäumen lassen, die gehackten Aromaten (bis auf den Bärlauch) beigeben und ganz kurz anschwitzen lassen. Bärlauch waschen, trocken schwenken und in feine Streifen schneiden. Mit der Cremolata im restlichen Olivenöl und der verbliebenen Butter erwärmen und die Lammkeule damit bedecken.

Anrichten:

Lammkeule am Knochen entlang in feine Scheiben schneiden, mit Fleur de Sel und Pfeffer bestreuen und nach Belieben mit Bärlauch garnieren. Geröstete Knoblauchknollen und Schalotten dazu servieren. Dazu passt junger Blattspinat mit Champignons überbacken (siehe Seite 75).

TIPP:

Sie können die Lammkeule statt mit Cremolata auch mit einer Bärlauchkruste zu-bereiten. Dazu 80 g frisch geriebene Weißbrotbrösel (ohne Rinde) mit 1 Bund in feine Streifen geschnittenem Bärlauch, 2 EL gehackter Petersilie, etwas Thymian und 2–3 EL Olivenöl vermischen, mit Fleur de Sel und schwarzem Pfeffer würzen und die Paste auf der Lammkeule verteilen. Unter starker Oberhitze oder dem Salamander goldgelb bräunen.

Wann ist eine Lammkeule gar?

Das Fleisch ist fertig, wenn 75°C Kerntemperatur erreicht sind und es sich leicht vom Knochen lösen lässt.

Wo kauft man eine Lammkeule?

Wer die Möglichkeit hat, Lammfleisch direkt beim Erzeuger zu kaufen, sollte zuschlagen. Ansonsten ist die Empfehlung es beim Fleischer des Vertrauens zu beziehen.

Das Buch zum Rezept:
Eine Freundschaft - 100 Rezepte
8,4 / 10
€ 29,00
weiterlesen
Veröffentlicht am 10. Februar 2021, überarbeitet am 10. Februar 2021.

Weitere Rezepte

Thai-Kokos-Suppe

Eine wärmende, köstliche und asiatisch angehauchte Suppe, die perfekt zum Intervallfasten geeignet ist.weiterlesen
Porterhouse-Steak

„Dieses Rezept ist an die berühmte »Bistecca orentina« angelehnt, die ich schon öfters in der Toskana gegessen habe. Die gegrillten Zwiebeln geben…weiterlesen
Jamie Olivers gefüllte Curry-Auberginen

Der Orient ist für seine vegetarische Küche bekannt. Dieses leckere Auflauf-Rezept von Jamie Oliver bringt ein wenig orientalischen Flair in die…weiterlesen
Zwetschgenkuchen

Ein köstlicher Zwetschgenkuchen mit Hefeteig und Streuseln.weiterlesen
Hüftsteak

Manchmal muss es ein ehrliches Stück Fleisch sein. Dann kommt kurz gebratenes Steak, das entspannt im Ofen fertig gart, gerade recht. So saftig!weiterlesen
Fenchel-Blutorangen-Salat

Fenchel und Blutorangen sind nicht nur sehr gesund, zusammen mit der cremigen Avocado und dem Olivenöl geben sie auch noch einen fantastischen Salat…weiterlesen

Kochbücher von Johann Lafer und Eckart Witzigmann

Eckart Witzigmann – Was bleibt

Eckart Witzigmann – Was bleibt

9,4 / 10
Kochbuch von
155,00 €
Jahrhundertkoch – was für ein Wort. Und was für ein Leben. Eckart Witzigmann hat die Gourmetküche Deutschlands geprägt wie kein anderer Koch. Zu seinem 80 Geburtstag ist dieser zweiteilige Jubiläumsband erschienen, der das kulinarische und ideelle Vermächtnis des Ausnahmekochs würdigt. Es ist ein…weiterlesen
Ein Leben für den guten Geschmack

Ein Leben für den guten Geschmack

7,7 / 10
Kochbuch von
26,00 €
Wenn es so etwas wie die Big Five der Fernsehköche gibt, gehört Johann Lafer zwingend dazu. Als einer der ersten hatte er seine erste (kulinarisch bemerkenswerte) Kochsendung. Was danach folgte, waren unzählige weitere Sendungen und TV-Auftritte. Aber woher stammt Lafer eigentlich und wie verlief…weiterlesen
Eine Freundschaft - 100 Rezepte

Eine Freundschaft - 100 Rezepte

8,4 / 10
29,00 €
Eckart Witzigmann und Johann Lafer sind zwei der ganz Großen aus der deutschen Gourmet-Gastronomie. Vor knapp 40 Jahren begegneten sie sich im Restaurant „Aubergine“ von Witzigmann. Seitdem besteht ihre kulinarisch geprägte Freundschaft, der sie mit diesem Kochbuch und genussreichen 100 Rezepten…weiterlesen
Essen gegen Arthrose

Essen gegen Arthrose

8,1 / 10
29,99 €
Johann Lafer. Dieser Name stand eigentlich immer für Sahne, Butter, Zucker. Doch mit diesem Kochbuch macht er eine Wende um 180 Grad und schreibt plötzlich rein vegane Rezepte auf. Wie kommt das? Ursprung der Idee sollen seine Knieschmerzen und eine Begegnung mit zwei Ernährungsmedizinern sein, die…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Johann Lafer und Eckart Witzigmann

Medical Cuisine - das Anti-Entzündungskochbuch

Medical Cuisine - das Anti-Entzündungskochbuch

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 2. März 2022
30,00 €
Das Spiegelei

Das Spiegelei

Kochbuch von
Verlag: Hampp Stuttgart
Erschienen: Oktober 2009
12,00 €
Unsere Brotbibel

Unsere Brotbibel

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 5. Oktober 2023
29,90 €
Kochen für Freunde

Kochen für Freunde

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: 9. Januar 2013
9,95 €
Der große Lafer BACKEN

Der große Lafer BACKEN

Kochbuch von
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 9. Oktober 2021
49,00 €
Essen gegen Arthrose

Essen gegen Arthrose

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 1. Februar 2023
34,00 €