Rezept

Vollkorn-Beeren-Tiramisu

einfach und vegan

Ein tolles Dessert für alle Leckermäuler, die bei Süßspeisen auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit wenigen Kernzutaten lädt dieses Rezept zum variieren ein.

Zutaten

Für 3 Portionen

Creme

  • 200 g ungesüßte Quarkalternative (z. B. Sojade oder Provamel)
  • 60 g Cashewkerne, 2 Stunden eingeweicht
  • 5 Deglet-Datteln, entsteint
  • 50 g Kokosmilch
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • 1 Prise Salz

Beerensauce

  • 200 ml Sojadrink mit Kalzium
  • 80 g TK-Beeren
  • 3 Deglet-Datteln, entsteint

Außerdem

  • 8 kleine Scheiben Vollkornzwieback (oder glutenfreier Zwieback)
  • 100 g TK-Beeren
  • eckige Auflaufform (ca. 15 × 15 × 5 cm)
Anzeige

Zubereitung

Kalorien: 415 cal
Schwierigkeit: einfach

Die Zutaten für die Creme in einen starken mixer geben und glatt pürieren. Falls mit dem Stabmixer gearbeitet wird, auch die Datteln einweichen oder Soft-Datteln verwenden. Anschließend die Creme in eine Schale füllen.

Die Zutaten für die Sauce in den Mixer geben (Ihr braucht diesen nicht auszuspülen), glatt pürieren und in eine weite Schüssel umfüllen. Den Zwieback 20-30 Sekunden in die Sauce tauchen, bis er sich komplett bis zum Kern vollgesaugt hat, und eine Schicht Beerenzwieback in die Auflaufform legen. Wenn nötig, die Scheiben dazu vor dem Einweichen in passende Stücke brechen.

Die Hälfte der creme, ein paar Löffel Beeren und restlichen Zwieback einschichten. Die restliche Creme darauf verstreichen. Das Tiramisu für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit der restlichen Beerensauce und den restlichen Beeren garnieren.

Variation: Anstatt mit Beeren geht es auch eher klassisch mit einer Mischung aus 2 kleinen Tassen Espresso, 1 EL Kakaopulver, 3 EL Dattelcreme, 1 EL Shiro Miso und 250 ml Sojadrink mit Kalzium. Den Zwieback damit vollsaugen lassen und das Tiramisu mit Kakaopulver bestreuen.

Bastis Tipp: Wichtig ist, dass der Zwieback sich komplett durchgehend vollgesaugt hat, aber noch nicht zerfällt. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.

Das Buch zum Rezept:
Vegan-Klischee ade!
Kochbuch von  
weiterlesen
Veröffentlicht am 22. Mai 2020, überarbeitet am 22. Mai 2020.

Weitere Rezepte

Bulette vom Duroc-Schwein

Hübsche Frikadellen-Variation mit etwas anspruchsvollerem Ansatz als gewöhnlich.weiterlesen
Rosinenbrot

Dieses schön saftige Rosinenbrot schmeckt mit Butter und Honig bestrichen sowohl zum Frühstück als auch zum Nachmittagstee. Besonders Kinder können…weiterlesen
Danish-French-Toast

Ich wäre nicht der verrückte Däne, wenn ich als der verrückte Däne nicht auch eine verrückte Familie hätte. Ganz weit vorn: mein Sohn Jaden. Ein…weiterlesen
Oreo Cheesecake

Einer der beliebtesten Kekse trifft einen der beliebtesten Kuchen. Heraus kommt eine Wucht von einem Kuchen. Leckerst!weiterlesen
Rote-Bete-Risotto

Die farbintensive Knolle, auch Wurzel des Nordens genannt, ist nicht nur gesund, sondern auch wahnsinnig vielseitig: eingeweckt für den Sommer, dünn…weiterlesen
Rehrücken mit Pistazienkruste

Sternekoch Johann Lafer zeigt, wie ihr den perfekten Rehrücken und köstliche Beilagen kochen könnt.weiterlesen

Kochbücher von Niko Rittenau und Sebastian Copien

Vegan Low Budget

Vegan Low Budget

7,3 / 10
Kochbuch von
19,95 €
Niko Rittenau gehört zu den erfolgreichsten Autoren veganer Kochbücher. In seinem neuen Kochbuch zeigt er Wege und Rezepte zu einer günstigen und dennoch gesunden veganen Ernährung. Mit gut recherchierten Inhalten und abwechslungsreichen Rezepten.weiterlesen
Vegan-Klischee ade!

Vegan-Klischee ade!

Kochbuch von
26,50 €
Der vermutlich meistverkaufte Ratgeber für vegane Ernährung der letzten Jahre ist ein richtig dicker Schinken mit 500 Seiten. Auf ihnen will Autor Niko Rittenau mit gängigen Vorurteilen gegenüber der veganen Ernährung aufräumen. Sein Anspruch: All das soll evidenzbasiert, also auf wissenschaftliche…weiterlesen
Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch

Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch

7,8 / 10
24,95 €
Niko Rittenau hat mit „Vegan Klischee ade“ eines der erfolgreichsten veganen Kochbücher der vergangenen Jahre geschrieben. Nun folgt das Kochbuch dazu und überzeugt mit großem Theorieteil und abwechslungsreichen Rezepten.weiterlesen
Vegane Ernährung für Einsteiger

Vegane Ernährung für Einsteiger

7,6 / 10
19,95 €
Der vegane Bestseller-Autor Niko Rittenau zeigt mit seinem neuen Kochbuch, wie der Einstieg in die vegane Ernährung gelingen soll. Dabei setzt er auf die bewährte Verbindung von Theorie- und Praxis in Form von Hintergründen zur veganen Ernährung und gelingsicheren Rezepten. weiterlesen

Weitere Kochbücher von Niko Rittenau und Sebastian Copien

Heftig deftig vegan

Heftig deftig vegan

Kochbuch von
Verlag: Südwest
Erschienen: 26. April 2021
20,00 €
Heftig deftig

Heftig deftig

Kochbuch von
Verlag: Südwest
Erschienen: 16. April 2018
25,00 €
Ronny Lolls Seelenfutter

Ronny Lolls Seelenfutter

Verlag: Tietge
Erschienen: 18. Oktober 2021
29,80 €
Fit-Mix

Fit-Mix

Kochbuch von
Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 29. März 2016
15,99 €
Vegan-Klischee ade!

Vegan-Klischee ade!

Kochbuch von
Verlag: Ventil Verlag
Erschienen: 26. Februar 2020
24,80 €
Vegan-Klischee ade!

Vegan-Klischee ade!

Kochbuch von
Verlag: Ventil Verlag
Erschienen: 1. Juli 2022
26,50 €