Vollkorn-Beeren-Tiramisu
einfach und vegan

Ein tolles Dessert für alle Leckermäuler, die bei Süßspeisen auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit wenigen Kernzutaten lädt dieses Rezept zum variieren ein.
Zutaten
Für 3 Portionen
Creme
- 200 g ungesüßte Quarkalternative (z. B. Sojade oder Provamel)
- 60 g Cashewkerne, 2 Stunden eingeweicht
- 5 Deglet-Datteln, entsteint
- 50 g Kokosmilch
- 1 TL gemahlene Vanille
- 1 Prise Salz
Beerensauce
- 200 ml Sojadrink mit Kalzium
- 80 g TK-Beeren
- 3 Deglet-Datteln, entsteint
Außerdem
- 8 kleine Scheiben Vollkornzwieback (oder glutenfreier Zwieback)
- 100 g TK-Beeren
- eckige Auflaufform (ca. 15 × 15 × 5 cm)
Anzeige
Zubereitung
Die Zutaten für die Creme in einen starken mixer geben und glatt pürieren. Falls mit dem Stabmixer gearbeitet wird, auch die Datteln einweichen oder Soft-Datteln verwenden. Anschließend die Creme in eine Schale füllen.
Die Zutaten für die Sauce in den Mixer geben (Ihr braucht diesen nicht auszuspülen), glatt pürieren und in eine weite Schüssel umfüllen. Den Zwieback 20-30 Sekunden in die Sauce tauchen, bis er sich komplett bis zum Kern vollgesaugt hat, und eine Schicht Beerenzwieback in die Auflaufform legen. Wenn nötig, die Scheiben dazu vor dem Einweichen in passende Stücke brechen.
Die Hälfte der creme, ein paar Löffel Beeren und restlichen Zwieback einschichten. Die restliche Creme darauf verstreichen. Das Tiramisu für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit der restlichen Beerensauce und den restlichen Beeren garnieren.
Variation: Anstatt mit Beeren geht es auch eher klassisch mit einer Mischung aus 2 kleinen Tassen Espresso, 1 EL Kakaopulver, 3 EL Dattelcreme, 1 EL Shiro Miso und 250 ml Sojadrink mit Kalzium. Den Zwieback damit vollsaugen lassen und das Tiramisu mit Kakaopulver bestreuen.
Bastis Tipp: Wichtig ist, dass der Zwieback sich komplett durchgehend vollgesaugt hat, aber noch nicht zerfällt. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.
Schwierigkeit: einfach
- Kalorien: 415 cal
Das Buch zum Rezept:
-
Vegan-Klischee ade!
Der vermutlich meistverkaufte Ratgeber für vegane Ernährung der letzten Jahre ist ein richtig dicker Schinken mit 500 Seiten. Auf ihnen will Autor Niko Rittenau mit gängigen Vorurteilen gegenüber der veganen Ernährung aufräumen. Sein Anspruch: All das soll evidenzbasiert, also auf wissenschaftliche Belege gestützt sein. Eine spannende Lektüre, auch für Nicht-Veganer.
-
Die Kochbuch-Bestseller 2021
Dies sind die offiziell und aktuell meistverkauften Kochbücher des Jahres 2021 - Die Kochbuch-Bestseller! Aktueller Stand: 20.01.2021. Grundlage der Liste ist eine Auswertung von Media Control für den Börsenverein des deutschen Buchhandels.
-
Die besten veganen & vegetarischen Kochbücher
Über diesen Trend freuen wir uns ganz besonders: Die Auswahl an vegetarischen und veganen Kochbüchern wird immer besser. Denn ohne Fleisch zu kochen ist kein Verzicht sondern Genuss! Und deshalb haben wir für euch die schönsten und besten veganen und vegetarischen Kochbücher aufgelistet. Die Auswahl und die Vielfalt sind riesig: Vom neuen „Veggies“-Kochbuch von Jamie Oliver über den veganen Bestseller „Bosh!“ bis zur schnellen 5-Zutaten-Gerichte. Lasst Euch einfach begeistern, denn dies sind die besten veganen und vegetarischen Kochbücher!
Tags: Beeren, Dessert, Niko Rittenau, Rezept, Sebastian Copien, Tiramisu, Vegetarisch
Anzeige