Rezept

Vollkorn-Beeren-Tiramisu einfach und vegan

Ein tolles Dessert für alle Leckermäuler, die bei Süßspeisen auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit wenigen Kernzutaten lädt dieses Rezept zum variieren ein.

Zutaten

Für 3 Portionen

Creme

  • 200 g ungesüßte Quarkalternative (z. B. Sojade oder Provamel)
  • 60 g Cashewkerne, 2 Stunden eingeweicht
  • 5 Deglet-Datteln, entsteint
  • 50 g Kokosmilch
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • 1 Prise Salz

Beerensauce

  • 200 ml Sojadrink mit Kalzium
  • 80 g TK-Beeren
  • 3 Deglet-Datteln, entsteint

Außerdem

  • 8 kleine Scheiben Vollkornzwieback (oder glutenfreier Zwieback)
  • 100 g TK-Beeren
  • eckige Auflaufform (ca. 15 × 15 × 5 cm)
Anzeige

Zubereitung

Kalorien: 415 cal
Schwierigkeit: einfach

Die Zutaten für die Creme in einen starken mixer geben und glatt pürieren. Falls mit dem Stabmixer gearbeitet wird, auch die Datteln einweichen oder Soft-Datteln verwenden. Anschließend die Creme in eine Schale füllen.

Die Zutaten für die Sauce in den Mixer geben (Ihr braucht diesen nicht auszuspülen), glatt pürieren und in eine weite Schüssel umfüllen. Den Zwieback 20-30 Sekunden in die Sauce tauchen, bis er sich komplett bis zum Kern vollgesaugt hat, und eine Schicht Beerenzwieback in die Auflaufform legen. Wenn nötig, die Scheiben dazu vor dem Einweichen in passende Stücke brechen.

Die Hälfte der creme, ein paar Löffel Beeren und restlichen Zwieback einschichten. Die restliche Creme darauf verstreichen. Das Tiramisu für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit der restlichen Beerensauce und den restlichen Beeren garnieren.

Variation: Anstatt mit Beeren geht es auch eher klassisch mit einer Mischung aus 2 kleinen Tassen Espresso, 1 EL Kakaopulver, 3 EL Dattelcreme, 1 EL Shiro Miso und 250 ml Sojadrink mit Kalzium. Den Zwieback damit vollsaugen lassen und das Tiramisu mit Kakaopulver bestreuen.

Bastis Tipp: Wichtig ist, dass der Zwieback sich komplett durchgehend vollgesaugt hat, aber noch nicht zerfällt. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.

Das Buch zum Rezept:
Vegan-Klischee ade!
Kochbuch von  
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Mai 2020, überarbeitet am 22. Mai 2020.

Weitere Rezepte

Schweinebrühe

Diese leckere Brühe wird mit Ingwer aromatisiert und ist die perfekte Grundlage für diverse asiatische Suppen.weiterlesen
Mandelmilch

Einfacher, leckerer Drink als Milchersatz.weiterlesen
Börek

Ali Güngörmüs schreibt zu diesem Rezept: „Der Schafskäse ist sehr intensiv im Geschmack, alternativ kann man auch Parmesan ver- wenden, dann brauchen…weiterlesen
Griechischer Bauernsalat

Der griechische Klassiker von Sternekoch Björn Freitag. Mit würziger Feta-Creme und knackig-saftiger Wassermelone vom Grill. weiterlesen
Rote-Bete-Lachs

In roter Beete gebeizter Lachs, knackiger Spinat und frische Limettencreme. Ein Gedicht von Johann Lafer!weiterlesen
Köstlicher Obstkuchen

Dies ist das perfekte Grundrezept für köstlichen Obstkuchen. Ein saftiger, buttriger Rührteig mit Mandelgrieß, feinem Zitronenaroma und einem Hauch…weiterlesen

Kochbücher von Niko Rittenau und Sebastian Copien

Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch

Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch

7,8 / 10
24,95 €
Niko Rittenau hat mit „Vegan Klischee ade“ eines der erfolgreichsten veganen Kochbücher der vergangenen Jahre geschrieben. Nun folgt das Kochbuch dazu und überzeugt mit großem Theorieteil und abwechslungsreichen Rezepten.weiterlesen
Vegan Low Budget

Vegan Low Budget

7,3 / 10
Kochbuch von
19,95 €
Niko Rittenau gehört zu den erfolgreichsten Autoren veganer Kochbücher. In seinem neuen Kochbuch zeigt er Wege und Rezepte zu einer günstigen und dennoch gesunden veganen Ernährung. Mit gut recherchierten Inhalten und abwechslungsreichen Rezepten.weiterlesen
„Vegan ist Unsinn!“

„Vegan ist Unsinn!“

Kochbuch von
23,50 €
In seinem tausendfach verkauften Bestseller „Vegan-Klischee ade!“ zeigt Niko Rittenau anhand Hunderter wissenschaftlicher Publikationen aufgezeigt, dass eine vegane Ernährung in jeder Lebensphase den Nährstoffbedarf decken können soll.weiterlesen
Vegan Fine Dining

Vegan Fine Dining

7,8 / 10
49,90 €
Vegane Küche auf Sterneniveau – so könnte die knappe Zusammenfassung des Anspruchs lauten, den dieses Kochbuch erhebt. Mit gleichsam aufwändigen und elaborierten Rezepten zeigt es, wie Kochen ohne tierische Lebensmittel auf handwerklich hohem Level funktionieren kann. weiterlesen

Weitere Kochbücher von Niko Rittenau und Sebastian Copien

Vegan-Klischee ade!

Vegan-Klischee ade!

Kochbuch von
Verlag: Ventil Verlag
Erschienen: 1. Juli 2022
26,50 €
Vegan-Klischee ade!

Vegan-Klischee ade!

Kochbuch von
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 27. März 2020
30,00 €
Vegane Ernährung für Einsteiger

Vegane Ernährung für Einsteiger

Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 23. November 2021
19,95 €
Die vegane Kochschule

Die vegane Kochschule

Verlag: Christian
Erschienen: 9. Oktober 2015
19,99 €
Vegan von Anfang an

Vegan von Anfang an

Kochbuch von
Verlag: Ventil Verlag
Erschienen: 2024
25,00 €
Heftig deftig vegan

Heftig deftig vegan

Kochbuch von
Verlag: Südwest
Erschienen: 26. April 2021
20,00 €