Kochbuch-Rezension
von (01. Februar 2020)

Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch

Kompaktes Wissen, leckere Rezepte. Abwechslungsreiche Ernährung mit dem Baukastensystem

7,8 / 10

Das Kochbuch

Niko Rittenau hat mit „Vegan Klischee ade“ eines der erfolgreichsten veganen Kochbücher der vergangenen Jahre geschrieben. Nun folgt das Kochbuch dazu und überzeugt mit großem Theorieteil und abwechslungsreichen Rezepten.

Der Inhalt

In etwa der ersten Hälfte des Buches erklärt Niko Rittenau die Grundlagen. Zu Beginn geht es dabei um die Bestandteile einer ausgewogenen veganen Ernährung. Danach folgen mit der Warenkunde wissenswerte Fakten über Öle, Essige, Gewürze und Süßungsmittel. Nach den 10 ultimativen Ernährungstipps werden Theorie und Praxis zu einem Rezeptbaukasten zusammengeführt.

Die Rezepte

Die Rezepte sind in folgende Kapitel gegliedert (jeweils mit einigen Beispielen):

  • Frühstück: Kürbiskern-Oats mit Bratapfel; Protein-Bowl; Scrambled Tofu mit Tomaten-Rucola-Salsa
  • Getreide: nordafrikanischer Paprika-Hirse-Salat; rote Bete-Graupen; Curry-Reis-Bratlinge
  • Gemüse: Blumenkohl-Steak mit Miso-Marinade; geröstetes Süßkartoffelpüree mit Tahin-Salsa; Chlorophyll-Guacamole
  • Hülsenfrüchte: mediterraner Bohnensalat; Umami-Bohnenpfanne; Hummus
  • Toppings: schnelle Gremolata; Bananen-Hoisin-Sauce; Kürbiskernpesto
  • Desserts&Süßes: Apfel-Pancakes; Vollkorn-Beeren-Tiramisu; Carrot Cookie Dough-Balls

Die Autoren

Niko Rittenau ist studierter Ernährungsberater mit dem Fokus auf pflanzlicher Ernährung und Bestseller-Autor. Sein Wissen gibt er auch in Vorträgen und Seminaren weiter.
Der Koch Sebastian Copien ist auf vegane Küche spezialisiert und hat die Rezepte für das Buch beigesteuert.

Die Zielgruppe

Klar, Veganer. Aber auch Flexitarier, die ihren kulinarischen Horizont gerne erweitern.

Der Schwierigkeitsgrad

…ist einfach.

Die Optik

Klar und übersichtlich.

Die Zutaten

Findet man im Supermarkt und Discounter, am besten natürlich im Bio-Markt.

Das Fazit

Dies ist bereits jetzt eines der erfolgreichsten veganen Kochbücher des Jahres. Angesichts des großen Mehrwertes, der über die Rezepte hinausgeht, ist das auch durchaus verdient.

Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Niko Rittenau und Sebastian Copien

Vegan Low Budget

Vegan Low Budget

7,3 / 10
Kochbuch von
19,95 €
Niko Rittenau gehört zu den erfolgreichsten Autoren veganer Kochbücher. In seinem neuen Kochbuch zeigt er Wege und Rezepte zu einer günstigen und dennoch gesunden veganen Ernährung. Mit gut recherchierten Inhalten und abwechslungsreichen Rezepten.weiterlesen
„Vegan ist Unsinn!“

„Vegan ist Unsinn!“

Kochbuch von
23,50 €
In seinem tausendfach verkauften Bestseller „Vegan-Klischee ade!“ zeigt Niko Rittenau anhand Hunderter wissenschaftlicher Publikationen aufgezeigt, dass eine vegane Ernährung in jeder Lebensphase den Nährstoffbedarf decken können soll.weiterlesen
Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch

Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch

7,8 / 10
24,95 €
Niko Rittenau hat mit „Vegan Klischee ade“ eines der erfolgreichsten veganen Kochbücher der vergangenen Jahre geschrieben. Nun folgt das Kochbuch dazu und überzeugt mit großem Theorieteil und abwechslungsreichen Rezepten.weiterlesen
Vegane Ernährung für Einsteiger

Vegane Ernährung für Einsteiger

7,6 / 10
19,95 €
Der vegane Bestseller-Autor Niko Rittenau zeigt mit seinem neuen Kochbuch, wie der Einstieg in die vegane Ernährung gelingen soll. Dabei setzt er auf die bewährte Verbindung von Theorie- und Praxis in Form von Hintergründen zur veganen Ernährung und gelingsicheren Rezepten. weiterlesen

Rezepte von Niko Rittenau und Sebastian Copien

Vollkorn-Beeren-Tiramisu

Ein tolles Dessert für alle Leckermäuler, die bei Süßspeisen auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit wenigen Kernzutaten lädt dieses Rezept…weiterlesen
Vollkorn-Beeren-Tiramisu

Ein tolles Dessert für alle Leckermäuler, die bei Süßspeisen auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit wenigen Kernzutaten lädt dieses Rezept…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Niko Rittenau und Sebastian Copien

Heftig deftig vegan

Heftig deftig vegan

Kochbuch von
Verlag: Südwest
Erschienen: 26. April 2021
20,00 €
Vegan Fine Dining

Vegan Fine Dining

Verlag: Ventil Verlag
Erschienen: 18. November 2024
49,90 €
Vegan von Anfang an

Vegan von Anfang an

Kochbuch von
Verlag: Ventil Verlag
Erschienen: 2024
25,00 €
Vegan-Klischee ade!

Vegan-Klischee ade!

Kochbuch von
Verlag: Ventil Verlag
Erschienen: 26. Februar 2020
24,80 €
Vegan Low Budget

Vegan Low Budget

Verlag: Ventil Verlag
Erschienen: 1. Juli 2022
19,95 €
Vegan Low Budget

Vegan Low Budget

Verlag: Ventil Verlag
Erschienen: 1. Juli 2022
19,95 €