Kochbuch-Rezension
von (22. Dezember 2021)

Vegane Ernährung für Einsteiger

Das wichtigste Basiswissen und schnelle Rezepte

7,6 / 10

Das Kochbuch

Der vegane Bestseller-Autor Niko Rittenau zeigt mit seinem neuen Kochbuch, wie der Einstieg in die vegane Ernährung gelingen soll. Dabei setzt er auf die bewährte Verbindung von Theorie- und Praxis in Form von Hintergründen zur veganen Ernährung und gelingsicheren Rezepten.

Der Inhalt

Der Theorieteil macht rund ein Drittel des Buches aus. Darin geht schreibt Rittenau u.a. darüber, warum Veganismus für ihn eine soziale Gerechtigkeitsbewegung und kein Foodtrend sei, und nennt Gründe, die für vegane Lebensweise sprechen würden. In einem weiteren Abschnitt erklärt er, wie aus seiner Sicht der richtige Einstieg in die vegane Ernährung gelingen könne und wie es mit dem Nährstoffbedarf von Veganern und der Notwendigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln aussehe.

Im Rahmen dieser Rezensionen können und wollen wir die Seriosität dieser Abschnitte nicht beurteilen, da unser Fokus stets auf den kulinarischen Aspekten der Kochbücher liegt. Der grundsätzliche Eindruck ist jedoch positiv, auch weil Rittenau seine Argumente mit konkreten Quellenangaben stützt.

Die Rezepte

Für die Gerichte hat sich Niko Rittenau erneut Unterstützung von Koch Sebastian Copien geholt. Sie sind entsprechend des Buchtitels zum allergrößten Teil unkompliziert in der Zubereitung. Einige von ihnen sind „von Natur aus“ vegan (und eindeutig die kulinarisch überzeugenderen), für andere behelfen sich die Autoren mit Ersatzprodukten oder Ersatzzutaten (häufig z. B. Cashesnüsse). Die sind die Kapitel des Buches:

Basics: Käsealternativen, Teige, Saucen, Dipps und Co

Frühstück, Snacks und Sandwiches

Einfache und schnelle Gerichte

Emotionale Klassiker

Dessert und Süßes

Der Autor

Niko Rittenau ist Ernährungswissenschaftler, Dozent und Autor mehrerer Bestseller zur veganen Ernährung. Der Österreicher studierte Ernährungsberatung und Mikronährstofftherapie und vermittelt sein Wissen in Büchern, Youtube-Videos und Seminaren.
Sebastian Copien veranstaltet seit über zwölf Jahren vegane Kurse, Seminare und Fine-Dining-Dinnerevents.

Die Optik

Das Buch ist auf mattes Papier gedruckt, das Layout wirkt durch diverse Info-Elemente etwas unruhig. Foodfotografie und Styling sind zeitgemäß und gut gelungen.

Die Zutaten

…findet man ohne Probleme in jedem (Bio-)Supermarkt.

Das Fazit

Ein empfehlenswertes Kochbuch für Veganer, alle die es werden wollen und jene, die nur ab und zu auf tierische Produkte verzichten wollen.

Schlagwort:
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Niko Rittenau und Sebastian Copien

Vegan Low Budget

Vegan Low Budget

7,3 / 10
Kochbuch von
19,95 €
Niko Rittenau gehört zu den erfolgreichsten Autoren veganer Kochbücher. In seinem neuen Kochbuch zeigt er Wege und Rezepte zu einer günstigen und dennoch gesunden veganen Ernährung. Mit gut recherchierten Inhalten und abwechslungsreichen Rezepten.weiterlesen
Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch

Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch

7,8 / 10
24,95 €
Niko Rittenau hat mit „Vegan Klischee ade“ eines der erfolgreichsten veganen Kochbücher der vergangenen Jahre geschrieben. Nun folgt das Kochbuch dazu und überzeugt mit großem Theorieteil und abwechslungsreichen Rezepten.weiterlesen
„Vegan ist Unsinn!“

„Vegan ist Unsinn!“

Kochbuch von
23,50 €
In seinem tausendfach verkauften Bestseller „Vegan-Klischee ade!“ zeigt Niko Rittenau anhand Hunderter wissenschaftlicher Publikationen aufgezeigt, dass eine vegane Ernährung in jeder Lebensphase den Nährstoffbedarf decken können soll.weiterlesen
Vegane Ernährung für Einsteiger

Vegane Ernährung für Einsteiger

7,6 / 10
19,95 €
Der vegane Bestseller-Autor Niko Rittenau zeigt mit seinem neuen Kochbuch, wie der Einstieg in die vegane Ernährung gelingen soll. Dabei setzt er auf die bewährte Verbindung von Theorie- und Praxis in Form von Hintergründen zur veganen Ernährung und gelingsicheren Rezepten. weiterlesen

Rezepte von Niko Rittenau und Sebastian Copien

Vollkorn-Beeren-Tiramisu

Ein tolles Dessert für alle Leckermäuler, die bei Süßspeisen auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit wenigen Kernzutaten lädt dieses Rezept…weiterlesen
Vollkorn-Beeren-Tiramisu

Ein tolles Dessert für alle Leckermäuler, die bei Süßspeisen auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit wenigen Kernzutaten lädt dieses Rezept…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Niko Rittenau und Sebastian Copien

Vegan Low Budget

Vegan Low Budget

Verlag: Ventil Verlag
Erschienen: 1. Juli 2022
19,95 €
Heftig deftig vegan

Heftig deftig vegan

Kochbuch von
Verlag: Südwest
Erschienen: 26. April 2021
20,00 €
Vegan Fine Dining

Vegan Fine Dining

Verlag: Ventil Verlag
Erschienen: 18. November 2024
49,90 €
„Vegan ist Unsinn!“

„Vegan ist Unsinn!“

Verlag: Ventil Verlag
Erschienen: 1. Juli 2022
23,50 €
Vegan von Anfang an

Vegan von Anfang an

Kochbuch von
Verlag: Ventil Verlag
Erschienen: 2024
25,00 €
Vegan-Klischee ade!

Vegan-Klischee ade!

Kochbuch von
Verlag: Ventil Verlag
Erschienen: 1. Juli 2022
26,50 €