Kochbuch-Rezension
von (16. Juni 2025)

SUSHI

Lieblingsrezepte für zu Hause

8,6 / 10
Werbung

Das Kochbuch

Zweimal hat er es schon getan, nun probiert er es ein drittes Mal: Stevan Paul transportiert die japanische Küche auf seine Art in unsere Küchen. Und jetzt geht es ans Eingemachte: Sushi. Ja, die hohe Kunst der japanischen Rohfisch-Zubereitung. Kann man es wagen? Stevan Paul kann. Denn mit Geschick und viel Sinn für die Bedürfnisse seiner Leser/innen transformiert er das Thema in alltagstaugliche Rezepte. Niedrigschwellig, informativ und kulinarisch überzeugend.

Stevan Pauls Stil

Wer ein Buch über Sushi schreibt, begibt sich auf dünnes Eis. Denn die hohe Sushi-Kunst ist ohne (jahre-)langes Training wohl kaum zu erlernen. Erst Recht nicht, indem man einfach „nur“ aus einem Kochbuch kocht.

Aber Stevan Paul wäre nicht Stevan Paul, wenn er nicht einen Zugang fände, der das Thema mit unserem Alltag (inklusive der für uns erreichbaren Zutaten) kompatibel macht.

Und so geht es ihm wie schon bei seinen ersten beiden Japan-Kochbüchern nicht darum, die japanische Küche in ihrer reinsten, authentischsten (die Problematik dieses Begriffes mal außenvorgelassen) Weise zu zeigen. Stattdessen wandelt er sie auf seine Weise ab. Das bedeutet konkret: einfache, nachvollziehbare Rezepte mit verfügbaren (und bezahlbaren) Zutaten, die mal näher am Original sind, mal weiter weg. Aber immer eines liefern sollen (und das tun sie!): Spaß und Genuss. „Schnell wirst du dich von Kühltheken-Sushi und Lieferservice-Reishappen emanzipieren“, schreibt Stevan Paul folgerichtig und das halten wir für absolut realistisch.

Der Inhalt

Neben den Rezepten enthält das Buch viele Kapitel, die von hohem Nutzwert sind und die man mit Gewinn liest: Geschichte des Sushi, Ausstattung, Sushi Reis kochen, Fischkunde, Sushi essen in Japan, wie man Sushi genießt. Dazu gehören auch sympathische Tipps wie der, Süßwasserfisch aus heimischer Aquakultur zu verwenden statt des häufig überfischten Meeresfisches.

Und einen tröstenden Satz, wenn mal etwas nicht hinhaut oder das Ergebnis vom Rezept abweicht, liefert Stevan Paul auch mit: Man solle an Wabi Sabi denken: „Die Kunst, die Schönheit der Dinge zu erkennen – dabei aber gerade auch das Unperfekte, Unvollständige und Unbeständige des Lebens anzunehmen und damit zufrieden zu sein.“

Die Rezepte

Die Rezepte teilen sich auf diese Kapitel auf: Sushi-Party, Nigiri, Nigiri – vegan und vegetarisch, Gunkanmaki, Norimaki, Norimaki – vegan und vegetarisch, Sonderformen und Sushi-Gerichte, Sushi kreativ. Lobenswert sind die einleitenden Texte vor den Rezepten. Einige Beispiele daraus:

Sushi-Reis; Mayo-Variationen; Amazuzuke-Variationen (eingelegtes Gemüse); Ingwer-Krautsalat; Nigiri u.a. mit Lachs, Thunfisch oder Garnele; Vegane Nigiri u.a. mit Kräuterseitling und Aubergine; Gunkanmaki-Schiffchen u.a. mit Erbsen und Krebsfleisch oder Avocado; Norimaki-Rollen u.a. mit Lachstatar und Frischkäse oder als Carnifornia Roll; herzförmige Onigiri mit Shiitake und Shrimps; Sonderformen und Sushi-Gerichte wie kreisrundes Sonnenrad-Sushi und kreatives Sushi wie Sushi-Burrito mit Sweet-Pepper-Tofu.

Stevan Pauls Kreativität gipfelt in Honig-Sake-Sushi-Reis (gekocht wie Milchreis) mit Rahm (!) und Erdbeersauce. Muss man sich auch erstmal trauen…

Der Schwierigkeitsgrad und die Zielgruppe

…bewegt sich auf einem einfachen bis mittleren Level. Denn diese Rezepte schafft (spätestens mit ein klein wenig Übung) jeder. Und so eignet sich das Buch bestens für alle, die ins Sushi-Thema einsteigen wollen. 

Die Zutaten

…sind gut zu erhalten, auch der Fisch. Denn das Angebot in in größeren (Bio-)Supermärkten kann sich sehen lassen, auch online gibt es viele gute Möglichkeiten. Und die weiteren Zutaten rund um den Fisch findet man nach unserer Erfahrung besonders gut in Bioläden und ohnehin in Asialäden.

Der Autor

Stevan Paul ist für uns der VW Golf unter den Kochbuch-Autoren: Schon lange dabei, zuverlässig und nah am Alltag, aber beständig überarbeitet und weiterentwickelt. Nutzwert und Praktikabilität sind seine Kernkompetenzen, aber dabei verliert er nie den Genuss aus den Augen. Und seine Bücher haben stets eine reiche Sonderausstattung in Form von Wissenswertem rund ums Thema.

Die Optik

…wurde von Fotograf Andrea Thode, Franziska Stremming (Styling) und Julia Hollweck (Gestaltung und Satz) geprägt. Zeitgemäße, hell ausgeleuchtete Fotografie, ein Styling, das gekonnt mit grafischen Elementen und Farben spielt und ein sehr gut strukturiertes Layout. Gefällt uns! So wie auch die Tatsache, dass man gemäß dem inhaltlichen Zugang zum Sushi-Thema mit japanischen Anleihen zurückhaltend ist. Und stereotype, klischeehafte Japan-Bezüge gibt´s hier schonmal gar nicht. Gut!

Das Fazit

Sushi, but make it alltagstauglich! Stevan Pauls dritter Japan-Band liefert das, was wir von ihm erwartet haben: Rezepte, die die perfekte Verbindung zwischen Original und Alltagstauglichkeit schaffen.

Werbung
Weitere Informationen zum Buch
Schlagwörter: , , ,
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Stevan Paul

Die besten Kochbücher für internationale Küche

Die besten Kochbücher für internationale Küche

Kochbücher haben wunderbare Fähigkeiten. Denn sie können viel mehr, als uns nur Rezepte zum nachkochen zu präsentieren: Sie zeigen uns fremde Kulturen und nehmen uns mit auf eine Reise in andere Länder und deren Esskultur. Mit diesen Kochbüchern gelingt das besonders gut.weiterlesen
Die besten Kochbuch-Standardwerke

Die besten Kochbuch-Standardwerke

Dies sind die besten Nachschlagewerke, Kochschulen/Grundkochbücher und monothematische Kochbücher zur Küchenpraxis. Mit ihnen lernt man nicht nur kochen sondern auch mehr über Produkte, chemische und physikalische Zusammenhänge oder darüber, was beim Schmecken auf der Zunge und im Gehirn passiert. Wir stellen die besten kulinarischen Nachschlagewerke vor.weiterlesen
Die besten Kochbücher für den Alltag

Die besten Kochbücher für den Alltag

Dies sind unsere Empfehlungen für unkompliziertes Kochen. Ob im Alltag, im Urlaub oder für Einsteiger: Bei diesen Kochbüchern reichen wenige Zutaten, die Zubereitung ist unkompliziert und eine besonders aufwändige Ausstattung benötigt man auch nicht.weiterlesen
Unsere Lieblingskochbücher 2018

Unsere Lieblingskochbücher 2018

Neben den bekannten Rubriken, in denen wir unsere Kochbücher des Jahres auszeichnen, gibt es auch ein paar Kochbücher, die es uns besonders angetan haben. Weil sie so besonders sind, weil sie so anders sind oder weil sie einfach unheimlich gut sind, sich aber in keine Schublade stecken lassen. Sie sind unsere Lieblingskochbücher 2018.weiterlesen

Rezepte von Stevan Paul

Rote Grütze

Der norddeutsche Klassiker wird nicht nur an der Küste gerne weggelöffelt. Mit einem Klacks Slagrohm (Sahne) reichen oder Vonilljeschü (Vanillesauce)…weiterlesen
Energiebällchen

Da steckt Energie drin! Leckere kleine Bällchen aus Müsli und Nüssen, perfekt zum Vorbereiten!weiterlesen
Lauwarmer Spargel

Noch ein Grund, sich auf die kommende Spargel-Saison zu freuen: Weißer Spargel und helles Miso sind ein Traumpaar, ganz leicht erdet das…weiterlesen
Halloumi Burger

So schmeckt der Sommer: gegrillter Halloumi-Käse auf Auberginen-Zucchini-Gemüse mit Salat, frischen Tomaten und Basilikum im Burgerbrötchen.weiterlesen
Kartoffel-Topinambur-Suppe

Wunderschöne, herzhafte Suppe mit herbstlichen Aromen.weiterlesen
Erbsensuppe

Eine echte Überraschung ist diese samtig-feine Erbsensuppe, deren Cremigkeit an Sahne erinnert, tatsächlich sorgt hier aber Seidentofu für den…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Stevan Paul

Meine grüne japanische Küche

Meine grüne japanische Küche

Kochbuch von
Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 31. März 2021
32,00 €
Die Am-liebsten-jeden-Tag-einfach-lecker-Veggie-Küche

Die Am-liebsten-jeden-Tag-einfach-lecker-Veggie-Küche

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 27. Februar 2015
19,99 €
Meine japanische Küche

Meine japanische Küche

Kochbuch von
Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 17. August 2017
34,00 €
Auf die Hand

Auf die Hand

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 6. Oktober 2014
36,00 €
Meine Märchenküche

Meine Märchenküche

Kochbuch von
Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 1. August 2024
32,00 €
Open Air

Open Air

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 15. Februar 2016
29,90 €