Kochbuch-Rezension
von (16. Juni 2019)

Schneller Teller

Ein Kochbuch für zwei

8,5 / 10

Das Kochbuch

Schnelle Rezepte mit wenigen Zutaten sind einer der aktuellen großen Kochbuch-Trends. Springt nun auch die renommierte Zeitschrift Effilee auf diesen Trend auf? Keineswegs. Eher ist dieses Kochbuch die Mutter aller Schnell-Schnell-Bücher. Denn seine Rezepte sind nicht hektisch zu einem Trendkochbuch zusammengeschrieben worden sondern über Jahre entstanden und nun nur noch „einfach“ zu einem Gesamtwerk zusammengefasst worden. Und das kann man getrost mit Rezept-„Schatz“ betiteln.

Die Rezepte

Der „Schnelle Teller“ ist eine feste Rubrik im Effilee-Magazin von Gründer Vijay Sapre. Bereits seit der Gründung vor genau 10 Jahren. Die Rezepte zeichnen sich durch wenige Zutaten, eine unkomplizierte Zubereitung und nicht selten einen kleinen Geniestreich aus. Unverkrampft, humorvoll, aus der Hüfte gekocht. Und wonach sind sie im Buch wohl geordnet? Nach der Dauer ihrer Zubereitung! So simpel wie clever.

  • 15 Minuten: u.a. mit Kalbssteak in Estragon-Zitronenbutter, Lauch-Miso-Spaghetti und Blaubeertörtchen mit griechischem Joghurt
  • 20 Minuten: u.a. mit Lachssalat mit Radieschen, Eier in Currysauce mit rote Beete-Chips oder gebratene Bananen mit Salz-Karamell und Maracuja
  • 25 Minuten: u.a. mit Alpenkäse-Schnitzel mit Thymianbröseln, Butterbulgur mit Fetakäse und Muscheln in Petersilienbutter
  • 30 Minuten: u.a. mit gebratenem Spargel Thai-Style, Leber mit Feigen und Salbei und Zucchini-Gorgonzola-Quiche
  • 35 Minuten: u.a. mit Perlgraupen-Blumenkohl-Risotto, Avocado-Lachs-Sashimi und römischem Grillhähnchen.

Der Autor

Hinter den Rezepten steckt Kochbuchautor und Kulinarik-Journalist Stevan Paul. Er hat die Gerichte im Lauf der vergangenen Jahre für die monatlich erscheinende Zeitschrift entwickelt und aufgeschrieben. Wer uns regelmäßig liest, der weiß, was das bedeutet: Kreatitivität, Zeitgeist und Gelinggarantie.

Die Zielgruppe

Ein Kochbuch für alle, die es unkompliziert mögen aber trotzdem einen Anspruch an Originalität und kulinarischem Niveau haben.

Die Optik

Seit jeher arbeitet Stevan Paul beim Schnellen Teller mit dem Fotografen Andrea Thode zusammen. Ein perfect match. Die Rezepte sind alle einheitlich vor weißem Hintergrund fotografiert, ohne steril zu wirken. Lediglich etwas mehr Sättigung hätte den Bildern vielleicht gut getan. Natürlich wurden alle Gerichte für´s Bild im Original gekocht, ohne Tricksereien beim Styling. Ehrensache.

Die Zutaten

...findet man...im Kühlschrank! Ok, nicht immer. Aber auffallend viele Rezepte erinnern an „mal gucken, was der Kühlschrank noch hergibt.“ Und das bedeutet nicht Trostlosigkeit oder Belanglosigkeit. Denn dieser Moment ist oft Keimzelle bester Kreativität. Und falls doch mal etwas fehlen sollte, genügt der Supermarkt um die Ecke.

Das Fazit

Ein wunderbares Kochbuch, das jeden Feierabend kulinarisch rettet und bei dem schon das Durchblättern Freude und Inspiration ist. Oder wer es lieber mathematisch mag: die 15 Cent pro Rezept sind hier sehr gut angelegt!

Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Stevan Paul

Japan gesund

Japan gesund

8,1 / 10
24,00 €
Für dieses Buch haben sich Ökotrophologin Sarah Schocke und Kochbuch-Autor Stevan Paul zusammengetan. Ergebnis ihrer Arbeit ist eine hervorragende Zusammenstellung niedrigschwelliger japanischer Rezepte, die obendrein noch leicht und gesund sind. weiterlesen
Die besten Kochbücher für den Alltag

Die besten Kochbücher für den Alltag

Dies sind unsere Empfehlungen für unkompliziertes Kochen. Ob im Alltag, im Urlaub oder für Einsteiger: Bei diesen Kochbüchern reichen wenige Zutaten, die Zubereitung ist unkompliziert und eine besonders aufwändige Ausstattung benötigt man auch nicht.weiterlesen
Die besten Kochbuch-Standardwerke

Die besten Kochbuch-Standardwerke

Dies sind die besten Nachschlagewerke, Kochschulen/Grundkochbücher und monothematische Kochbücher zur Küchenpraxis. Mit ihnen lernt man nicht nur kochen sondern auch mehr über Produkte, chemische und physikalische Zusammenhänge oder darüber, was beim Schmecken auf der Zunge und im Gehirn passiert. Wir stellen die besten kulinarischen Nachschlagewerke vor.weiterlesen
kochen.

kochen.

8,9 / 10
Kochbuch von
40,00 €
Was hat Stevan Paul nicht schon für hervorragende und abwechslungsreiche Kochbücher geschrieben: über vegetarische deutsche Küche, über Streetfood, Craftbeer oder seine Art japanisch zu kochen. Stets auf höchstem Niveau. Und nun? Setzt er nochmal einen drauf und schreibt ein Kochbuch, das er…weiterlesen

Rezepte von Stevan Paul

Gado Gado Salad

Herzstück des Rezepts ist das geniale Gado Gado-Dressing aus Limette, Nussmus und Sweet Chilisauce – das passt immer zu Salat und Gemüse. Darum sind…weiterlesen
Croque Monsieur

Monsieur ist, sehr zu Unrecht, ein bisschen aus der Mode gekommen – das mag mit der allgemein eher kritischen Haltung gegenüber der klassischen…weiterlesen
Rote Grütze

Der norddeutsche Klassiker wird nicht nur an der Küste gerne weggelöffelt. Mit einem Klacks Slagrohm (Sahne) reichen oder Vonilljeschü (Vanillesauce)…weiterlesen
Halloumi Burger

So schmeckt der Sommer: gegrillter Halloumi-Käse auf Auberginen-Zucchini-Gemüse mit Salat, frischen Tomaten und Basilikum im Burgerbrötchen.weiterlesen
Kartoffel-Topinambur-Suppe

Wunderschöne, herzhafte Suppe mit herbstlichen Aromen.weiterlesen
Energiebällchen

Da steckt Energie drin! Leckere kleine Bällchen aus Müsli und Nüssen, perfekt zum Vorbereiten!weiterlesen

Weitere Kochbücher von Stevan Paul

Auf die Hand

Auf die Hand

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 6. Oktober 2014
36,00 €
Open Air

Open Air

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 18. Dezember 2017
12,99 €
Die Am-liebsten-jeden-Tag-einfach-lecker-Veggie-Küche

Die Am-liebsten-jeden-Tag-einfach-lecker-Veggie-Küche

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 27. Februar 2015
19,99 €
Open Air

Open Air

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 15. Februar 2016
29,90 €
Meine grüne japanische Küche

Meine grüne japanische Küche

Kochbuch von
Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 31. März 2021
32,00 €
Green Street

Green Street

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 7. Oktober 2024
36,00 €