Kochbuch-Rezension

kochen.

echt gut kochen - einfach kombinieren - unbegrenzte Möglichkeiten

8,9 / 10

Das Kochbuch

Was hat Stevan Paul nicht schon für hervorragende und abwechslungsreiche Kochbücher geschrieben: über vegetarische deutsche Küche, über Streetfood, Craftbeer oder seine Art japanisch zu kochen. Stets auf höchstem Niveau. Und nun? Setzt er nochmal einen drauf und schreibt ein Kochbuch, das er inoffiziell „den großen Paul“ nennt: Ein Grundkochbuch, das so vielseitig und persönlich ist, dass es viele „herkömmliche“ Kochschulen in den Schatten stellt.

Der Inhalt

Das Kochbuch ist im Prinzip wie eine klassische Restaurantküche strukturiert: Vorspeisen, Fisch+Meeresfrüchte, Gemüse, Saucen und Fonds, Fleisch, Käse und Desserts. Am Schluss dieser Kapitel folgen noch weitere Basisrezepte, Grundrezepte und Klassiker zum gleichen Thema.
Hinzu kommen außerdem noch sieben Abschnitte zu verschiedenen Kochtechniken (Schneiden, Binden, Braten, Temperatur), dem Geschmack (Säure, Salz, Schärfe etc.) und Warenkunden zu einzelnen Aspekten (Weinreise, Wildkräuter, Fisch, Bier).
Da sieht man wie randvoll (aber nicht überladen!) dieses Kochbuch ist.

Der besondere Clou

In diesem 400 (!)-seitigen Kochbuch sind nicht nur einfach Rezepte aneinander gereiht sondern es entstehen schier unbegrenzte Möglichkeiten. Denn statt nur ganzer Gerichte kann man auch einzelne Rezepte daraus losgelöst kochen, neu mit anderen kombinieren und so selbst weiterentwickeln. „Anleitung zum selbständigen Kochen“ nennt Stevan Paul dieses Prinzip.

Die Rezepte

Die große Stärke dieses Kochbuches und seiner Rezepte ist deren Vielfalt. Auch wenn die Basis eindeutig französisch ist, finden sich doch immer wieder Ausflüge zu deutschen Klassikern und europäischen Gerichten. Insgesamt macht das 100 Gerichte, die aus 500 einzelnen Rezepten bestehen. Die man dann wiederum untereinander kombinieren kann.
Ein paar Kostproben:

  • Vorspeisen: Burrata mit in Orangen-Vanille-Öl eingelegten Kirschtomaten / Tomatensalat, Bloody Mary-Vinaigrette, Nuss-Quinoa / Spargeltempura mit Sauce Tartare und frittirten Kapern
  • Fisch&Meeresfrüchte: Garnelen mit Safran-Orangen-Mayonaise, Safran-Risotto mit Venusmuscheln, krosser Zander mit geschmolzenen Tomaten und Thymianschaum
  • Gemüse: Gebratene Möhren mit Rauke Gemüse, Veggie-Cheeseburger mit Tomaten-Paprika-Salsa, Miso-Möhren mit Butter-Sesam-Quinoa
  • Saucen&Fonds: Hollandaise, Hummersauce, Weißweinsauce, Sauce rouille
  • Fleisch: Lammkeule im Salzmantel, Königsberger Klopse, römischer Schweinerollbraten, griechische Platte mit Bifteki, Souvlaki, Tomatenreis und Tsatziki (welch sympathische Abwechslung!)
  • Käse: Reifer Brie, Himbeer-Balsamico-Reduktion, Früchtebrot mit Blauschimmelkäse, Melonen-Paprika-Gazpacho
  • Dessert: Karamell-Flan, Cornflakes-Parfait, Vanille-Eis im Madeleines-Mantel mit altem Sherry

Alle Rezepte eines Gerichtes werden nacheinander erklärt, zum Schluss folgt das Anrichten.
Ergänzt wird das Ganze durch wertvolle Tipps und Variations-Vorschläge.

Der Autor

Stevan Paul ist Koch, wechselte jedoch früh die Seite und arbeitet seit vielen Jahren sehr erfolgreich als kulinarischer Journalist (SZ, Der Feinschmecker), Rezeptentwickler und (natürlich) Kochbuch-Autor mit Qualitätsgarantie. Hier geht es zu Pauls weiteren Kochbüchern.

Die Zielgruppe

Stevan Paul gelingt ein Spagat: Anfänger können mit diesem Kochbuch genauso gut kochen wie jene, die schon länger am Herd stehen. Mit Aufgeschlossenheit und der Bereitschaft, Neues zu lernen, haben beide Gruppen hier viel Vergnügen.

Das Team hinter dem Kochbuch

Bei einem so voll gepackten Buch besteht die Gefahr, dass es unübersichtlich wird. Ist es aber nicht geworden! Stattdessen hat das gesamte Kochbuch-Team zu diesem schönen Ergebnis beigetragen: Fotograf Andrea Thode mit Klarheit und sehr natürlich ausgeleuchteten Top Shot-Fotografien. Tanja Trific mit schlicht-elegantem und lässigem Styling. Miriam Strobach mit klarer Grafik, Ralf Nietmann mit schönen Illustrationen der Kapitelbilder, Julia Ewers, die Stevan Paul bei der Produktion den Rücken freigehalten hat und Else Rieger, die das Lektorat übernommen hat.

Die Zutaten

Die Zutaten zu beschaffen ist unkompliziert, praktisch alle findet man in einem gut ausgestatteten Supermarkt. So war das von Stevan Paul auch gedacht. Und den kleinen Rest kann man mühelos im Internet bestellen.

Das Fazit

Stevan Paul schreibt im Vorwort. „Dieses Buch habe ich für Sie geschrieben. Denn es ist mehr als die Summe seiner Rezepte und Zubereitungen. Es zeigt Ihnen, wie Sie individuell und kreativ für sich selbst kochen können.“ Wie praktisch, dass er unser Fazit damit schon vorweg genommen hat. Denn dieses Versprechen löst Paul auf jeder einzelnen Seite ein.

Der Trailer zum Kochbuch

Veröffentlicht am 02. September 2019, überarbeitet am 02. September 2019.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.

Kochbücher von Stevan Paul

Auf die Hand

Auf die Hand

8,3 / 10
Kochbuch von
34,90 €
Die große Streetfood-Welle ist zwar schon ein bisschen her, aber dieses Kochbuch sollte man kennen. Stevan Paul, Autor vieler hervorragender Kochbücher, hat darin Gerichte aus aller Welt zusammengetragen, die man einfach aus der Hand ist: Burger, Sandwich, Bagel, Toast und vieles mehr.…weiterlesen
Blaue Stunde

Blaue Stunde

8,8 / 10
Kochbuch von
35,00 €
Wir sagen´s ja immer wieder: Kochbücher haben viel mit Emotion und sinnlichen Eindrücken zu tun. Einer, der das auch ganz genau weiß, ist Stevan Paul. Und so hat er sich für sein neues Buch „Die blaue Stunde“ ganz von den Stimmungen und Emotionen leiten lassen, die einem am Abend begegnen. „Die…weiterlesen
Deutschland vegetarisch

Deutschland vegetarisch

8,4 / 10
34,90 €
Was ist Deutsche Küche? Grünkohl mit Bregenwurst? Sauerkraut mit Haxe? Ja, aber nicht nur. Denn Grünkohl und Sauerkraut schmecken auch in anderen Paarungen und überhaupt hat Deutschland eine so große Vielfalt an vegetarischer Küche zu bieten, dass man sie angesichts der immer noch verzehrten…weiterlesen
Die besten Kochbücher 2017

Die besten Kochbücher 2017

Mehr als 200 Kochbücher haben wir in diesem Jahr durchgelesen und dies sind für uns die besten Kochbücher des Jahres. Ausgewählt u.a. aus den Rubriken Backbücher, internationale Küche, vegetarische Küche, Produktküche. Wir danken Original Beans und der Metro für die Unterstützung. Viel Spaß bei der Lektüre!weiterlesen

Rezepte von Stevan Paul

Lauwarmer Spargel

Noch ein Grund, sich auf die kommende Spargel-Saison zu freuen: Weißer Spargel und helles Miso sind ein Traumpaar, ganz leicht erdet das…weiterlesen
Rote Grütze

Der norddeutsche Klassiker wird nicht nur an der Küste gerne weggelöffelt. Mit einem Klacks Slagrohm (Sahne) reichen oder Vonilljeschü (Vanillesauce)…weiterlesen
Schweinebauch

Ein einfacheres und besseres Rezept für saftigen Schweinebauch gibt es nicht.weiterlesen
Erbsensuppe

Eine echte Überraschung ist diese samtig-feine Erbsensuppe, deren Cremigkeit an Sahne erinnert, tatsächlich sorgt hier aber Seidentofu für den…weiterlesen
Croque Monsieur

Monsieur ist, sehr zu Unrecht, ein bisschen aus der Mode gekommen – das mag mit der allgemein eher kritischen Haltung gegenüber der klassischen…weiterlesen
Kartoffel-Topinambur-Suppe

Wunderschöne, herzhafte Suppe mit herbstlichen Aromen.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Stevan Paul

Einfach Urlaub

Einfach Urlaub

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 27. Februar 2023
32,00 €
Die Am-liebsten-jeden-Tag-einfach-lecker-Veggie-Küche

Die Am-liebsten-jeden-Tag-einfach-lecker-Veggie-Küche

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Erschienen: 27. Februar 2015
19,99 €
Craft Beer Kochbuch

Craft Beer Kochbuch

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 21. September 2015
17,99 €
Meine japanische Küche

Meine japanische Küche

Kochbuch von
Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 17. August 2017
32,00 €
Open Air

Open Air

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 15. Februar 2016
29,90 €
Japan gesund

Japan gesund

Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 9. Januar 2023
24,00 €