Kochbuch-Rezension
von (01. November 2021, überarbeitet am 05. November 2021)

Simple & Clever Cooking

Weniger ist mehr

8,6 / 10

Das Kochbuch

Stevan Paul, Deutschlands vielseitigster und kreativster Kochbuch-Autor, zeigt mit seinem neuen Einsteiger-Kochbuch beispielhaft, wie innovativ, anregend und positiv in der Ausstrahlung man ein Kochbuch schreiben kann. Die Rezepte sind von genialer Schlichtheit, der Erkenntnisgewinn auf jeder Seite groß.

Der Inhalt

Stevan Paul möchte mit seinem Buch nach eigenen Worten zum Kochen „anstiften“. Indem er die „Kunst des Weglassens“ praktiziert und aus wenigen Zutaten kleine kulinarische Aha-Erlebnisse kocht.

Entscheidendes Detail: Im Gegensatz zu vielen anderen „simplen“-Kochbüchern verwendet Stevan Paul nicht nur wenige, sondern auch besonders einfache Zutaten. So dürfte es ihm mit Leichtigkeit gelingen, Beginnern die Angst vorm Kochen zu nehmen.

Denn sein Versprechen lautet: Ohne jede Erfahrung soll man auf praktisch jeder Seite des Buches loskochen können.

Der Aufbau

Nur wenig an diesem Kochbuch ist klassisch, auch nicht seine Gliederung. Wenn man einen Vorspeise-Hauptgang-Dessert-Aufbau gewohnt ist, braucht man ein paar Minuten, um sich zurechtzufinden. Das ist aber kein Problem, weil man praktisch an jeder beliebigen Stelle einsteigen und loslegen kann. Fast überall findet man dabei kleine Überraschungen und Inspirationen, die man praktisch sofort nachkochen kann.

Die Rezepte

Die Rezepte sind gelebter Minimalsmus und kommen meist mit äußerst wenigen Zutaten und Zubereitungsschritten aus. Allein das erste Kapitel, indem es um die Verarbeitung populärer Gemüsesorten von Tomate über Kartoffel und Gurke bis zu Karotte und Spargel geht, dürfte vielen die Augen öffnen, was für eine Vielfalt mit etwas Salz und Fett aus den Gemüsen entstehen kann.

Zu den vielen Entdeckungen des Buches gehören der Tomaten-Pfirsich-Salat mit Frischkäse und Basilikum-Vinaigrette, der Gado Gado-Salat mit Erdnuss-Dressing, das Ofen-Wurzelgemüse mit Hummus und Dukkah, Wok-Gemüse mit Asia-Allround-Sauce oder der nostalgische Tomaten-Bulgur-Teller mit Feta.

Auf der süßen Seite findet man die Banana Nicecream mit Karamellsauce und Erdnüssen oder „das beste Dessert der Welt“ mit weißer Schokoladencreme, Beeren und Mandel-Crunch, das sterneküchen-mäßig kreisrund angerichtet ist. So lernt man vom Meister! Und zwar nicht nur das hübsche Anrichten, sondern auch wie unterschiedliche Konsistenzen aus einfachem etwas besonderes macht.

Zu den besonders cleveren Aspekten des Kochbuches gehören auch Tipps wie das rechtzeitige Salzen der Zutaten und anschließende ziehen lassen (Gamechanger!). Oder wie man Gerichte mit Säure, Süße und anderen Geschmacksrichtungen vielschichtiger macht. Oder drittens, wie selbstgemachte Gewürzöle, -salze und -pasten die Küche bereichern.

Alle Rezepte sind stets als „simple“-Variante aufgeschrieben, daneben findet man noch die „cleveren“ Tipps. Etwa wie wenige weitere Zutaten das Gericht auf eine andere Ebene oder in eine andere Geschmackswelt bringen.

Und falls es bislang noch nicht aufgefallen ist: In dem Buch gibt es kein Fleisch und kein Fisch.

Der Autor und sein Team

Wir haben unsere Rezension mit dem Superlativ „Deutschlands vielseitigster und kreativster Kochbuch-Autor“ begonnen. Warum greifen wir ins oberste Regal? Weil Stevan Pauls Kochbücher es zwar bedauerlicherweise selten in die klassischen Bestseller-Ränge schaffen, dafür aber jedes Mal aufs Neue einen hervorragenden Inhalt und Mehrwert bieten. Und das Beste: Stevan Paul nimmt die Perspektive der Laien ein, antizipiert ihre Gedanken und Fragen, nimmt sie an die Hand und führt sie zum Erfolg.

Mit Vivi d´Angelo hat sich Stevan Paul eine der aktuell begehrtesten (und besten) Foodfotografinnen dazugeholt, Maike Graf als Stylistin und  Clara Berlinski und Ana Inakova haben die unkonventionelle Optik (s.u.) mit ihrer Arbeit maßgeblich mitgeprägt. Das Lektorat hat Else Rieger übernommen.

Die Zielgruppe

Schon immer ging es Stevan Paul darum, auch Hobbyköche mit weniger Erfahrung gute Geschmackserlebnisse zu verschaffen. Dieses Mal hat er sie aber ganz direkt adressiert: Sein Kochbuch richtet sich ganz explizit an Einsteiger und die, die bislang zu viel Respekt (oder vermeintlich zu wenig Zeit) für´s Kochen hatten. Was nicht bedeutet, dass nicht auch alle anderen hier auf viele spannende Details stoßen.

Die Optik

Das pink-gelb Cover ohne Abbildung des Autors oder eines Gerichtes zeigt schon, wohin die Reise hier geht: Stevan Paul und sein Team haben alle Konventionen über Bord geworfen und ein Kochbuch geschaffen, dass sich deutlich von allen anderen abhebt. Klassisch und gediegen war gestern.

Stattdessen hat das Foodlab Hamburg, wo das Buch produziert wurde, das Team mit seinem offenen Beton und den großen Glasflächen zu einem modernen, frischen Look inspiriert: Knallige Farben, keine Deko, ein Spiel mit Formen und Farben, mal geometrisch, mal wild mal schon fast provokativ unspektakulär wie der Haufen gebratener Reis.

Die Zutaten

…hat man innerhalb weniger Minuten gekauft. Wenn die Kassenschlange nicht zu lang ist.

Das Fazit

Als „Entdeckung der Einfachheit“ hat Stevan Paul sein Einsteiger-Kochbuch bezeichnet. Das trifft den Kern jedoch nur zum Teil. Denn man entdeckt darin nicht nur die Einfachheit, sondern auch jede Menge Genialität. Und die schmeckt man.

Schlagwort:
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Stevan Paul

Open Air

Open Air

8 / 10
29,90 €
Stevan Paul und Daniela Haug haben alles richtig gemacht: Sind im Sommer von Festival zu Festival gefahren, haben gekocht, gegessen, gefeiert. Das alles haben sie zu einem ziemlich herrlichen Buch verarbeitet, das so eine schöne Atmosphäre verbreitet, dass man es nur bedauern kann, bei der…weiterlesen
Simple & Clever Cooking

Simple & Clever Cooking

8,6 / 10
Kochbuch von
30,00 €
Stevan Paul, Deutschlands vielseitigster und kreativster Kochbuch-Autor, zeigt mit seinem neuen Einsteiger-Kochbuch beispielhaft, wie innovativ, anregend und positiv in der Ausstrahlung man ein Kochbuch schreiben kann. Die Rezepte sind von genialer Schlichtheit, der Erkenntnisgewinn auf jeder Seite…weiterlesen
Meine japanische Küche

Meine japanische Küche

9 / 10
Kochbuch von
32,00 €
Da hat sich Stevan Paul ja mal ein Thema vorgenommen. Die japanische Küche. Sie gilt als besonders anspruchsvoll, sowohl beim Handwerk als auch bei der Qualität der Produkte, die gar nicht gut genug sein kann. Nur zwei der Gründe, weshalb viele die Finger von japanischen Rezepten lassen. Mit diesem…weiterlesen
Deutschland vegetarisch

Deutschland vegetarisch

8,4 / 10
34,90 €
Was ist Deutsche Küche? Grünkohl mit Bregenwurst? Sauerkraut mit Haxe? Ja, aber nicht nur. Denn Grünkohl und Sauerkraut schmecken auch in anderen Paarungen und überhaupt hat Deutschland eine so große Vielfalt an vegetarischer Küche zu bieten, dass man sie angesichts der immer noch verzehrten…weiterlesen

Rezepte von Stevan Paul

Rote Grütze

Der norddeutsche Klassiker wird nicht nur an der Küste gerne weggelöffelt. Mit einem Klacks Slagrohm (Sahne) reichen oder Vonilljeschü (Vanillesauce)…weiterlesen
Croque Monsieur

Monsieur ist, sehr zu Unrecht, ein bisschen aus der Mode gekommen – das mag mit der allgemein eher kritischen Haltung gegenüber der klassischen…weiterlesen
Gado Gado Salad

Herzstück des Rezepts ist das geniale Gado Gado-Dressing aus Limette, Nussmus und Sweet Chilisauce – das passt immer zu Salat und Gemüse. Darum sind…weiterlesen
Halloumi Burger

So schmeckt der Sommer: gegrillter Halloumi-Käse auf Auberginen-Zucchini-Gemüse mit Salat, frischen Tomaten und Basilikum im Burgerbrötchen.weiterlesen
Schweinebauch

Ein einfacheres und besseres Rezept für saftigen Schweinebauch gibt es nicht.weiterlesen
Energiebällchen

Da steckt Energie drin! Leckere kleine Bällchen aus Müsli und Nüssen, perfekt zum Vorbereiten!weiterlesen

Weitere Kochbücher von Stevan Paul

Craft Beer Kochbuch

Craft Beer Kochbuch

Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 21. September 2015
17,99 €
Meine grüne japanische Küche

Meine grüne japanische Küche

Kochbuch von
Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 31. März 2021
32,00 €
Meine Märchenküche

Meine Märchenküche

Kochbuch von
Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 1. August 2024
32,00 €
Japan gesund

Japan gesund

Verlag: Hölker Verlag
Erschienen: 9. Januar 2023
24,00 €
Einfach Urlaub

Einfach Urlaub

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 27. Februar 2023
32,00 €
kochen.

kochen.

Kochbuch von
Verlag: Brandstätter Verlag
Erschienen: 2. September 2019
40,00 €