Die besten Kochbücher aller Zeiten
Blaue Stunde
Wir sagen´s ja immer wieder: Kochbücher haben viel mit Emotion und sinnlichen Eindrücken zu tun. Einer, der das auch ganz genau weiß, ist Stevan Paul. Und so hat er sich für sein neues Buch „Die blaue Stunde“ ganz von den Stimmungen und Emotionen leiten lassen, die einem am Abend begegnen. „Die…weiterlesen
Steinheuer
Seit 1998, also 20 Jahren, kocht Hans Stefan Steinheuer auf 2-Sterne-Niveau. Und was besonders außergewöhnlich ist: das tut er im eigenen Familienbetrieb, in dem schon seine Eltern am Herd standen. In Deutschland ist das einmalig. Und so ist nicht nur das Ahrtal seine Heimat sondern auch der eigene…weiterlesen
Maaemo
Wer sich mal so richtig in die nordische Küche vertiefen möchte, für den hätten wir da was. Maaemo (zu deutsch „Mutter Erde“) ist nicht nur der Name von Esben Holmboe Bangs Restaurant in Oslo sondern auch der seines Kochbuches. Auf über 380 Seiten ist es ein Standardwerk des momentan…weiterlesen
Veredelung
Spätestens seit dem Dry aged-Trend (eine eigentlich althergebrachte aber wiederentdeckte Art, Fleisch zu reifen), kümmert man sich in der Gastronomie und der ambitionierten Freizeitkocherei wieder intensiver um die Veredelung von Fleisch und anderen Lebensmitteln. Neuere Literatur gab es dazu…weiterlesen
Honig
Honig ist ein komplexes Thema mit vielen verschiedene Aspekten. Die unter einen Hut, bzw. in ein Buch zu bringen, ist ein entsprechend ambitioniertes Vorhaben. Warenkunden, Hintergründe, Geschichtliches, Ökologie, Gesundheit und obendrein noch Rezepte: das alles verbindet dieses Buch. Und zwar sehr…weiterlesen
Grande Cuisine
Es mal so richtig krachen lassen, richtig aufwändig kochen, Stunden (oder eher Tage) in der Küche zu bringen, alles an Technik einsetzen, was man hat und nur die besten Produkte einkaufen. Das wäre ein Weg, wie man dieses Buch einsetzt. Ein sehr spannender aber auch anstrengender.
Der andere: sich…weiterlesen
Warenkunde Brot
Brot backen ist einer der großen aktuellen Trends, entsprechend groß ist die Auswahl an Büchern. Es ist ein Naturgesetz, dass die Qualität da häufig zu wünschen übrig lässt. Da kommt dieses Brot gerade recht. Denn ist in Sachen Sachkunde, inhaltlicher Tiefe und Faktenreichtum kaum zu überbieten.weiterlesen
Kochtagebücher
15.000 Seiten hat Peter Breuer durchgearbeitet. 15.000 Seiten aus 75 historischen, privaten Kochbüchern, die er in Auktionen, Antiquariaten und Nachlässen gefunden hat. Aus ihnen hat er die Kochtagebücher gemacht. Ein Buch, das dem Leser Einblicke in lange vergangene Zeiten ermöglicht und…weiterlesen
Vegetarische Sommerküche
Um es gleich vorweg zu nehmen: dies ist eins der besten vegetarischen Kochbücher, das wir bislang gelesen haben. Es ist lustvoll, farbenfroh, kreativ und bietet eine Rezept-Qualität auf höchstem Niveau. Jenseits jeder Debatte um Fleischgenuss kann man mit diesen Rezepten ohne Zweifel einen Sommer…weiterlesen
Vegane Patisserie
Die französische Patisserie-Legende Pierre Hermé zeigt in diesem umfangreichen Back- und Kochbuch, wie man vegane Gebäcke und Desserts auf höchstem Niveau herstellen kann. Die Rezepte sind zwar aufwändig, aber das hat einen Grund und wird belohnt: Kulinarisch kann man in diesem Bereich kaum besser…weiterlesen
Besser Vollkorn backen
Vollkorn ist für viele ein Reizwort. Und der Grund dafür liegt oft in der Vergangenheit: trockene, bröselnde Brote und Gebäcke haben bei vielen für immer Spuren hinterlassen. Die Vollkornpizza aus der Schulkantine des Autors dieser Rezension hat sich fest in sein Gedächtnis gebrannt. Lutz Geißler…weiterlesen
Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen ...
Dieses Buch will laut Klappentext ein „Partner für ein ganzes Backleben“ sein. Ein größeres Versprechen gibt es wohl kaum. Doch wir müssen feststellen: Das kann funktionieren! Denn mit über 150 Rezepten auf mehr als 400 Seiten überzeugt hier nicht nur die Quantität, sondern auch die handwerkliche…weiterlesen