Rezept

Schweinenackensteaks

mit sommerlichem Kartoffelsalat

Ein köstliches Rezept von Alfons Schuhbeck. Knusprig und saftig gebackene Schnitzel, dazu ein leckerer Kartoffel-Salat.
Ein Rezept von

Zutaten

4 PERSONEN

Für den Kartoffelsalat

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • Salz
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • ½ Salatgurke
  • ½ Bund Radieschen
  • 350 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 3 EL Weißweinessig
  • mildes Chilisalz
  • Zucker
  • 2 EL gemischte Kräuter (z.B. Basilikum, frisch geschnitten)
  • 3 EL braune Butter

Für die Steaks

  • 2 Eier
  • 2 EL Sahne
  • 80g Mehl
  • 100 g Weißbrotbrösel
  • ½ TL schwarze Pfefferkörner (grob gemahlen)
  • ½ TL gemahlener Kümmel
  • ¼ TL gemahlener Koriander
  • ½ TL edelsüßes Paprikapulver
  • ½ TL Rosmarinnadeln
  • milde Chiliflocken
  • 4 Schweinenackensteaks à ca. 150 g
  • Salz
  • Öl zum Ausbacken
  • mildes Chilisalz
  • 4 unbehandelte Zitronenspalten zum Garnieren
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Für den Kartoffelsalat die Kartoffeln waschen und mit Schale in Salzwasser weich garen. Abgießen, kurz ausdampfen lassen, möglichst heiß pellen und in dünne Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben und noch heiß weiter verarbeiten.

Inzwischen die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Gurke waschen, längs vierteln und in 3 bis 4 mm dünne Scheiben schneiden. Die Radieschen putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.

Für das Dressing die Brühe erhitzen und mit dem Essig verrühren, mit Chilisalz und 1 Prise Zucker würzen. 1 Handvoll Kartoffelscheiben hinzufügen und alles mit dem Stabmixer sämig pürieren. Das Dressing nach und nach unter die übrigen Kartoffelscheiben mischen, bis die Flüssigkeit vollständig gebunden ist. Dann die Zwiebel, Frühlingszwiebeln, Gurke, Radieschen und Kräuter untermischen. Zuletzt die braune Butter dazugeben, zum Servieren nochmals abschmecken.

Für die Steaks Eier und Sahne in einem tiefen Teller verquirlen. Das Mehl und die Weißbrotbrösel ebenfalls jeweils in tiefe Teller geben. Pfeffer, Kümmel, Koriander, Paprika, Rosmarin und 1 Prise Chili mischen. Die Schweinenackenscheiben mit Salz und der Gewürzmischung würzen und zunächst im Mehl wenden. Dann durch die verquirlten Eier ziehen und zuletzt in den Weißbrotbröseln wenden.

In einer großen tiefen Pfanne fingerhoch Öl erhitzen (alternativ eine Fritteuse verwenden). Die panierten Schweinebratenstücke darin auf beiden Seiten goldbraun backen. Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit etwas Chilisalz nachwürzen.

Zum Servieren den Kartoffelsalat auf Teller verteilen und die Schweinenackensteaks danebenlegen. Mit Zitronenspalten garnieren.

Das Buch zum Rezept:
Schuhbecks Feinschmeckerei
Kochbuch von  
7,3 / 10
€ 19,99
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Fleisch

Pinzen

Diese Pinzen sind eine echte Konkurrenz zum Osterstriezel. Die Mehlmenge ergibt vier große Pinzen, für eine Großfamilie gerade richtig. Man kann die…weiterlesen
Erdbeertiramisu

Leckerer Klassiker, der immer passt und schmeckt. Vorausgesetzt es ist Sommer und die Beeren kommen auch wirklich vom Feld.weiterlesen
Crumb Cake

Köstlicher Streuselkuchen, dem eine Spur Ingwer eine spannende, zitronige Note gibt.weiterlesen
Cheesecake

Der süße Klassiker mit fruchtiger Mango.weiterlesen
Hefezopf

Dies ist das perfekte Rezept für den Klassiker mit leichter Zitronennote und einer ordentlichen Menge Butter.weiterlesen
Rote-Bete-Risotto

Die farbintensive Knolle, auch Wurzel des Nordens genannt, ist nicht nur gesund, sondern auch wahnsinnig vielseitig: eingeweckt für den Sommer, dünn…weiterlesen

Kochbücher von Alfons Schuhbeck

Bayern – Das Kochbuch

Bayern – Das Kochbuch

8 / 10
Kochbuch von
29,80 €
Alfons Schuhbeck, der Spezi! Kein Koch steht mehr für die bayerische Küche als der alte Haudegen. Zwar sind schon unzählige Kochbücher von ihm erschienen, aber das muss ihn nicht hindern, immer noch eins nachzuschieben. Nehmen wir aber gerne, wenn es so ein lohnenswerter Schinken wie dieses ist.…weiterlesen
Deutschland - das Kochbuch

Deutschland - das Kochbuch

7,8 / 10
Kochbuch von
39,00 €
Was für ein Name für ein Kochbuch. Nimmt es für sich in Anspruch, die gesamte kulinarische Vielfalt der Republik zu beinhalten? Es scheint fast so. Natürlich ist das mit einem einzigen Band natürlich niemals zu schaffen. Trotzdem sind hier immerhin über 500 Küchenklassiker versammelt. Quer durch…weiterlesen
Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Cornelia Poletto, Tim Mälzer, Jamie Oliver, Nelson Müller, Alfons Schuhbeck, Johann Lafer, Ali Güngörmüs, Christian Henze, Hans Jörg Bachmaier, usw. usf. Die Liste der deutschen Fernsehköche könnte man noch lange weiterführen. Aber wie gut sind ihre Kochbücher? Wir verraten es Euch! Denn dies sind die besten Kochbücher der TV-Köche. weiterlesen
Die besten Kochbücher für deutsche Küche

Die besten Kochbücher für deutsche Küche

Vom rheinländischen Sauerbraten bis zur Schwarzwälder Kirschtorte, vom bayerischen Schweinsbraten bis zum geschmorten „Schnüsch“ aus Norddeutschland und vom Matjes bis zum Bodensee-Felchen: Die deutsche Küche ist so vielseitig wie kaum eine andere. Und wir stellen die besten Kochbücher für deutsche Küche vor. Mal klassisch bodenständig, mal frisch und modern.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Alfons Schuhbeck

Gerichte mit Geschichte

Gerichte mit Geschichte

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: März 2005
16,80 €
Herzhaft & Süß

Herzhaft & Süß

Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: Oktober 2010
14,95 €
Meine Küchengeheimnisse

Meine Küchengeheimnisse

Kochbuch von
Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Erschienen: 1. September 2010
19,99 €
Meine bayerische Küche

Meine bayerische Küche

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: 1. Februar 2011
24,99 €
The German Cookbook

The German Cookbook

Kochbuch von
Verlag: Phaidon
Erschienen: 17. September 2018
39,95 €
Meine Küche der Regionen

Meine Küche der Regionen

Kochbuch von
Verlag: ZS Verlag GmbH
Erschienen: September 2008
19,95 €