Kochbuch-Rezension
von (19. September 2024, überarbeitet am 30. September 2024)

Ottolenghi Comfort

Rezepte, die du lieben wirst

8,5 / 10

Das Kochbuch

Der Tag, an dem ein neues Ottolenghi-Kochbuch erscheint, ist für Kochbuch-Liebhaber immer ein ganz besonderer. Welche Überraschungen wird es dieses Mal enthalten? Zu welcher Aromenwelt geht die Tür dieses Mal auf? Schließlich versteht niemand es so gut wie Yotam Ottolenghi und sein Team, die Welt kulinarisch nachhause zu holen. Das Thema dieses Buches: Comfort-Food, also Wohlfühlessen. Und wir können versprechen: Keines der Rezepte geht an diesem Thema vorbei.

Essen zum Wohlfühlen

Aber was ist eigentlich Comfort-Food genau? Das Vorwort des Buches beschreibt es perfekt: Dafür gibt es keine einheitliche, objektive Definition. Vielmehr ist das Wohlfühlen eine individuelle, subjektive Emotion und wodurch sie ausgelöst wird, ist bei jedem unterschiedlich. Auf einige Dinge können sich aber viele einigen: Kohlenhydrate, ein herzhafter Geschmack und hier und da die richtige Menge Fett wirken Wunder!

Comfort-Food im Ottolenghi-Style bedeutet hier: Die Gerichte sind von den Wurzeln seines Kochbuch-Teams und den Orten, an denen es gelebt hat, geprägt. Und die sind sehr international: Italien, Deutschland, Israel, Niederlande, England, China, Malaysia, Australien, Schottland und USA haben in den Gerichten ihre köstlichen Spuren hinterlassen.

Dies sind die Kapitel des Buches: Eier, Crepes und Pfannkuchen; Suppen, Dips und Aufstriche; Frittiertes und gebratenes; Wohlfühlgemüse; Brathähnchen und anderes vom Blech; Dals, Eintöpfe und Currys; Nudeln, Reis und Tofu; Pasta, Polenta und Kartoffeln; Pies, Pasteten und Brot; Süße Sachen

Fleisch ist in diesem Buch sehr selten, Fisch etwas öfter (aber immer noch selten), vieles kommt aus dem Ofen.

Rezept-Beispiele

Dies sind einige Eindrücke aus den über 100 Rezepten: Dutch Baby mit Rösttomaten aus dem Ofen; Fritatta mit Lauch; Käse-Curry-Crepes; Crepes mit Zitrone, Mascarpone und Thymian; Suppe aus gerösteter Aubergine und Paprika; Blumenkohl-Kürbis-Pakoras; Hähnchen-Sando Sandwich mit Harissa Mayonnaise; weiße Bohnen mit gerösteten Kirschtomaten und griechischem Joghurt; geröstete Rote Bete mit Estragon und Walnuss-Tarator; gerösteter Spitzkohl mit Miso-Butter; im Sojasud geschmorter Schweinebauch mit ganzen gekochten Eiern und Tofu; Hähnchen-Limettenblatt-Curry mit Nudeln; Linguine mit Miso-Butter, Shiitake und Spinat; Knoblauchwürzige Aligot-Kartoffeln mit Lauch und Thymian; gebackene Zimt-Haferflocken mit Bananen und Erdbeeren; Macadamia-Cookies; Zitrone-Heidelbeer-Eton-Mess; Schokoladen-Mousse mit Orangenkaramell; Apfel-Brombeer-Streuselkuchen mit Ingwer

Die Zielgruppe

Wer weltoffen ist und das Entdecken beim Kochen liebt, kommt auch an diesem Ottolenghi-Buch nicht vorbei.

Der Schwierigkeitsgrad

…variiert zwischen einfach und aufwändig. Die Mehrzahl der Rezepte ist aber absolut machbar.

Die Zutaten

Es gehört zum Kochen nach Ottolenghi dazu, dass man immer mal wieder auf Zutaten stößt, die man noch nicht kennt und die unter Umständen auch nicht um die Ecke erhältlich sind. Das ist aber erstens eher die Ausnahme, zweitens lohnt es sich, die jeweilige Zutat zu besorgen und entdecken und drittens schreibt Ottolenghi auch häufig dazu, wenn wie man sie ersetzen oder einfach weglassen kann.

Aber wir können die Sorge nehmen: Das allermeiste bekommt man in jedem guten und etwas größeren (Bio)Supermarkt. 

Die Optik

Die Gestaltung von Yotam Ottolenghis Büchern ist genauso verlässlich wie die kulinarische Qualität seiner Rezepte.

Das Fazit

Es zeigt sich einmal mehr auf´s Neue, warum Yotam Ottolenghis Kochbücher zu den erfolgreichsten überhaupt gehören: Weil sie es wie kaum andere schaffen, immer wieder zu überraschen und zu begeistern.

Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Yotam Ottolenghi, Helen Goh, Tara Wigley und Verena Lochmuller

Vegetarische Köstlichkeiten

Vegetarische Köstlichkeiten

8,1 / 10
Kochbuch von
26,95 €
Dass Yotam Ottolenghi der Meister der vegetarischen Küche ist, beweist auch dieses Kochbuch. Auf mehr als 300 Seiten reihen sich darin Rezepte aneinander, die so viel Spaß machen, dass man eigentlich nicht weiß, wo man mit Nachkochen anfangen soll. Und Fleisch vermisst hier eh keiner. Großes…weiterlesen
SWEET

SWEET

8,5 / 10
Kochbuch von
26,95 €
Nach seinem Bestseller „Ottolenghi – das Kochbuch“ legt der Israeli Yotam Ottolenghi nun nach. Mit einem rein süßen Buch, das auf weit über 300 Seiten viele schöne Rezepte für´s Geld zeigt. Inhalte, die darüber hinausgehen, gibt´s allerdings nicht. Angesichts des fairen Preises und der guten…weiterlesen
Die besten Kochbücher für den Alltag

Die besten Kochbücher für den Alltag

Dies sind unsere Empfehlungen für unkompliziertes Kochen. Ob im Alltag, im Urlaub oder für Einsteiger: Bei diesen Kochbüchern reichen wenige Zutaten, die Zubereitung ist unkompliziert und eine besonders aufwändige Ausstattung benötigt man auch nicht.weiterlesen
Die besten Kochbücher für Nachtisch und Dessert

Die besten Kochbücher für Nachtisch und Dessert

Mal sind sie der krönende Abschluss eines Menüs, mal eine kleine Süßigkeit für zwischendurch oder einfach ein Glücklichmacher: Desserts, Nachtisch und Süßspeisen. Und dies sind unsere Empfehlungen für die besten Kochbücher für Desserts.weiterlesen

Rezepte von Yotam Ottolenghi, Helen Goh, Tara Wigley und Verena Lochmuller

Ricottakrapfen

Das Beste kommt immer zum Schluss: Saftige Frischkäsebällchen, knusprig ausgebacken, mit überraschender Minznote. Wenn dann der goldene Orangensirup…weiterlesen
Gebackene Süßkartoffeln

Diese ungewöhnliche Kombination aus frischen Früchten und gebackenem Gemüse gehört zu den Rennern im Restaurant von Ottolenghi und Tamimi. Wichtig…weiterlesen
Puy-Linsen mit Auberginen

Yotam Ottolenghi schreibt: „Ich röste hier die Auberginen der Einfachheit halber im Ofen. Soll das Fruchtfleisch ein richtig rauchiges Aroma…weiterlesen
Aubergine mit Buttermilchsauce

Ein Gruß aus der orientalischen Küche: Gebackene Auberginenhälften mit Thymian und Za'atar, dem Levante-Gewürz, das nach großer, weiter Welt duftet.…weiterlesen
Feta in der Sesamkruste

Yotam Ottolenghi sagt: Es gibt nichts, was mit einem Stückchen Feta nicht noch besser schmecken würde. Dieses Gericht ist ein bisschen süß, ziemlich…weiterlesen
Bunter Mangold

Yotam Ottolenghi sagt: Der Mangold schmeckt selbst ganz fabelhaft, ist aber doch bescheiden genug, um nicht von der Hauptsache abzulenken. Und ihr…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Yotam Ottolenghi, Helen Goh, Tara Wigley und Verena Lochmuller

Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love

Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 4. Oktober 2021
15,00 €
Palästina

Palästina

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 1. April 2020
34,95 €
Jerusalem-Bundle mit

Jerusalem-Bundle mit "Gewürze der Welt"

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 2. Oktober 2023
39,95 €
Ottolenghi Test Kitchen – Extra good things

Ottolenghi Test Kitchen – Extra good things

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 29. September 2022
15,00 €
NOPI - Das Kochbuch

NOPI - Das Kochbuch

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 15. Oktober 2015
34,95 €
Genussvoll vegetarisch

Genussvoll vegetarisch

Kochbuch von
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Erschienen: 1. Januar 2011
29,95 €