Das Kochbuch
Nicht nur das Grillen im Allgemeinen, auch das Wintergrillen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem großen Trend entwickelt. Bereits 16 Bücher gibt es aus der Weber-Grill-Reihe schon. Logisch, dass auch eines davon dieses Thema abgedeckt. Und zwar auf eine überraschend gute Weise. Denn obwohl dies ein „Buch von der Stange“ in enorm hoher Auflage ist, bringt es alle nötigen Basics und Ratschläge mit. Und auch die Rezepte können sich sehen lassen.
Der Autor
Jamie Purviance ist in Sacramento zuhause und vermutlich zusammen mit seinem Namensvetter Jamie Oliver einer der erfolgreichsten Kochbuchautoren auf dem Deutschen Markt, seine Bücher verkaufen sich millionenfach. Besonders viel weiß man aber dennoch nicht über ihn, immerhin aber, dass er Absolvent des renommierten Culinary Institute of America ist.
Die Zielgruppe
Die Frage beantwortet sich in diesem Fall von selbst: wenn Sie der Titel anspricht, dann ist auch das Buch etwas für Sie.
Die Rezepte
Nicht jedes Rezept ist hier ein Ausbruch von Kreativität, aber dafür ist das Niveau durchweg solide. Sie reichen von Fleisch (hauptsächlich Klassiker und ein paar orientalisch inspirierte Gerichte) über Suppen und Einöpfe, Festtagsgerichte (bis hin zu Gans und Ente), Gemüsegerichten (zum Beispiel ganzer gefüllter Hokkaido-Kürbis), Beilagen und Saucen bis hin zu Desserts vom Grill. Die Drinks allerdings kommen allesamt aus dem Topf.
Der Schwierigkeitsgrad
...deckt die gesamte Bandbreite ab. Von simplen Steaks bis hin zu komplexeren Vorhaben wie der Weihnachtsgans. Insofern kommt hier jeder zum Zug.
Das beste Rezept
Der Schweinerollbraten gefüllt mit Speck und Schalotten ist eine schöne Aufgabe für einen ausführlichen Grillabend: Fleisch parieren, plattieren, die Füllung zubereiten und auf das Fleisch streichen, mit Garn binden und dann mit viel Gefühl rosa grillen. Und natürlich genießen.
Das Neue
Eher wenig. Die Tipps zum Wintergrillen und die do´s and dont´s zu Beginn sind hilfreich aber auch nicht gerade üppig.
Die Optik
Eine verpasste Chance: warum richtet man alles so rein und sauber an? Wo sind – abgesehen von ein paar gestellten Posen – authentische Bilder vom Grillen, die auch etwas Winterstimmung verbreiten? Schade! Aber immerhin: alles ist übersichtlich, ohne Schnörkel und gut zu lesen.
Die Struktur
Außer den Rezeptenkapiteln, die wir oben bereits erwähnt haben, gibt es vorne 16 Seiten Einführung ins Thema. Ansonsten ist alles schlüssig aufgebaut.
Die Zutaten
Trotz einiger vegetarischer Rezepte: Logischerweise steht hier das Fleisch im Mittelpunkt. Und das gibt´s in der besten Qualität immer noch beim Metzger.
Mindestens genauso wichtig: eine gute Grillausrüstung. Und die muss sicherlich nicht zwingend von Weber sein, auch wenn es das Buch gerne so vermittelt.
Das Fazit
Für rund 20 Euro bekommt man mit diesem Buch ein solides Werk, das einem einen schönen Grillabend bescheren kann. Sofern man gerne auf altbewährtes zurückgreift und keine Experimente eingehen möchte.