Rezept

Veganer Milchreis

mit Kokosmilch und Blaubeerkompott

Wirklich? Vegan? Alles klar! Leckerer Milchreis ganz ohne tierische Milch, abgerundet mit leckerem Blaubeerkompott.
Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 Personen

Für den Milchreis

  • 1 Bio-Limette
  • 1 l Kokosmilch (Je nach dem, was du für einen Reis hast, kann diese Menge variieren. Es steht aber immer auf den Verpackungen, wie das Verhältnis zur Flüssigkeit sein sollte.)
  • 250 g Milchreis
  • 4 EL Zucker
  • 20 g Butter
  • etwas Vanillemark
  • Salz

Für das Blaubeerkompott

  • 250 g Blaubeeren (alternativ TK-Blaubeeren)
  • 3 EL Zucker
  • ½ TL gemahlener Zimt
Anzeige

Zubereitung

Koch-/Backzeit: 25 Minuten
Zeit (gesamt): 30 Minuten
Schwierigkeit: einfach

Für den Milchreis von der Limette etwas Schale abreiben und mit den restlichen Zutaten und 1 Prise Salz zum Kochen bringen. Dann unter gelegentlichem Rühren den Milchreis ca. 25 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.

Für das Blaubeerkompott alle Zutaten mit einem Schluck Wasser zum Köcheln bringen, bis man eine marmeladenähnliche Konsistenz hat. Die Blaubeeren zusammen mit dem Milchreis servieren.

Zoras Tipp:
Dieses Gericht lässt sich natürlich auch genauso gut mit normaler Milch, Haferdrink oder Sojadrink zubereiten. Auch bei dem Kompott können die Blaubeeren durch andere Beeren wie beispielsweise Himbeeren ersetzt werden.

Das Buch zum Rezept:
Koch's einfach – Lässige Studentenküche!
Kochbuch von  
7,6 / 10
€ 20,00
weiterlesen
Veröffentlicht am 10. Mai 2020, überarbeitet am 10. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Vegetarisch & Vegan

Aubergine mit Buttermilchsauce

Ein Gruß aus der orientalischen Küche: Gebackene Auberginenhälften mit Thymian und Za'atar, dem Levante-Gewürz, das nach großer, weiter Welt duftet.…weiterlesen
Versunkener Birnenkuchen

Eine echte Kindheitserinnerung: schokoladig-saftiger Birnenkuchen.weiterlesen
Weizenvollkornbrot

Die Vollkornvariante des klassischen Weizenbrotes. Kräftig im Geschmack und mit Biss.weiterlesen
Feldsalat

Ein frischer Salat mit leckeren Krabben, wachsweichem Ei und cremiger Avocado.weiterlesen
Pilzknödel

Verdammt leckerer Klassiker von Tim Mälzer. Könnte man jeden Tag haben!weiterlesen
Vegane Bananenpfannkuchen

Fluffige Pfannkuchen mit dem Duft vollreifer Bananen und einem exotischen Kompott aus Mango und Kokosnuss. Eine wundervolle Kombination!weiterlesen

Kochbücher von Zora Klipp

Die besten Kochbücher für einfache & schnelle Rezepte

Die besten Kochbücher für einfache & schnelle Rezepte

Die Rezepte in einem guten Kochbuch für Anfänger müssen mehrere Bedingungen erfüllen: Sie müssen unkompliziert sein. Sie dürfen nicht zu viel Können voraussetzen. Sie müssen mit wenig Küchentechnik auskommen. Sie sollten wenige Zutaten benötigen. Und sie sollten eher schnell gehen. Dies ist unsere Auswahl der besten Kochbücher für Anfänger, die all diese Bedingungen erfüllen.weiterlesen
Durchgeblättert: Bananenbrot, Katerkochbuch, Backen mit Roggensauerteig, Vegane Heimatküche

Durchgeblättert: Bananenbrot, Katerkochbuch, Backen mit Roggensauerteig, Vegane Heimatküche

Kaum etwas aus dem Backofen hat zuletzt so eine steile Karriere hingelegt wie das Bananenbrot. Kein Wunder, ist es doch saftig, aromatisch und so schön abwechlungsreich. Denn wie dieses Backbuch beweist, kann man es wundervoll abwandeln. Mal mit Zimt und Nüssen, mal mit cremigem Frosting, mal Lowcarb oder mit Schokolade. Himmlisch.weiterlesen
Koch's einfach – Lässige Studentenküche!

Koch's einfach – Lässige Studentenküche!

7,6 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Zora Klipp hat Neuland betreten – im Kliemansland. In diesem fiktiven Land von Youtuber Fynn Kliemann in der Nähe von Bremen hat die gelernte Köchin mit „Koch ma“ Deutschlands vermutlich erste Youtube-Kochsendung präsentiert. Nun gibt es ihr erstes Kochbuch mit Rezepten für Studenten mit schmalem…weiterlesen
Koch's einfach – Vegetarisch

Koch's einfach – Vegetarisch

7,8 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Zora Klipp setzt ihre kleine Kochbuchreihe für unkomplizierte Einsteiger-Küche fort. Dieses Mal mit abwechslungsreichen, vegetarischen Gerichten, die Einsteigern schöne Anregungen geben. Mit einem sehr guten Verhältnis von Aufwand zu Genuss.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Zora Klipp

Katerkochbuch – Rezepte für harte Tage

Katerkochbuch – Rezepte für harte Tage

Kochbuch von
Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Erschienen: 13. Oktober 2020
15,00 €
Schwarzwald Reloaded 4

Schwarzwald Reloaded 4

Verlag: Tietge
Erschienen: 25. September 2022
29,80 €