Thema »vegane Rezepte«
Anzeige
Rezensionen

Flavour
Als Kochbuch-Autor hat man es manchmal auch nicht leicht. Wie soll man sich dieses Mal wieder etwas Neues einfallen lassen? Auch Yotam Ottolenghi schreibt, dass er für sein neues Buch etwas nachdenken musste, wie man Gemüse wieder neu präsentieren, seinen Geschmack intensivieren und daraus ein…weiterlesen

Durchgeblättert 125: Restaurant zwei und zwanzig, Simply, Harry Potter, Volles Korn
Das Restaurant „Zwei und Zwanzig“ in Geisenheim am Rhein ist eine Anlaufstelle für Vegane und Nicht-Veganer, die sich für anspruchsvolle und genussreiche Gerichte ohne tierische Zutaten begeistern können. Eine Art best of des Restaurants findet sich in diesem Buch, dessen Rezepte nach den Jahreszeiten geordnet sind.weiterlesen

Durchgeblättert 120: Mann backt Brot, Schwarzwald Reloaded, Einfach glücklich vegan, Gutes Essen ist gutes Leben
Marian Moschen bloggt seit 2012 über Brot und Kuchen und hat auf Basis seiner langjährigen Erfahrung dieses Brotbackbuch geschrieben, das uns mit seinen hervorragenden Rezepten sehr gut gefällt. Dazu gehören Brote für jeden Tag, Hefebrote, Sauerteigbrote und Mischbrote. Die Rezepte sind sehr gut ausgearbeitet, überzeugen mit oft längerer Teigführung und versprechen hervorragende Ergebnisse.weiterlesen

Durchgeblättert: Bananenbrot, Katerkochbuch, Backen mit Roggensauerteig, Vegane Heimatküche
Kaum etwas aus dem Backofen hat zuletzt so eine steile Karriere hingelegt wie das Bananenbrot. Kein Wunder, ist es doch saftig, aromatisch und so schön abwechlungsreich. Denn wie dieses Backbuch beweist, kann man es wundervoll abwandeln. Mal mit Zimt und Nüssen, mal mit cremigem Frosting, mal Lowcarb oder mit Schokolade. Himmlisch.weiterlesen

Immer wieder vegan
Die Lösung mehrerer, die Menschheit und ihren Planeten bedrohender Gefahren, ist eine kulinarische. Kein besonders sinnlicher Einstieg in eine Kochbuch-Rezension, aber ein wahrer. Denn ein stärkerer Verzicht auf tierische Produkte schont nachweislich Klima und Umwelt. Doch wie funktioniert das im…weiterlesen
Anzeige

Durchgeblättert 110: Eat better not less, Backen, Vegan for future, Mediterranea
Das neue, großformatige Kochbuch der schweizer Bestseller-Autorin Nadia Damaso legt besonders großen Wert auf Ästhetik. Es dominieren weiß, braun und grün, alles ist luftig und leicht gestaltet. Das passt zu den Rezepten, die überwiegend vegan und sehr alltagstauglich sind. Dazu gehören u.a. Overnight-Oats, Ricotta-Feigen-Walnuss-Flammkuchen, das Pesto-Sandwich mit Kräuterseitlingen und eine grüne Curry-Reisnudel-Suppe.weiterlesen

Deftig vegan
Es ist ein Image, das veganer Küche in manchen Köpfen noch anhängt wie Blei: Wo keine tierischen Lebensmittel sind, kann auch kein kräftiger, deftiger Geschmack sein. Anne-Katrin Weber beweist mit ihrem schönen Kochbuch das Gegenteil und zeigt, was man mit schmoren, rösten, grillen, gratinieren und…weiterlesen

Genussvoll vegetarisch
Mit diesem Werk hat sie begonnen – die große Erfolgsgeschichte von Yotam Ottolenghi und seinen Kochbüchern. Und wenn man in diesem Kochbuch blättert, versteht man auch warum. Denn Ottolenghi versteht es wie kaum ein Zweiter, vegetarische Küche kreativ und spannend zu kochen. Mediterran-orientalisch…weiterlesen
Rezepte

Veganer Milchreis
Wirklich? Vegan? Alles klar! Leckerer Milchreis ganz ohne tierische Milch, abgerundet mit leckerem Blaubeerkompott.weiterlesen

Chili sin Carne
Ein wohltuendes, sättigendes und wärmendes Gericht von Bianca Zapatka aus ihrem veganen Kochbuch „Vegan Foodporn“weiterlesen