Rezept

Schweinebauch

mit Gewürz-Honig-Lack und Pak Choi

Sehr schönes, asiatisch inspiriertes Rezept mit saftigem Schweinefleisch und süßlicher Glasur.
Ein Rezept von

Zutaten

Für 4 Personen

Für den Schweinebauch

  • 800 g Schweinebauch (am Stück mit Schwarte, am besten Bio-Qualität)
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Für den Gewürz-Honig-Lack

  • 300 g Honig
  • 3 ganze Sternanis
  • 2 kleine Zimtstangen
  • 1 EL Koriandersamen
  • 2 EL helle Sesamsamen
  • 1 Stück frischer Ingwer (2–3 cm)
  • 1 frische kleine rote Chilischote
  • 1 TL heller Essig (Reis- oder Obstessig)
  • etwas Sojasauce
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Für das Pak-Choi-Gemüse

  • 300 g frischer Mini-Pak-Choi
  • 150 g Weißkohl
  • 150 g frische Shiitake-Pilze
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1–2 frische kleine rote Chilischoten
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl
  • 1 EL weiße Sesamsamen
  • 1 EL frisch gehackter Ingwer
  • 1 kleine handvoll Cashewkerne
  • 1/2 Bund frischer Koriander
  • 1 EL Mango-Chutney
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zum Fertigstellen und Anrichten

  • 1 EL neutrales Pflanzenöl
  • einige frische Korianderblätter zum Garnieren
Anzeige

Zubereitung

Vorbereitung: 5 Minuten
Koch-/Backzeit: 240 Minuten
Zeit (gesamt): 1025 Minuten
Schwierigkeit: einfach

Schweinebauch:

1. Den Backofen rechtzeitig auf 130 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
2. Den Schweinebauch (am Stück) rundherum mit Pflanzenöl einreiben und mit Salz und kräftig frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
3. 1 Tasse Wasser in eine Fettpfanne geben und auf der untersten Schiene in den Ofen schieben. Ein Gitter in die Schiene darüber schieben. Das Fleisch mit der Schwarte nach oben auf das Gitter legen. Das Fleisch 4–5 Stunden sanft garen.
4. Den gegarten Schweinebauch aus dem Ofen nehmen. Den Bratensaft aus der Fettpfanne in eine Schale gießen und beiseitestellen. Eine passende Auflaufform mit Frischhaltefolie auskleiden. Den Schweinebauch mit der Schwarte nach unten hineinlegen. Die Folienränder über das Fleisch ziehen und ein ausreichend großes Brett darauflegen. Auf das Brett Gewichte (z.B. einen großen Stein oder gefüllte Konservendosen) stellen, um das Fleisch zu pressen. Das Fleisch abkühlen lassen. Den beschwerten Schweinebauch über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Gewürz-Honig-Lack:

1. Den Honig, die Sternanise, die Zimtstangen, die Koriandersamen und die Sesamsamen in einen Topf geben, aufkochen und kräftig einkochen. Den Bratensaft des Schweinebauchs in diesen Sirup rühren.
2. Den Ingwer schälen und fein hacken. Die Chilischote der Länge nach halbieren und entkernen. Den Ingwer und den Chili in den Sirup geben. Den Sirup erneut aufkochen und nochmals kräftig einkochen, bis er schön dickflüssig ist. Die Reduktion mit etwas Essig, Sojasauce und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Den Gewürz-Honig-Lack abkühlen lassen und bis zum nächsten Tag kalt stellen.

Pak-Choi-Gemüse:

1. Die Pak-Choi-Köpfe putzen und je nach Größe längs halbieren oder vierteln. Den Weißkohl putzen und in Streifen schneiden. Die Shiitake-Pilze putzen und halbieren. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Chilischote aufscheiden, entkernen und in Ringe schneiden.
2. Das Pflanzenöl in einer Pfanne oder in einem Wok erhitzen. Die Sesamsamen darin kurz anrösten. Das Gemüse, die Pilze, den Knoblauch, die Chiliringe und den Ingwer dazugeben und anbraten. Das Gemüse ca. 5 Minuten sehr bissfest garen, dabei ab und zu durchschwenken.
3. Die Korianderblätter abzupfen und grob schneiden. Das Mango-Chutney, die Cashewkerne und den Koriander zu dem Pak Choi geben und alles mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Fertig Stellen:

1. Den gepressten Schweinebauch aus der Folie nehmen und in 5–6 cm große Würfel schneiden.
2. Den Gewürz-Honig-Lack in einem kleinen Topf aufkochen. Die Sternanise und die Zimtstangen entfernen.
3. Das Pflanzenöl in einer Pfanne stark erhitzen. Die Fleischwürfel mit der Schwarte nach unten in das heiße Öl setzen und etwa 2 Minuten knusprig anbraten, dann mit dem heißen Gewürz-Honig-Lack beträufeln. Das Fleisch gut in dem Lack wenden, warm ziehen lassen und glasieren.

Anrichten:
Das Pak-Choi-Gemüse auf 4 Teller verteilen und den lackierten Schweinebauch daraufsetzen. Nach Belieben mit ein paar Korianderblättern garnieren.

Das Buch zum Rezept:
So kocht man heute!
Kochbuch von  
7,3 / 10
€ 29,00
weiterlesen
Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Fleisch

Rehrücken mit Pistazienkruste

Sternekoch Johann Lafer zeigt, wie ihr den perfekten Rehrücken und köstliche Beilagen kochen könnt.weiterlesen
Wirsing-Pfanne

Hier der Beweis, dass sich im Wok durchaus auch absolut europäisch kochen lässt und dabei am Ende ein nicht nur wohlschmeckendes, sondern originelles…weiterlesen
Mac and Cheese

Klassiker-Alarm! Meilenweit entfernt vom neongelben Nudel-Albtraum amerikanischer Schulkantinen sind Trifics "Mac and Cheese" ein köstlicher…weiterlesen
Mohnzelten

Die Waldviertler kennen ihren „Mogn“, wie der Mohn dort genannt wird, seit dem 13. Jahrhundert als Zier- und Ölpflanze. Das Rezept für Mohnzelten,…weiterlesen
Aioli ohne Ei

Weniger schmeckt nach Meer: Eine authentische Aioli besteht genau aus zwei Zutaten: Knoblauch (katalanisch: All) und Olivenöl (oli). Und das…weiterlesen
Pinzen

Diese Pinzen sind eine echte Konkurrenz zum Osterstriezel. Die Mehlmenge ergibt vier große Pinzen, für eine Großfamilie gerade richtig. Man kann die…weiterlesen

Kochbücher von Christian Henze

Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Die besten Kochbücher der Fernsehköche

Cornelia Poletto, Tim Mälzer, Jamie Oliver, Nelson Müller, Alfons Schuhbeck, Johann Lafer, Ali Güngörmüs, Christian Henze, Hans Jörg Bachmaier, usw. usf. Die Liste der deutschen Fernsehköche könnte man noch lange weiterführen. Aber wie gut sind ihre Kochbücher? Wir verraten es Euch! Denn dies sind die besten Kochbücher der TV-Köche. weiterlesen
Feierabend-Blitzrezepte

Feierabend-Blitzrezepte

7,4 / 10
Kochbuch von
19,95 €
Christian Henze hat verstanden, worauf es vielen ankommt: einfache, unkomplizierte Rezepte mit wenigen Zutaten, die man auch gut noch nach Feierabend kochen kann. Daraus hat er ein schönes Kochbuch gemacht, das absolut alltagstauglich ist.weiterlesen
Feierabend-Blitzrezepte EXPRESS

Feierabend-Blitzrezepte EXPRESS

6,8 / 10
Kochbuch von
24,00 €
Christian Henze hatte vor kürzerer Zeit großen Erfolg mit seinem ersten Feierabend-Blitzrezepte-Kochbuch. An den will er nun mit diesem Kochbuch anknüpfen und dreht die Schrauben noch etwas fester an. Nicht mehr als 15 Minuten und fünf gekaufte Zutaten soll man für seine Rezepte benötigen. Na dann…!weiterlesen
Mein Allgäu-Kochbuch

Mein Allgäu-Kochbuch

7 / 10
Kochbuch von
26,00 €
Die Küche des Alpenraums gehört unstrittig zu denen, die sich bei uns größter Beliebtheit erfreuen. Köstliche Mehlspeisen, herzhafte Käsespätzle und geschmortes Fleisch sind nur drei der Gründe. Christian Henze dürfte deshalb mit diesem Kochbuch bei vielen einen Treffer landen.weiterlesen

Weitere Kochbücher von Christian Henze

Lauf dich fit – Das Kochbuch

Lauf dich fit – Das Kochbuch

Kochbuch von
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 20. März 2019
19,95 €
Feierabend-Blitzrezepte veggie

Feierabend-Blitzrezepte veggie

Kochbuch von
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 30. August 2022
32,00 €
So kocht man heute!

So kocht man heute!

Kochbuch von
Verlag: Christian
Erschienen: 21. Mai 2021
19,99 €
Schlank geht auch anders

Schlank geht auch anders

Kochbuch von
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erschienen: 20. November 2020
26,00 €
Make my day - Die Henze-Methode

Make my day - Die Henze-Methode

Kochbuch von
Verlag: Fackelträger Verlag
Erschienen: 23. Februar 2017
19,95 €
Schlank geht auch anders!

Schlank geht auch anders!

Kochbuch von
Verlag: Goldmann
Erschienen: 28. Dezember 2022
16,00 €