Fleisch waschen, in einzelne Rippchen schneiden, in einem Topf mit kaltem Wasser bedecken und einmal richtig aufkochen. Abschütten, unter fließendem kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in große Stücke, Ingwer schälen und in Scheiben schneiden.
Pak Choi putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Die gekochten Rippchen in einem Topf mit kaltem Wasser bedecken. Zucker, Sternanise, Ingwer, Frühlingszwiebeln und 100 ml Sojasauce zugeben und ca. 40 Minuten leise köcheln lassen. Falls der Fond zu stark einkocht, bevor die Rippchen richtig weich sind, mit etwas heißem Wasser auffüllen.
Zum Schluss die Rippchen noch ca. 20 Minuten ziehen lassen, dann herausnehmen und warm halten. Den Fond bis auf einen Finger hoch einkochen, Essig zugeben und nochmals mit dunkler Sojasauce und Zucker abschmecken. Kartoffelstärke mit wenig kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit binden.
Öl im Wok erhitzen. Pak Choi darin sehr schnell anbraten, leicht salzen und auf einer Platte anrichten. Die Rippchen auf den Pak Choi legen, mit der Sauce übergießen und mit Sesam bestreuen
Rezept
Schweinerippchen Süsssauer mit Pak Choi
Zusammen mit der geräucherten Tee-Ente und der Aubergine Yuxiang-Art ist dies einer der Klassiker des Hot Spot. Herr Wu sagt, die Deutschen würden viel mehr Fleisch an ihren Rippchen erwarten als Chinesen. Am wichtigsten ist aber doch die sirupartige, schokoladenbraun glänzende Sauce, die mit dem banalen „süßsauer“ eigentlich nur unzureichend beschrieben ist.
Zutaten
Für 4 Portionen
- 1½ kg Schweinerippchen
- 3 Frühlingszwiebeln
- 60 g frischer Ingwer
- 1 mittelgroßer Pak Choi
- 4 geh. EL Zucker
- 3 Sternanise
- ca. 100 ml dunkle Sojasauce
- 100 ml Chinkiang-Essig
- 1 TL Kartoffelstärke
- 2 EL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 1 TL geröstete Sesamsamen
Anzeige
Zubereitung
Das Buch zum Rezept:

Weitere Rezepte zum Thema Fleisch

Kürbis-Kartoffel-Püree
Ein herrliches Gericht für die kalte Jahreszeit: lockeres Kürbispürree mit Salbeibutter. Damit wird ihnen sicherlich ganz warm ums Herz.weiterlesen

Geschmorte Bundkarotten
Süßliche Karotten, würzige Bärlauchsauce. Ein herrliches Frühsommergerichtweiterlesen

Knoblauchgarnelen
Damit der panierte Spargel goldbraun und knusprig wird, muss der Ofen richtig heiß sein. Falls gerade keine Spargelsaison ist, können Zucchini oder…weiterlesen

Ricotta-Tarte
Mohn und Zitrusfrüchte sind wie füreinander bestimmt. In Australien ist Orangenkuchen mit Mohnsamen sehr beliebt, doch haben wir die Orangen für…weiterlesen

Schwedische Mandeltorte
Das ist die absolute Spezialität meiner Tochter Clara. Wann immer sie im Café aushilft, steht die Torte auf der Karte.weiterlesen

Der Ernährungsdocs - Fitness Smoothie
Spinat und Gurke bestimmen die Farbe, Apfel und Orange sorgen für frische Süße. Treffen sie sich im Mixer, entsteht ein Gesundmacher voller Nähr- und…weiterlesen
Kochbücher von Ursula Heinzelmann

Durchgeblättert 37: Spannende Käse, Brotkunde, Desserts und französische Kolonien.
Heute mit dabei: Käse-Spezialistin Ursula Heinzelmann, spannende Brotkunde, leckere Desserts und eine Reise in französische Kolonien.weiterlesen

Durchgeblättert 20: skandinavischer Kuchen, Singapur, Lissabon, China-Küche und Fitness-Rezepte
Und schon sind wir bei Folge 20 unserer beliebten „Durchgeblättert“-Reihe: Mit skandinavischen Gerichten für die Kaffeetafel, der Vielfalt Singapurs, einer Reise nach Lissabon, authentischer China-Küche und Fitness-Rezepten.weiterlesen