Waffeln
Die Butter zerlassen. Eier und Zucker verschlagen. Die Milch und die zerlassene Butter zugeben. Mehl und Backpulver dazusieben. Die Waffeln ganz normal im Waffeleisen backen, gern so, dass sie schön dunkel werden. 1000 g davon zur Seite stellen, um daraus die flüssigen Waffeln zu machen. Den Rest in kleine Stücke brechen und im Backofen bei 70 °C knusprig backen. Zu Bröseln zermahlen.
Flüssige Waffeln
Sahne und Milch aufkochen, den Zucker einrühren. Die fertigen Waffeln in eine Schüssel geben. Die kochende Sahnemischung darübergießen. Mit Frischhaltefolie abdecken und 4 Stunden ziehen lassen. Durch ein feines Sieb streichen und so viel Flüssigkeit wie möglich herauspressen. Das Eigelb verschlagen, die Mischung zugeben, alles zusammen in einem Topf auf 82 °C erhitzen. Über einem Eisbad abkühlen lassen. Wenn die Mischung abgekühlt ist, Eiskugeln abstechen und einfrieren. Wenn sie ganz durchgefroren sind, mit 2 Brettchen zusammenpressen und noch einmal mindestens 1 Stunde einfrieren.
Anrichten
Die Kakaobutter zerlassen. Auf Körpertemperatur herunterkühlen und ein Gefäß mit Waffelbröseln bereithalten. Die gefrorenen Waffelkugeln aus dem Gefrierschrank nehmen. In Kakaobutter tauchen und abschütteln. Noch zweimal wiederholen, dann in den Waffelbröseln wenden. Die Kugeln sollen ganz gleichmäßig bedeckt sein. So viele Kugeln vorbereiten, wie serviert werden sollen. Im Kühlschrank aufbewahren, nach 2 Stunden sind sie servierfertig.