Das Kochbuch
Björn Freitag und Frank Buchholz kann man nur beneiden. Für ihre Sendung „Lecker an Board“ (WDR) tuckern sie schöne Flüsse herunter, gehen ab und zu von Board und lernen Produzenten kennen und kochen im Anschluss auf ihrem Hausboot etwas daraus. Das nennt man wohl Traumjob! Die schönen Rezepte ihrer Touren gibt es jetzt in diesem Kochbuch.
Der Inhalt und die Rezepte
In ihrem zweiten Buch zur Sendung fahren die beiden Rhein, Maas und Mosel entlang. Unterwegs lernen sie Viehzüchter, Landwirte, Winzer und weitere spannende Persönlichkeiten aus der Welt der Lebensmittel kennen.
Die Rezepte sind international inspiriert, mit klar mitteleuropäischem Fokus. Beispiele für die sehr zugänglichen und gefälligen Gerichte sind gegrillter Schweinebauch mit Kräuter-Süßkartoffeln, geschmortes Ochsenbacken-Gulasch mit Kartoffel-Mangold-Gemüse, Rotwein-Ziegenkäse-Risotto, Gemüse-Paella, Frühlings-Salat mit French Dressing, Clafoutis mit Johannisbeeren und Schmandschaum mit Baiser und Himbeeren.
Die Zielgruppe und der Schwierigkeitsgrad
Die unkomplizierten (nicht immer schnellen!) Rezepte sind für Hobbyköche aller Könnensstufen geeignet.
Die Zutaten
…findet man natürlich am besten direkt bei Produzenten, aber ein guter Wochen-/Bio- oder Supermarkt sollte auch funktionieren.
Der Autoren
Björn Freitag und Frank Buchholz gehören zu den bekanntesten Fernsehköchen und blicken auf viele Jahre Erfahrung und Präsenz zurück. Frank Buchholz betrieb früher ein Restaurant in Mainz, der „Goldene Anker“ von Björn Freitag befindet sich in Dorsten.
Die Optik
Farbenfrohe Foodfotografie mit appetitlichem Styling, das Layout ist eher sachlich.
Das Fazit
Ein gutgelauntes Kochbuch mit viel Inspiration für neu entdeckte Zutaten und alltagstaugliche Gerichte.