Das Kochbuch
„Glückwunsch zu diesem genialen Titel!“ möchte man dem Autoren-Duo dieses mediterranen Kochbuches zurufen. Er trifft genau den Charakter der Rezepte und transportiert die Mission der beiden: Menschen mit gemeinsamem Essen verbinden. Dank unkomplizierter und herrlich sommerlicher Gerichte klappt das mit diesem Buch bestimmt.
Die Rezepte
Onur Elci trifft es in seinem schönen Vorwort auf den Punkt: Die Mittelmeer-Küche steht für das Teilen und Genießen, für Wein und Geselligkeit. Klingt vielleicht etwas klischeehaft, macht aber nix!
Den Schwerpunkt der Rezepte sollen laut Vorwort Türkei, Spanien, Griechenland bilden. Da verwundert es etwas, wenn die Kapitel im Anschluss Levante, Türkei, Griechenland, und westliches Mittelmeer lauten. Und Spanien ziemlich eindeutig eher keinen quantitativen Schwerpunkt bildet, stattdessen scheint Italien sehr präsent zu sein. Von den typisch baskischen Pintxos hätte man sich hier noch mehr vorstellen können.
Aber wir wollen mal nicht so sein und freuen uns lieber über die schönen Rezepte. Beispiele sind Lammspieße mit Sumach-Zwiebeln; Muhammara (Paprika-Walnuss-Paste); gegrillter Auberginen-Salat; Köfte mit Walnuss-Hackfleisch-Füllung und Chili-Butter; Pistazien-Kebab mit gegrillten Zwiebeln, Aprikosen und Labneh; Zucchinipuffer mit Kräutern und Feta-Dip; Feta im Sesammantel mit geschmortem Gemüse; gegrillter Spargel mit Walnuss-Crumble und Orangenfilets; rote Spitzpaprika mit Ricotta, Haselnüssen und gebeiztem Eigelb; Albondigas mit gegrillten Paprika und Wassermelonen-Gazpacho.
Alle Rezepte haben gemeinsam, dass sie (passend zum Thema) einen Tapas-Charakter haben und auch eher klein portioniert sind. Für einen runden Abend kombiniert man also am besten mehrere miteinander.
Der Schwierigkeitsgrad
Wir wollen niemandem zum Alkohol verführen, aber die allermeisten Rezepte sind so simpel (aber nicht trivial), dass man sich auch schon nebenbei einen Schluck gönnen könnte.
Die Zutatenlisten sind sehr kurz.
Die Zielgruppe
Ein Kochbuch für alle, die einen schönen (Sommer-)Abend gemeinsam mit Freunden verbringen wollen.
Die Zutaten
…gibt es mit wenigen Ausnahmen in jedem (Bio-)Supermarkt.
Der Autor
Onur Elci ist in Ankara geboren, in Istanbul aufgewachsen, hat in Bilbao gelebt und ist seit vielen Jahren eine der prägendsten Figuren der kulinarischen Szene Hamburgs.
Die Optik
Farbenfrohe, gute Laune versprühende Foodfotografie von Elissaveth Patrikiou, die einem von den ganzseitigen Abbildungen entgegenleuchtet.
Das Fazit
Gebrauchsanweisung für dieses Buch: Freunde einladen, draufloskochen und den gemeinsamen Abend und das köstliche Essen feiern!