Kulinarisches

So gut schmeckt es in der „Ole Liese“ auf Gut Panker

Im Restaurant „Ole Liese" werden in schöner Atmosphäre Klassiker der deutschen Küche und regionale Spezialitäten auf höchstem Qualitätsniveau serviert.

Ein Besuch in der Ole Liese Wirtschaft

Bild

Mitten im malerischen Gut Panker liegt das Hotel „Ole Liese“ mit den Restaurants „Ole Liese Wirtschaft“ und „1797“. In gemütlicher Landhausatmosphäre werden hier bodenständige Klassiker der deutschen Küche und regionale Spezialitäten auf höchstem Qualitätsniveau serviert, so die treffende Selbstbeschreibung. Wir genießen auf der sonnigen Terrasse den Holler-Schampus mit hausgemachtem Holundersirup und Rieslingsecco, dazu drei Gänge, Dessert und Kuchen.

 

Bild

Den Auftakt macht eine würzige Spargelsuppe (10 Euro) mit frischen Erbsen, Erbsenpüree, Croutons, Gartenkresse und Bärlauchöl. Wunderbar samtig, herzhaft und mit dem knackigen Biss der frischen Erbsen.

 

Bild

Als Zwischengang gefallen uns die hervorragenden Ravioli (18 Euro), die mit gelber Bete und Kohlrabi gefüllt sind. Dazu kommen geschwenkter Spinat und Champignonschaum. Süffig und wohltuend.

 

Bild

Ein echter Klassiker in Perfektion sind die lockeren Königsberger Klopse (25 Euro) mit knackiger roter Bete, großen Kapern, einer rahmigen Sauce und cremigem Kartoffelstampf. An den Nachbartischen wird das prächtig aussehende Wiener Schnitzel vom Kalb mit Butterkartoffeln, Zucchini-Gurkensalat und Preiselbeeren serviert.

 

Bild
Bild

Als Dessert wählen wir die Sorbetvaration (12 Euro) mit drei Nocken Eis: Apfel-Birne-Basilikum, Erdbeer-Rhabarber und Reneclaude. Ebenso köstlich ist der Rhabarberstreuselkuchen (4 Euro) mit Sahne.

 

Bild

Alles zusammen ein wunderbares kulinarisches Erlebnis. Es ist schön zu sehen, wie die Gasthausküche mit Klassikern an Orten wie diesen handwerklich perfekt umgesetzt und lebendig gehalten wird. Abends ist die Auswahl übrigens noch größer: Ein 4-Gänge-Menü gibt es für 72 Euro und auch die Hauptgänge und Desserts sind noch vielseitiger. Hier geht es zur Speisekarte.

 

Das Gourmet-Restaurant 1797

Aus der gleichen Küche im gleichen Haus wird auch noch ein zweites Restaurant versorgt: Das Gourmet-Restaurant 1797, das mit einem Stern im Guide Michelin bewertet wird.

 

Bild

Sternekoch Volker Fuhrwerk zeigt hier, wie fantasievoll man mit regionalen-saisonalen Zutaten kochen kann. Alle Produzenten, mit denen man zusammenarbeitet, werden hier aufgeführt. Gemüse, Kräuter und Obst stammen sogar zum Teil aus dem eigenen Garten.

Beispiele sind die Jakobsmuschel mit Erbse, Magnolie und Ringelbeete; grüner Spargel mit Bucheckern, Freilandei und geräucherter Butter oder die weiße Schokoladenmousse mit Holsteiner Cox, Sauerampfer und Johannisbeerholz.

Eine große Empfehlung ist auch das Kochbuch von Volker Fuhrwerk: Meine Küche – neue deutsche Kochkunst.

Bild
8,6 / 10
Wer wissen möchte, was zeitgemäße Regionalküche mit saisonalen Produkten auf Sterneniveau ist, der sollte sich das neue Kochbuch von Volker Fuhrwerk …
weiterlesen

 

Das Hotel Ole Liese

Die beiden Restaurants gehören zu dem zauberhaften Boutique-Hotel „Ole Liese“. Das liebenswürdig kleine Haus bietet großen Komfort bei großer Ruhe und hat immer wieder schöne Veranstaltungen im Programm, die zu attraktiven Arrangements verbunden werden.

 

Gut Panker

Das Hotel und Restaurant Ole Liese liegt mitten im malerischen Gut Panker mit seinem barocken Herrenhaus, der Kapelle, einem mächtigen Torhaus, alten Wirtschafts- und Wohngebäuden und Ställen. Das Gut ist über 500 Jahre alt und liegt im Kreis Plön in der Nähe von Lütjenburg in Schleswig-Holstein, ganz nah an der wunderbaren Ostsee-Küste.

 

Bild

Das Gut mit seinen Ländereien und Gebäuden gehört heute der Hessischen Hausstiftung. Zum Gut gehören mehrere tausend Hektar Ackerland und Waldflächen.

Berühmt ist Gut Panker insbesondere für seine Trakehnerzucht. Rund 50 Pferde grasen im Sommer auf den Weiden rund um das Gutshaus. Gegründet wurde die Trakehnerzucht in Panker direkt nach dem Krieg mit wenigen Pferden aus dem ostpreußischen Trakehnen.

Das Gut ist eine aktive Guts- und Dorfgemeinschaft. 80 Menschen leben nach eigenen Angaben hier, ein großer Teil arbeitet sogar im Dorf. Seit 14 Jahren gibt es Läden und Galerien. Das Angebot reicht von Antiquitäten und Möbeln über klassische und moderne Wohnaccessoires, Kunsthandwerk und Glaskunst, Duftrosen und Gartenaccessoires, edle Weine des Weingutes Prinz von Hessen, Literatur rund um das Thema Genuss bis hin zu Schmuck.

Mehr zu Gut Panker auch bei Instagram und auf Wikipedia.

 

Ausflüge rund um Gut Panker

Die Gegend rund um Gut Panker gehört zu den schönsten im gesamten Norden. Sanfte Hügel, blühende Rapsfelder und die blau-türkis leuchtende Ostsee bilden eine malerische Kulisse zum Wandern, Rad fahren und picknicken.

Bild
Bild
Bild

Etwa eineinhalb Kilometer südwestlich vom Gut befindet sich auf dem Pilsberg der Aussichtsturm „Hessenstein“ mit dem Restaurant Forsthaus Hessenstein. Der Turm wurde im Stil der Neogotik erbaut und hat eine Aussichtsplattform mit beeindruckender Aussicht auf die Werftanlagen in Kiel, das Marine Ehrenmal Laboe und die Ostsee bis zur Hohwachter Bucht. Bei klarer Sicht kann man sogar bis nach Fehmarn sowie zu den dänischen Inseln Als und Ærø blicken.

Hier gibt es Vorschläge für die schönsten Wandertouren rund um Gut Panker und hier für die besten Radtouren.

Veröffentlicht am 15. Mai 2023, überarbeitet am 15. Mai 2023.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.
Anzeige

Kulinarisches

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

„Beef Buddy“ Tarik Rose und Steakexperte Dirk Ludwig im großen Interview. Worauf muss man beim Fleischkauf achten, sollte man vorher oder nachher salzen und was ist das Geheimnis vom „dry aging“? All das erfahrt Ihr hier.weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Der Hamburger Koch Thomas Sampl hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Produzenten und kulinarische Vielfalt zu stärken. Sein Wissen und seine Enthusiasmus vermittelt er unter anderem bei Touren über Hamburger Wochenmärkte. Wir haben ihn dabei begleitet.weiterlesen
Bretagne trifft Hamburg

Bretagne trifft Hamburg

Frédéric Morel hat vor kurzem das „Seven Oceans“ in Hamburg verlassen, um sich in Münster selbstständig zu machen. Maurizio Oster aus dem Zeik wurde gerade vom Gusto-Führer zum Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Zusammen mit Robin Bender haben die beiden im Restaurant „Zeik“ ein…weiterlesen
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen