Ewald Plachutta, Dreihaubenkoch in Wien, und Christoph Wagner, Österreichs meistgelesener Geourmetkritiker, haben dieses Jahrhunderkochbuch geschaffen: Rund 1000 Rezepte, alle vielfach erprobt und nachgekocht, decken das gesamte Repertoire österreichischer Kochkunst ab. Alle Rezepte sind übersichtlich aufgebaut und mit zahlreichen Geheimtipps aus der Profiküche versehen.Fotografische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen, insbesondere bei etwas komplizierteren Gerichten, wie man es richtig macht. Eine umfassende Warenkunde sowie zahlreiche Servier- und Anrichtetipps machen es möglich, Gäste daheim wie im Restaurant zu bewirten.Mit über 600 traumhaft schönen Fotos ist dieses Buch ein Augenschmaus.„Die gute Küche" ist das aktuelle kulinarische Standard- und Nachlachgewerk, das in keinem Haushalt fehlen darf.
Weitere Kochbücher von Ewald Plachutta, Christoph Wagner und Renate Wagner

Der goldene Plachutta
Kochschulen gibt es viele, doch nur wenige sind so fundiert und umfangreich wie diese des österreichischen Spitzenkochs Ewald Plachutta. Auf 700 Seiten zeigt er 1000 Rezepte, von Klassikern bis zu modernen Gerichten. Sie sind für den Alltag ebenso wie für festliche Anlässe geeignet und präzise…weiterlesen

Die Plachutta Kochschule
Spitzenkoch Ewald Plachutta ist eine österreichische Gastronomie-Institution. Seine umfangreiche Kochschule ist ein Standardwerk der bodenständigen Küche mit mitteleuropäischem Fokus und einigen Schwerpunkten auf der österreichischen und deutschen Küche. Dieses Buch wird nie alt und für lange Zeit…weiterlesen

Durchgeblättert 123: Groß und Fett, Kochen in Kupfer, Plachutta, Teenie Backbuch
Spitzenköchin Maria Groß und Schauspielerin Elena Uhlig kann man in ihrem gemeinsamen Podcast namens „Groß & Fett“ kochen, streiten und lachen hören. Im gleichnamigen Kochbuch gibt es die besten Rezepte daraus und noch einige mehr. Dazwischen werden einige Tipps und Tricks eingestreut, die vor allem Einsteigern das Kochen erleichtern sollen.weiterlesen

Knödelschatz
Lange bevor das Wort „Soulfood“ Einzug in den kulinarischen Sprachgebrauch Einzug hielt, waren Knödel schon erfunden. Diese weichen, flaumigen, sanften und lockeren Bälle voller Geschmack und wohltuender Aromen. Dieses Kochbuch zeigt tolle Knödel-Rezepte für Knödel.weiterlesen